Workshops
Inhaltsverzeichnis
Nächste Termine
- 02.02.2021 Ich will wechseln. Was soll ich nur studieren?
- 11.02.2021 Ich will wechseln. Was soll ich nur studieren?
- 26.02.2021 Aufschieben schwer gemacht – Strategien für erfolgreiches Arbeiten
- 23.03.2021 Aufschieben schwer gemacht – Strategien für erfolgreiches Arbeiten
Kurzworkshops
Welcher Aufschiebe-Typ sind Sie? Finden Sie im Kurzworkshop Möglichkeiten, Ihre Aufgaben entspannter und erfolgreicher zu erledigen.
- Termine: 26.02.2020 von 14 Uhr bis 15.30 Uhr | 23.03.2020 von 15.30 Uhr bis 17 Uhr. Zwei weitere Kurzworkshops fanden am 07.12.2020 und am 12.01.2021 statt.
- Ort: Die Kurzworkshops werden online stattfinden. Den jeweiligen Link senden wir Ihnen rechtzeitig zu.
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung per OPAL wird empfohlen.
- Workshop-Leitung: Katarina Stein (Studienberaterin), Antonia Zacharias-Weihs (Studienberaterin).
Hinweis
In unseren Online-Workshops treten Sie mit uns von Ihrem PC oder Laptop aus in Kontakt und arbeiten gemeinsam mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an einem Thema. Dabei kommen ähnliche Methoden zum Einsatz wie in unseren Workshops vor Ort. Unsere Online-Workshops können örtlich flexibel genutzt werden. Sie erlauben eine intensive Arbeit am Thema in überschaubarer Zeit und den Einsatz neuer kreativer Methoden. Probieren Sie es aus!
Um am Online-Workshop teilzunehmen, benötigen Sie neben einem PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen, den Online-Workshop in einer ruhigen Umgebung durchzuführen, die konzentriertes Arbeiten erlaubt. Es ist nicht nötig, für die Teilnahme eine Software zu installieren.
Im Kurzworkshop erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten und den Stress während der Prüfung besser bewältigen können. Für den Fall, dass der letzte Versuch scheitern sollte, zeigen wir Ihnen die nächsten Schritte auf.
- Termin: Der Kurzworkshop fand am 19.01.2021 online statt. Ein neuer Termin wird im Frühjahr 2021 veröffentlicht.
- Workshop-Leitung: Katarina Stein (Studienberaterin).
Hinweis
In unseren Online-Workshops treten Sie mit uns von Ihrem PC oder Laptop aus in Kontakt und arbeiten gemeinsam mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an einem Thema. Dabei kommen ähnliche Methoden zum Einsatz wie in unseren Workshops vor Ort. Unsere Online-Workshops können örtlich flexibel genutzt werden. Sie erlauben eine intensive Arbeit am Thema in überschaubarer Zeit und den Einsatz neuer kreativer Methoden. Probieren Sie es aus!
Um am Online-Workshop teilzunehmen, benötigen Sie neben einem PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen, den Online-Workshop in einer ruhigen Umgebung durchzuführen, die konzentriertes Arbeiten erlaubt. Es ist nicht nötig, für die Teilnahme eine Software zu installieren.
Im Kurzworkshop lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Lernbedingungen verbessern, Ihre Motivation aufrechterhalten und Ihre Vorbereitungszeit besser nutzen können.
- Termine: Die Kurzworkshops fanden am 11.01.2021 und am 15.01.2021 jeweils online statt. Neue Termine werden im Frühjahr 2021 veröffentlicht.
- Workshop-Leitung: Michael Rockstroh (Studienberater).
Hinweis
In unseren Online-Workshops treten Sie mit uns von Ihrem PC oder Laptop aus in Kontakt und arbeiten gemeinsam mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an einem Thema. Dabei kommen ähnliche Methoden zum Einsatz wie in unseren Workshops vor Ort. Unsere Online-Workshops können örtlich flexibel genutzt werden. Sie erlauben eine intensive Arbeit am Thema in überschaubarer Zeit und den Einsatz neuer kreativer Methoden. Probieren Sie es aus!
Um am Online-Workshop teilzunehmen, benötigen Sie neben einem PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen, den Online-Workshop in einer ruhigen Umgebung durchzuführen, die konzentriertes Arbeiten erlaubt. Es ist nicht nötig, für die Teilnahme eine Software zu installieren.
Workshops
Sie wollen Ihren Studiengang wechseln und sind unsicher oder unentschlossen, was Sie zukünftig studieren möchten? Im Workshop haben Sie Zeit, sich mit Ihren Interessen, Stärken und Vorlieben auseinander zu setzen. Diese nutzen Sie, um Ideen für passende Studien- und Berufsmöglichkeiten zu entwickeln. Der Workshop eignet sich für Studierende zu Studienbeginn, die Alternativen zu Ihrem begonnenen Studium prüfen wollen. Auch Schüler/-innen nehmen an dem Workshop teil.
- Termine: 02.02.2021 von 9.30 Uhr bis 12 Uhr | 11.02.2021 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Zwei weitere Workshops fanden am 20.10.2020 und am 26.10.2020 statt.
- Ort: Die Workshops werden online stattfinden. Den jeweiligen Link senden wir Ihnen rechtzeitig zu.
- Anmeldung: Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de.
- Workshop-Leitung: 02.02.2021: Franziska Klinkewitz (Studienberaterin). 11.02.2021: Dr. Antje Beckmann (Studienberaterin), Dr. Kira Marschner (Studienberaterin).
Hinweis
In unseren Online-Workshops treten Sie mit uns von Ihrem PC oder Laptop aus in Kontakt und arbeiten gemeinsam mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an einem Thema. Dabei kommen ähnliche Methoden zum Einsatz wie in unseren Workshops vor Ort. Unsere Online-Workshops können örtlich flexibel genutzt werden. Sie erlauben eine intensive Arbeit am Thema in überschaubarer Zeit und den Einsatz neuer kreativer Methoden. Probieren Sie es aus!
Um am Online-Workshop teilzunehmen, benötigen Sie neben einem PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen, den Online-Workshop in einer ruhigen Umgebung durchzuführen, die konzentriertes Arbeiten erlaubt. Es ist nicht nötig, für die Teilnahme eine Software zu installieren.
Fällt es Ihnen schwer, sich frühzeitig auf Prüfungen vorzubereiten und mit Motivation und Freude zu lernen? Leiden Sie unter Prüfungsangst? Oder gibt es andere Dinge, die Sie von einer erfolgreichen Prüfungsvorbereitung abhalten?
Der Workshop bietet Hintergrundwissen, Tipps und Übungen zu den Themen
- gehirngerechtes Lernen,
- Selbstwirksamkeit und Zuversicht sowie
- mentale Stärke und Erfolg in der Prüfung.
Unterstützt durch die Gruppe können persönliche Strategien überprüft und effektive Strategien für das Lernen im Unialltag entwickelt werden.
- Termine: Die Workshops fanden am 15.12.2020 und am 18.01.2021 online statt. Neue Termine werden im Frühjahr veröffentlicht.
- Workshop-Leitung: Michael Rockstroh (Studienberater), Antonia Zacharias-Weihs (Studienberaterin).
Hinweis
In unseren Online-Workshops treten Sie mit uns von Ihrem PC oder Laptop aus in Kontakt und arbeiten gemeinsam mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an einem Thema. Dabei kommen ähnliche Methoden zum Einsatz wie in unseren Workshops vor Ort. Unsere Online-Workshops können örtlich flexibel genutzt werden. Sie erlauben eine intensive Arbeit am Thema in überschaubarer Zeit und den Einsatz neuer kreativer Methoden. Probieren Sie es aus!
Um am Online-Workshop teilzunehmen, benötigen Sie neben einem PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung ein Headset (oder alternativ Kopfhörer und Mikrofon). Wir empfehlen Ihnen, den Online-Workshop in einer ruhigen Umgebung durchzuführen, die konzentriertes Arbeiten erlaubt. Es ist nicht nötig, für die Teilnahme eine Software zu installieren.
Weitere Angebote
Der Career Service bietet Ihnen Schlüsselkompetenzworkshops sowie weitere Angebote wie Bewerbungstrainings und Veranstaltungen mit Arbeitgebern.
- Weitere Informationen: Semesterprogramm des Career Service

Zentrale Studienberatung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Fingerprint: SHA1:1A:A3:E4:67:F3:02:DF:17:40:E6:DE:3F:D9:AA:FB:59:F2:9E:26:CD
Besucheradresse:
Bürogebäude Strehlener Straße, 5. Etage Strehlener Straße 24
01069 Dresden
Aktuell ist ein Besuch vor Ort nur nach Terminvereinbarung möglich.
Postadresse:
Technische Universität Dresden Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-42000
studienberatung@tu-dresden.de
Erstkontakt über das ServiceCenterStudium.
Öffnungszeiten:
- Montag:
- 09:00 - 12:00
- 14:00 - 17:00
- Dienstag:
- 09:00 - 12:00
- 14:00 - 17:00
- Mittwoch:
- 14:00 - 17:00
- Donnerstag:
- 09:00 - 12:00
- 14:00 - 17:00
- Freitag:
- 09:00 - 12:00
In diesen Zeiten können Sie uns ohne vorherige Terminvereinbarung unter +49 351 463-40392 anrufen und erreichen immer eine Studienberaterin bzw. einen Studienberater.