Korrekturhilfe
Du hast deinen Bericht, deine Seminar- oder Abschlussarbeit fertig geschrieben, aber findest niemanden, der oder die drüberliest und dir ein Feedback gibt? Du hast dich so tief in das Thema deiner Arbeit eingearbeitet - und bist dir unsicher, ob jemand anderes als du deinen Text überhaupt versteht? Dann lass dir ein exemplarisches Textfeedback in der Schreibberatung geben und nutze die Möglichkeit unseres Pools an ehrenamtlichen Korrekor:innen!
Der Korrekturhilfe richtet sich an Studierende, die Fragen zu Rechtschreibung, Grammatik und verständlichem Stil ihrer Schreibaufgabe haben. Um diese Herausforderungen zu meistern, liest eine engagierte, häufig pensionierte, ehrenamtliche Person deinen gesamten Text und steht dir mit Rat und Tat zu Seite.
Schreibe bei Interesse eine Mail an . Wir laden dich dann zunächst in eine Schreibberatung ein, um das genaue Anliegen zu besprechen, und vermitteln dich anschließend an eine Person aus unserem Korrektor:innen-Pool weiter. Der Korrekturhilfe funktioniert nur, wenn noch mindestens drei Wochen Zeit bis zur Abgabe des Schreibprojekts sind bzw. du noch ausreichend Zeit hast. Es ist auch möglich, dass du nach vorheriger Absprache einzelne Kapitel nacheinander einreichst.
Weitere Informationen findest du außerdem in unserem News-Beitrag "Schreibzentrum: Angebot zur Korrekturhilfe für Studierende der TU Dresden" unter "Aktuelles".
Bei weiteren Fragen kannst du dich gern direkt an Robert wenden:

Wissenschaftliche Hilfskraft
NameRobert Bosse
Schreibberatung, Workshops
Schreibberatung
Die Schreibberatung ist ein individuelles Gespräch mit unseren ausgebildeten Schreib-Peer-Tutoren:innen zu allem, was dich gerade rund um dein aktuelles Schreibprojekt (Abschlussarbeit, Seminararbeit, Projektarbeit u. v. m.) beschäftigt. Wenn du Fragen zur sprachlichen oder stilistischen Überarbeitung hast, geben wir dir hier exemplarisches Feedback oder geben Beispiel-Korrekturen anhand eines kurzen Textausschnitts (Hilfe zur Selbsthilfe).
Im Unterschied zur Korrekturhilfe erhältst du Feedback nicht auf deinen gesamten Text, kannst aber bereits Textentwürfe oder auch nur das Thema deiner Arbeit mit in die Schreibberatung bringen und Rückmeldungen für deinen weiteren Schreibprozess nutzen. Außerdem kannst du deinen Arbeitsprozess besprechen, alle deine Fragen und eventuell Sorgen thematisieren und dir Tipps zu Methoden holen, z. B. wie du eine Fragestellung findest oder den roten Faden für deinen Text sinnvoll erarbeitest.
Hinweise speziell zum Textfeedback findest du außerdem in diesem FAQ:
Reserviere dir einen Termin über Opal, Kurs „Schreibzentrum“.
Du findest keinen passenden Zeitslot? Vereinbare einen Termin per Mail an .
Weitere Informationen zur Schreibberatung findest du auf unserer Webseite unter Angebote "für Studierende" > "Schreibberatung".

Schreibzentrum der TU Dresden