Fachorientierung
Im Baustein A kannst du Grundlagenveranstaltungen verschiedener Studiengänge der TU Dresden besuchen. So lernst du unterschiedliche Lehrformate kennen und kannst deine fachlichen Kenntnisse gezielt vertiefen.
Im Orientierungsjahr stehen dir Lehrveranstaltungen aus insgesamt 48 Bachelor- und Diplomstudiengängen sowie zusätzlich aus 28 Lehramtsstudiengängen der TU Dresden zur Auswahl. Ob Natur-, Ingenieur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften: Das Programm bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Studienrichtungen kennenzulernen und so eine fundierte Entscheidung für deine Zukunft zu treffen.
Ein Überblick über die wählbaren Module und Veranstaltungen wird demnächst im Modulkatalog zur Verfügung gestellt.
Es können Module und Lehrveranstaltungen aus den folgenden Studiengängen ausgewählt werden:
-
Maschinenbau (Bachelor)
-
Maschinenbau (Diplom)
-
Verfahrens- und Naturstofftechnik (Bachelor)
-
Verfahrens- und Naturstofftechnik (Diplom)
-
Werkstoffwissenschaft (Bachelor)
-
Werkstoffwissenschaft (Diplom)
-
Biomedizinische Technik (Diplom)
-
Elektrotechnik (Diplom)
-
Mechatronik (Diplom)
-
Regenerative Energiesysteme (Diplom)
-
Informationssystemtechnik (Diplom)
-
Informatik (Diplom)
-
Angewandte Informatik (Bachelor)
-
Anglistik und Amerikanistik
-
Evangelische Theologie
-
Germanistik
-
Geschichte
-
Katholische Theologie
-
Klassische Philologie
-
Kunstgeschichte
-
Medienforschung (nur Vorlesungen)
-
Philosophie
-
Romanistik
-
Slavistik
-
Soziologie (nur Vorlesungen)
-
Chemie (Bachelor) (nur Vorlesungen)
-
Lebensmittelchemie (Staatsprüfung)
-
Mathematik (Bachelor)
-
Physik (Bachelor)
-
Wirtschaftsmathematik (Bachelor)
-
Architektur (Diplom)
-
Bauingenieurwesen (Bachelor)
-
Geodäsie und Geoinformation (Bachelor)
-
Landschaftsarchitektur (Bachelor)
-
Umweltinformatik (Bachelor)
-
Verkehrsingenieurwesen (Diplom)
-
Verkehrswirtschaft (Bachelor)
-
Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (Bachelor)
-
Wirtschaftsinformatik (Diplom)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom)
-
Wirtschaftspädagogik (Bachelor)
-
Wirtschaftswissenschaften (Bachelor)
-
Lehramt an Grundschulen
-
Lehramt an Oberschulen
-
Lehramt an Gymnasien
-
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Es können Veranstaltungen aus folgenden Fachrichtungen ausgewählt werden:
-
Bautechnik
-
Chemie
-
Chemietechnik
-
Deutsch
-
Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Englisch
-
Ethik/Philosophie
-
Evangelische Religion
-
Fahrzeugtechnik
-
Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
-
Französisch
-
Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft
-
Geografie
-
Geschichte
-
Gesundheit und Pflege
-
Holztechnik
-
Informatik
-
Italienisch
-
Katholische Religion
-
Kunst
-
Latein
-
Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
-
Mathematik
-
Metall- und Maschinentechnik
-
Physik
-
Russisch
-
Sozialpädagogik
-
Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales
Zusätzlich stehen bildungswissenschaftliche Module zur Auswahl, die Teil aller Lehramtsstudiengänge sind.
Am Ende des Semesters kannst du – wenn du möchtest – Prüfungsleistungen absolvieren. Erfolgreich bestandene Prüfungen kannst du dir in einem späteren Studium an der TU Dresden anrechnen lassen – und startest so entspannter in deinen Wunschstudiengang.
Weitere Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
Du möchtest wissen, ob du für ein Studium der Elektrotechnik oder der Mechatronik geeignet bist?
Mit unserem Online-Selbsteinschätzungstest findest du heraus, ob deine individuellen Kompetenzen, Interessen und Erwartungen mit den Anforderungen und tatsächlichen Inhalten des Studiengangs übereinstimmen. Du erhältst in kleineren Fachaufgaben einen ersten Einblick in Teile des Studiums. Dir evtl. noch fehlende Voraussetzungen benennen wir ganz konkret und bieten dir passende Weiterbildungs- und Beratungsangebote.
Studienassistenzsystem (SAS) gOPAL
Begleite Emma, Willi und Leon durch ihre ersten Semester an der TU Dresden. Erhalte Tipps rund um dein Studium. Spiele in kurzen Missionen wichtige Informationen frei. Löse alle Quests, finde alle Easter Eggs und werde mit dem digitalen Studiennavigator gOPAL spielerisch zum Campus-Insider!
Studieninteressierte sowie Studienanfänger/innen erhalten durch die Online-Vorbereitungskurse die Möglichkeit, ihren aktuellen Wissensstand zu ermitteln sowie orts- und zeitunabhängig ggf. vorhandene Lücken im individuell passenden Lerntempo zu schließen.
Zielgruppe der Kurse sind Studieninteressierte und Studierende, die in ihrem Studium mindestens eines der zwei naturwissenschaftlichen Fächer (Mathematik, Physik, Informatik) als Grundlagen- oder Nebenfach belegen; Lehramtsstudierende; alle Ingenieursstudiengänge, Fernstudierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau.
Weitere Informationen:
Online-Vorbereitungskurse
Der Bereich Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden veranstaltet jedes Jahr zum Start des Wintersemesters Brückenkurse für die neuen Erstsemster-Studierenden in den Fächern Chemie, Physik und Mathematik.
Die Brückenkurse dienen der unmittelbaren Studienvorbereitung von zukünftigen Studierenden der Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften durch die Wiederholung und Vertiefung wesentlicher Teile des Lehrplans. Die Kurse bestehen aus Vorlesungen und Übungen und sind weitestgehend so aufeinander abgestimmt, dass eine Belegung mehrerer Kurse möglich ist.
Teilnehmen können alle (immatrikulierten) Studienanfänger:innen, in deren Studiengang Physik, Chemie oder Mathematik als Lehrfach enthalten ist (OPAL-Zugang teilweise notwendig). Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen:
Brückenkurse Mathematik, Chemie und Physik