Forschung & Digitalisierung
Die digitale Transformation verändert die Hochschul- und Forschungslandschaft maßgeblich. Als Tools bergen Technologische Neuerungen für Forschende neben Potentialen, die eigene Arbeit noch effizienter und effektiver zu gestalten, auch neue Chancen. Viele Stellen an der TU Dresden unterstützen die Vorhaben und arbeiten vernetzt an der weiteren Ausgestaltung. Zusätzlich ist Digitalisierung in ihren vielseitigen Facetten und wechselseitigen Einflüssen auch selbst Gegenstand der Forschung. Im Rahmen der Exzellenzstrategie bündelt die TU Dresden einen Großteil der Forschungs- und Serviceaktivitäten aus dem Themenfeld Digitalisierung im Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS).Beispielhaft stehen die Aktivitäten in den folgenden Einrichtungen und Initiativen:
Centre for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (SCADS.AI)
Das SCADS.AI Dresden/Leipzig wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und durch den Freistaat Sachsen als eines der nationalen KI-Zentren gefördert. Mit der Einrichtung zusätzlicher KI-Professuren soll die KI-Forschung an den beiden Standorten weiter verstärkt werden. In der KI-Methoden-Grundlagenforschung ist das Zentrum bestrebt, die Lücke zwischen der effizienten Nutzung von Massendaten, fortschrittlichen KI-Methoden und der Verwaltung von Wissen zu schließen. Neben zukunftsweisenden Methoden des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz stehen darüber hinaus auch Forschungsthemen zu Vertrauen, Schutz der Privatsphäre, Transparenz, Minderheitenschutz und Rückverfolgbarkeit von KI-getriebenen Entscheidungen im Mittelpunkt.
Nationales Hochleistungsrechnen (NHR)
Das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) ist eines der Zentren für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR) in dem seit 2021 etablierten NHR-Verbund. Als eines von neun NHR-Zentren ist es Betreiber von Hochleistungsrechnern und bietet ein koordiniertes Beratungsangebot zur Methodenkompetenz des wissenschaftlichen Hochleistungsrechnens an. Ziel ist es, Wissenschaftler:innen der deutschen Hochschulen bedarfsgerecht die für ihre Forschung benötigte Rechenkapazität zur Verfügung zu stellen und ihre Kompetenzen zur effizienten Nutzung dieser Ressource zu stärken.
Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement (FDM)
Bereits in 2017 hat die TU Dresden gemeinsam mit der SLUB die Kontaktstelle Forschungsdaten eingerichtet. In dieser arbeiten die SLUB und das ZIH organisationsübergreifend zusammen, um interdisziplinäre Dienstleistungen im Bereich FDM anzubieten. Jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler der TU Dresden wird hier im professionellen Umgang mit Forschungsdaten beraten und unterstützt. Im Herbst 2021 wurde das Team um eine:n Mitarbeiter:in verstärkt, um auch DRESDEN-concept Mitgliedseinrichtungen bei Fragen zu FDM unterstützen zu können.
Synergy of Systems (SynoSys)
Die im Rahmen der Exzellenzstrategie gegründete Einrichtung Synergy of Systems (SynoSys) nutzt digitale Methoden zur Untersuchung komplexer Phänomene an den Schnittstellen zwischen Biomedizin, Sozial- und Lebenswissenschaften. Dabei fokussieren sich die Forschenden auf die Themenfelder Network Science, Data Science, Digital Science und Citizen Science. SynoSys ist nicht nur Thinktank sondern auch “Link-Tank”, der jungen Wissenschaftler:innen Komplexitätsforschung und Wissenschaft ohne disziplinäre Grenzen vermittelt. Als Department des Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) ist SynoSys ein Knoten im Netzwerk transdisziplinärer Forschung.
Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
Bund und Länder haben im November 2018 den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Die NFDI zielt darauf ab, die Daten aus Wissenschaft und Forschung systematisch zu erschließen, zu sichern und zugänglich zu machen sowie international zu vernetzen. Die TU Dresden spielt dabei eine bedeutende Rolle und ist an 14 von aktuell 27 geförderten NFDI-Konsortien beteiligt (Stand 11/22). Führend koordiniert sie NFDI4Earth und Base4NFDI. Die TU Dresden ist seit 2021 Mitglied im gemeinnützigen NFDI e.V. und dort durch den CDIO vertreten.
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Die SLUB ist als eine der leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland zentrale Partnerin für die Informationsstruktur der TU Dresden. Insbesondere in der Digitalisierung und für Infrastruktur- und Softwareentwicklungen konnte die Bibliothek umfangreiche Drittmittelprojekte einwerben und ist damit ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im europäischen Bibliothekswesen.