Biodiversität
Das Nachhaltigkeitsziel - Leben an Land - fordert, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen und Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität zu ergreifen. Dabei umfasst die biologische Vielfalt verschiedene Ebenen. Neben genetischer Vielfalt und Artenvielfalt sind die Vielfalt an Lebensräumen und Ökosystemen für den Erhalt der Biodiversität entscheidend.
Bei der Gestaltung der Außenräume am Campus werden seit einigen Jahren auch die Ansprüche an eine ökologisch nachhaltige Entwicklung der Flächen mit berücksichtigt. Die Bepflanzung als ein dekoratives Ausstattungselement zu betrachten, ist dabei nicht ausreichend. Vielmehr kann sie auch entscheidend zur stadtklimatischen Verbesserung und zum Erhalt der Biodiversität beitragen. Durch Bebauung geprägte Räume verwandeln sich dann in Orte, die zur Entspannung und Erholung einladen und auch als Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten funktionieren.
Maßnahmen am Campus
To preserve and further develop the campus with its manifold possibilities as a valuable habitat for numerous animal and plant species.
To enhance the quality of the campus with its available green and open spaces by offering appropriate offers for students, employees and visitors. When implementing these measures, the campus should ensure that the areas and materials used are multifunctional and sustainable.
Cooperation and the exchange of knowledge, skills, competences and innovations provide the opportunity for the continuous further development of a sustainable campus design and the establishment of TUD-specific solutions.

Koordinatorin Nachhaltiger Campus
NameUlrike Seiler
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).