22.05.2025
Technische Universität Dresden ehrt herausragende Persönlichkeiten
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Dülfersaal hat die Technische Universität Dresden (TUD) am Donnerstag besondere Persönlichkeiten für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre Verdienste um die Universität ausgezeichnet.
„Akademische Exzellenz braucht Gemeinschaft, im Sinne des abgestimmten und verbindlichen Zusammenwirkens vieler Akteure und Akteurinnen. Diese Gemeinschaft beinhaltet an der TUD auch, individuell Verantwortung zu übernehmen für unsere Universität. Mit den TUD I Ehrungen zeichnen wir außergewöhnlichen, individuellen Einsatz aus, der getragen ist von Visionen und Mut, für die eigenen Ideen einzustehen, Hürden zu überwinden und die uns umgebende Welt zu gestalten“, so Rektorin Prof.in Ursula M. Staudinger.
Der Senat beschloss im März dieses Jahres, Christiane Schaufler-Münch zur Ehrenbürgerin der TUD zu ernennen. Ihr langjähriges Engagement durch THE SCHAUFLER FOUNDATION, etwa durch das Schaufler Lab@TU Dresden, die Schaufler-Professur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik, die Finanzierung von Deutschland-Stipendien und die Unterstützung des Neubaus der Universitätsschule, prägen die Universität maßgeblich.
Vollständige Begründung
Mit der Ehrensenatorwürde der TUD wurde Prof. Dr. Michael Albrecht für seine herausragenden Verdienste um die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus und die Hochschulmedizin Dresden geehrt. Seine Impulse für die Krebsforschung, Medizininformatik und medizinische Ausbildung haben die nationale und internationale Sichtbarkeit der TUD maßgeblich gestärkt.
Vollständige Begründung
Die Ehrenmedaille der TUD erhielten Prof. Dr. Gerhard Ehninger und Prof. Dr. Andreas Roloff.
Prof. Ehninger wurde für seine Leistungen in der Hämatologie, seine Rolle beim Aufbau der medizinischen Spitzenforschung sowie sein gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.
Vollständige Begründung Ehninger
Prof. Roloff wurde für seine Verdienste um den Forstbotanischen Garten in Tharandt und seine exzellente Bildungsarbeit geehrt.
Vollständige Begründung Roloff
Mit der Ehrennadel der TUD wurden folgende Persönlichkeiten ausgezeichnet:
- Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti für seine internationalen Beiträge zur Materialforschung und seine Rolle beim Aufbau strategischer Forschungsnetzwerke.
Vollständige Begründung - Die GenderConceptGroup (Prof.in Dr. Maria Häusl, Dr. Monika Valtink, Prof.in Cornelia Breitkopf) für ihr interdisziplinäres Engagement zur Stärkung der Geschlechterforschung an der TUD.
Vollständige Begründung - Prof. Dr. Christoph Haberstroh für seine Pionierleistungen in der Kryo- und Kältetechnik und die internationale Sichtbarkeit der TUD auf diesem Gebiet.
Vollständige Begründung - Dipl.-Ing. Christoph Peukert für seine kreative Nachwuchsförderung im MINT-Bereich und sein Engagement in der Wissenschaftskommunikation.
Vollständige Begründung - Fay Uhlmann für das studentische Engagement in den Bereichen Vielfalt, Gleichstellung und Hochschulpolitik.
Vollständige Begründung - Dipl.-Ing. Dirk Weiß für seine innovativen Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung und digitalen Transformation der Bauklimatik.
Vollständige Begründung - Dipl.-Soziol. Anja Wiede für ihre ausgeprägte Eigeninitiative, Fachkompetenz und ihr Engagement in der Antidiskriminierungsarbeit sowie beim Aufbau einer inklusiven Universitätskultur.
Vollständige Begründung
Hinweis: In den Stunden nach der Preisverleihung am Donnerstag (22.05.2025) werden die Kurzvorstellungen der Geehrten im Webauftritt der TU Dresden mit aktuellem Bildmaterial von der Veranstaltung ergänzt.
Kontakt
Technische Universität Dresden
Gremienbetreuung
Mandy Dziubanek
Tel.: +49 351 463-37068