16.05.2023 - 29.06.2023; Veranstaltungsreihe

Queere Elternschaft - interdisziplinäre Veranstaltungsreihe an der TUD

Im medizinischen Curriculum kommen Queere Themen immer noch marginalisiert vor. Das führt dazu, dass Ärzt:innen häufig über unzureichend Wissen in Bezug auf queere Menschen und deren Lebenssituationen verfügen. Berührungsängste, Fehlannahmen und Generalisierungen vieler Klient:innen wirken sich unter Umständen auf die klinische Praxis aus. Zum Durchbrechen dieses Kreislaufs möchte die Veranstaltungsreihe beitragen: Sie widmet sich dem Themenkomplex der queeren Elternschaft, um queere Gesundheit zu fördern und mit heteronormativen Familienbildern zu brechen. Neben DIY-Workshops wird es Buch- und Filmvorstellungen geben, die nicht nur queere Menschen empowern, sondern auch Multiplikator:innen befähigen und vernetzen sollen.

Die Veranstaltung wird organisiert durch die kritischen Mediziner:innen, der queeren Peerberatung der TU Dresden, der Hochschulgruppe GENOW, dem Gerede e.V. und der Beschwerdestelle der TU Dresden.

Beantragt beim Anreizfonds Diversity und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

Veranstaltungsreihe übernehmen

16.05.2023

Filmscreening "Sea Horse. The Dad who gave birth"

Details
Redner Genow (Gender Equality Now)
Zeit 19:00 - 20:00 Uhr
Ort Zentralkino
Adresse
Kraftwerk Mitte 16, 01067 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

23.05.2023; Vortrag

Vortrag "Queere Elternschaft aus rechtlicher Perspektive"

Gerede.e.V.
Details
Redner Zoe Hetmeier (Beratung, Glitzerkiste), Anne Liebeck (Erwachsenenbildung)
Zeit 17:00 - 18:23 Uhr
Ort hybrid
Adresse
Die Adresse wird nach Anmeldung bekannt begannt gegeben

05.06.2023; Vorstellung

Vorstellung der Glitzerkiste und Kinderbuchliteratur zur Regenbogenfamilie

Gerede e.V.
Details
Redner Gerede e.V.
Zeit 17:00 - 18:30 Uhr
Ort Die Adresse wird nach Anmeldung bekannt begannt gegeben

07.06.2023; Workshop

Workshop "Queersensibler Umgang mit Patient:innen"

Details
Redner Nick Heinz (er) und Lio Riske (-) von Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V.
Zeit 13:00 - 17:00 Uhr
Ort Die Adresse wird nach Anmeldung bekannt begannt gegeben

19.06.2023

Von Müttern, Mapas und schwangeren Vätern: empirische Einblicke in queere Praktiken der Reproduktion

Details
Redner Dr.in* Sarah Dionisius, Psychosoziale Beraterin* beim queeren Zentrum rubicon e.V. in Köln und Fachreferentin* bei der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen in Frankfurt am Main
Zeit 17:00 - 18:30 Uhr
Ort Die Adresse wird nach Anmeldung bekannt begannt gegeben

29.06.2023; Vorstellung

Buchvorstellung "Selbstbestimmt. Für reproduktive Rechte" mit Autorin Dinah Riese

Details
Redner Dinah Riese
Zeit 15:00 - 16:30 Uhr
Ort Die Adresse wird nach Anmeldung bekannt begannt gegeben