Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
- Hochschulabschluss in Wasserwirtschaft, Hydrowissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder in einem fachverwandten Studiengang,
- Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen; Der Nachweis erfolgt durch Zeugnisse oder Sprachzertifikate. Dies können insbesondere ein Zeugnis der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife mit Belegung der Fremdsprache Englisch von Klassenstufe 5 bis 12, ein Zeugnis über einen vollständig in englischer Sprache abgelegten Hochschulabschluss oder ein Sprachzertifikat - z.B. TOEFL (72), IELTS (5,5), UNIcert II sowie
- folgende besonderen Kenntnisse:
• mindestens 30 Leistungspunkte (ECTS) aus Lehrangeboten zu: Mathematik, Physik, Chemie, Hydrochemie, Biologie, Hydrobiologie, Informatik, Hydroinformatik oder Geoinformatik und
• mindestens 50 Leistungspunkte (ECTS) aus Lehrangeboten zu: Wasserbewirtschaftung, Hydrologie, Meteorologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserversorgung, Abwassersysteme, Industriewasserwirtschaft, Grundwasserbewirtschaftung, Gewässergüte oder Wasserqualität und
• mindestens 35 Leistungspunkte (ECTS) aus Lehrangeboten zu: weiteren ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen wie Abfallwirtschaft, Altlastenbearbeitung, Sanierungstechnik, Technische Mechanik, Hydromechanik, Wasserbau, Flussbau, Bodenmechanik oder Grundbau
Der Nachweis der besonderen Kenntnisse erfolgt in einem Eignungsfeststellungsverfahren mit einem Eignungsgespräch.
Eignungsfeststellungsverfahren
In diesem Studiengang ist die Teilnahme an einem Eignungsfeststellungs- bzw. Auswahlverfahren Voraussetzung für die Immatrikulation. Beachten Sie, dass die Frist zur Antragstellung ggf. vor den Bewerbungsfristen zum Studium liegen kann (s.o. unter Bewerbungsfristen). Über folgende Links erhalten Sie Hinweise zu allen innerhalb der angegebenen Frist einzureichenden Unterlagen sowie zur entsprechenden Ordnung.
- Hinweise und einzureichende Unterlagen
- Hinweise und Eignungsfeststellungsordnung auf der Seite der Fachrichtung
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Hinweise zur Bewerbung
Liegt zum Zeitpunkt der Antragstellung der Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses noch nicht vor, wird die Bewerbung auch dann berücksichtigt, wenn bereits 80 % der durch den Hochschulabschluss erreichbaren Leistungspunkte aufgrund von abgeschlossenen Modulprüfungen oder auch der Abschlussarbeit und ggf. des Kolloquiums durch Bescheinigung der Herkunftshochschule (Prüfungsamt) nachgewiesen werden. Das entsprechende Formular finden Sie auf den Seiten des Immatrikulationsamtes.
Allgemeines zum Studiengang
Die Wasserwirtschaft stellt sich den Anforderungen aus der immer zwingender werdenden Mehrfach- und Kreislaufnutzung des Wassers und seiner Inhaltsstoffe durch Erforschung der für die unterschiedlichsten Nutzungen benötigten Wassermengen und -qualitäten. Dies beinhaltet naturwissenschaftliche, verfahrenstechnische und bautechnische Entwicklungsaufgaben unter Beachtung der natürlichen Umweltbedingungen.
Das Studium soll Hochschulabsolvent:innen ausbilden, die auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft Probleme fachkundig und konstruktiv lösen können. Die Wasserwirtschaft ist in wesentlichem Maß für die vitale Entwicklung von Bevölkerung, Industrie und Landwirtschaft verantwortlich. Voraussetzungen für die daraus erwachsenden Aufgaben sind die ingenieurwissenschaftliche und technische Beherrschung von Wassergewinnung, Wassernutzung, Wasserabgabe und Abflussregelung.
Studieninhalt
Das Studium der Wasserwirtschaft ist ein fachübergreifendes Studium, das die technischen wasserwirtschaftlichen Systeme und deren vielfältige Verknüpfungen zu den Kompartimenten Boden und Atmosphäre sowie zur Gesellschaft zum Gegenstand hat.
Der Masterstudiengang Wasserwirtschaft ist aufgrund seiner spezifischen Zusammensetzung aus drei umfangreichen Fachgebieten:
1.) Bewirtschaftung von ober- und unterirdischen Gewässern,
2.) Trinkwassergewinnung und
3.) Abwasserbewirtschaftung,
ein sehr komplexer Studiengang. In den Pflichtmodulen eignen sich die Studierenden vertieftes, d. h. über das Bachelorniveau hinausgehendes Fachwissen in den Bereichen Grundwasserwirtschaft, Hydrogeologie/ Hydrogeochemie, Abwassersysteme, Prozesswasserbehandlung und Wasserversorgung an und stellen Bezüge zu anwendungsorientierten Fragestellungen der Bewirtschaftung und Optimierung her.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Berufsfelder
Nach Abschluss des Studiums sind die Absolvent:innen befähigt, verantwortungsvolle wasserwirtschaftliche Tätigkeiten in Wasser- und Abwasserverbänden, in Behörden, in Planungs- und Beratungsbüros, in Forschungseinrichtungen sowie in Unternehmen des Anlagenbaus, der fertigenden, Lebensmittel-, Pharma- oder chemischen Industrie zu übernehmen.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Eignungsfeststellungsordnung
- Studienordnung
- Prüfungsordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
Fakultät Umweltwissenschaften
Fachberaterin
Frau Dr. Christine Görner
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Umweltwissenschaften
Fachrichtung Hydrowissenschaften
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-37524
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!