Mittsommerfest des Deutschlandstipendium am 21.06.2022
Das erste runde Jubiläum des Deutschlandstipendiums war uns ein willkommener Anlass, ausgiebig zu feiern und sich auch mal auf ganz neues Terrain zu wagen: Erstmals in der Geschichte des TUD-Deutschlandstipendiums gab’s am 21.6.2022 ein Mittsommerfest unter freiem Himmel im lauschigen „Dornröschen“-Garten des Barkhausen-Baus. Bei traumhaftem Wetter haben rund 200 Stipendiat:innen, Förderer und Freund:innen des Deutschlandstipendiums die vielen kleinen und großen Erfolgen der letzten 10 Jahre gefeiert und dabei ordentlich geplauscht, geschmaust und am Ende sogar ein klein wenig getanzt. Details zum Ablauf der Veranstaltung gibt es hier Programm.
Zum Warmwerden und für einen ersten Austausch trafen sich am Nachmittag Förderer und Alumni des Deutschlandstipendiums zum Walk’nTalk. In diesem Format stellen zwei langjährige Stipendiaten den Hauptcampus der Technischen Universität Dresden vor. Neben interessanten Fakten und geschichtlichen Hintergründen ließen die beiden Studenten aber auch aktuelle Geschehen an der Universität des 21. Jahrhunderts in ihre Führung einfließen. Außerdem lernten die Teilnehmer:innen etwas über die erste Eisenbahnlokomotive, den neusten Forschungsreaktor bis hin zur Motorradfahrt im Zeunerbau. Mehr Informationen gibt es hier.
Eröffnet wurde der Abend mit einer weiteren Premiere: Beim ersten Science Slam der Deutschlandstipendiat:innen haben sich wirklich mutige Jung-Slammer:innen erstmals auf die große Science Slam Bühne gewagt und uns sehr unterhaltsam an ihren aktuellen Studien- und Forschungsinhalten teilhaben lassen. Chapeau und herzlichen Glückwunsch an die drei Finalist:innen Katharina Hönicke, Thorgund Nemec und Sebastian Blume für die tolle Darbietung! Zum Abschluss gab es noch ein Feuerwerk, dass sich sehen lassen konnte.
Ganz in der Tradition eines schwedischen Midsommar-Festes gab es außerdem eine Tipspromenad mit landestypischen Fragen und Spezialfragen zum Deutschlandstipendium an der TU Dresden. Wer sich daran probieren will, findet Fragen und Lösungen hier: Tipspromenad
Ein riesiges DANKESCHÖN geht an die vielen Helferinnen und Helfer aus der Stipendiat:innen - und TUD-Kolleg:innenschaft - ohne sie wäre das Fest nicht möglich gewesen! Wir danken außerdem unseren vielen Förderern, die im Allgemeinen das Deutschlandstipendium überhaupt erst möglich machen und im Speziellen am Mittsommerfest durch Sponsoring sowie Geld- und Sachspenden das ein oder andere Extra wahr werden ließen. Außerdem danken wir der Band OLUMA für die großartige Livemusik, MA(H)L ANDERS und LisaLi für die köstlichen Grill- und Kalt-Speisen, Lohrmanns Bier und Jacques’ Weindepot in Dresden-Strehlen für die überaus süffigen Getränke. Besonderer Dank geht zudem an Ralf Jentzsch vom Mietmagazin für die geduldige Beratung, Frank Angermann von Tontechnik Dresden für das beeindruckende Überraschungsfeuerwerk und an Anna-Maria Hantschke für die tollen Fotos!
Die Veranstaltung wird unterstützt durch: