Stipendienfeier des Deutschlandstipendiums
Auf der jährlichen Stipendienfeier treffen sich Förderer und Stipendiat:innen zum Austauschen, Kennenlernen und Wiedersehen. In ungezwungener Atmosphäre bietet sich hier die Möglichkeit, über berufliche Perspektiven und die ideelle Förderung ins Gespräch zu kommen. Einen Rückblick auf die vorangegangenen Feiern finden Sie unter Referenzen.
Die Stipendienfeier zur Einläutung des Stipendienjahres 2021/22 fand am Dienstag, den 07. Dezember 2021 virtuell statt. Im Folgenden finden Sie eine Rückschau zur Veranstaltung.
Rückschau zur virtuellen Stipendienfeier am 07. Dezember 2021
Am 07. Dezember 2021 eröffnete das Deutschlandstipendium das Förderjahr 2021/2022 an der TU Dresden auf Grund der Kontaktbeschränkungen durch Corona erneut mit einer virtuellen Stipendienfeier. Rund 330 Stipendiat:innen und Förderer verfolgten die Feier online und trafen sich anschließend in virtuellen Sessionräumen. Dank der Unterstützung von 87 Förderern von Vollstipendien (Unternehmen, Stiftungen, Vereine, Privatpersonen) sowie vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei Spendenaktionen konnte das Deutschlandstipendium im Studienjahr 2021/22 an 292 Stipendiat:innen der TU Dresden vergeben werden.
Das Moderatorenteam, bestehend aus Franziska Plathner und Matthias Spaniel, eröffnete die Feier. Unterstützt wurden sie dabei von dem wunderbaren Jazztrio Victor Möhmel, Timur Valitov und Kateryna Kravchenko - ihrerseits auch aktuelle und ehemalige Deutschlandstipendiat:innen der Hochschule für Musik Dresden. Per kleiner Umfrage verrieten die Zuschauer:innen unter anderem, dass sich trotz der rein digitalen Durchführung der Veranstaltung fast ein Drittel für die Stipendienfeier festlich angezogen hatte. Anschließend erzählte die Rektorin der TU Dresden, Frau Prof. Dr. Ursula Staudinger im Interview, wie sie damals ihr Psychologiestudium finanziert hat und was sie dem Deutschlandstipendium in den nächsten 10 Jahren wünscht. Nach einem weiteren Musikstücks des Jazztrios erfuhren die Zuschauer:innen vom privaten Förderer Uwe Beier, der privaten Förderin Gerlinde Behnke und dem aktuellen Stipendiat und Spender Julian Hagert, welche Gründe sie zu einer Spende für das Deutschlandstipendium motiviert haben. Einen abschließenden Höhepunkt des Rahmenprogrammes bildete das Interview und die virtuelle Urkundenübergabe mit den Stipendiat:innen der Spendenaktion GEMEINSAM+10 und Stips4Stips DSTIP-Challenge. Sie gaben nicht nur einen Einblick in ihr Leben als Student/-innen der TU Dresden sondern auch in ihre Wohnzimmer.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete das „Get together“ in über 40 virtuellen Sessionräumen. Die Stipendiat/-innen und Förderer konnten sich darin Kamera zu Kamera kennenlernen und über die Förderung durch das Deutschlandstipendium, berufliche Perspektiven und das Arbeiten im Homeoffice austauschen.
Nach der offiziellen Feier lud die AG Stammtisch noch zu einer virtuellen Aftershowparty und einem ungezwungenen Austausch ein. Bis zum späten Abend wurde hier gefeiert, gespielt und gemeinsam Musik gehört.

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP

© TDSTIP