Hilfskräfte für KOSPIE Programme
Inhaltsverzeichnis
Hilfskräfte für unsere KOSPIE Programme gesucht!
Du hast Interesse andere Kulturen kennenzulernen und mit Studierenden aus Lateinamerika, Indien oder Tunesien in Kontakt zu treten? Kannst du dir vorstellen unsere Austauschstudierenden während ihres Aufenthaltes von A bis Z zu betreuen?
Dann bewirb dich als SHK im International Office!
Deine Aufgaben
(mit inhaltlicher und administrativer Unterstützung durch das International Office)
- Begrüßung und Hilfe bei der Erledigung von Formalitäten (Formalitäten Wohnheim, Anmeldung beim Einwohnermeldeamt und der Ausländerbehörde etc.)
- Unterstützung bei allen weiteren Anliegen wie Arztbesuchen, anfallenden Behördengängen, Problemen bei der Verständigung und persönlichen Angelegenheiten
- Studienorganisatorische Unterstützung (Hineise zu bestehenden Angeboten der TUD)
- wöchentliche Treffen (z.B. gemeinsames Mensaessen etc.), in Kleingruppen
- Durchführung von (Tages-)Exkursionen (auch an Wochenenden)
- Planung und Durchführung eines Kulturprogramms (ca. 1x pro Monat Besuch von kulturellen Veranstaltungen und Einrichtungen, Besuch von Forschungseinrichtungen sowie deutschen Industrieunternehmen)
- Teilnahme an der Begrüßungs- und Abschlussveranstaltung (Präsenz und virtuell)
Was du mitbringst
- du bist eingeschriebene:r Student:in an der TU Dresden
- du hast eine schnelle Auffassungsgabe, bist zuverlässig und arbeitest gern im Team
- du hast eine gute Internetverbindung und PC, sowie Erfahrungen mit sozialen Medien
- wenn möglich, hast du selbst schon Auslandserfahrung gesammelt
Weitere Vorraussetzungen sind Programmabhängig und werden in den einzelnen Stellenboxen beschrieben.
Was bieten wir
- eine Vergütung von 13,25 EUR/Stunde
- abwechslungsreicher Job mit der Möglichkeit dein Organisationstalent unter Beweis zu stellen
- sehr internationales Arbeitsumfeld
- die Gelegenheit, die Stadt und Deutschland insgesamt nochmal ganz neu kennenzulernen und dein Insiderwissen an internationale Studierende weiterzugeben
Ehemalige Tutor:innen berichten
DER BESTE STUDI-JOB
Die Betreuung von Austauschstudierenden war für mich der beste Studi-Job, den ich je hatte. Nicht nur der internationale Austausch, die vielen neuen spannende Bekanntschaften, auch die vielen tollen Events machten den Job so unglaublich bereichernd. Ich habe diese Events nicht nur organisiert, sondern habe diese auch mit den Austauschstudierenden zusammen erlebt und somit viele tolle Momente gesammelt. So habe ich in Dresden ganz neue Sachen und Aktivitäten kennengelernt, die ich mir sonst nie geleistet hätte. Wir besuchten Orte wie die Semperoper, die Sternwarte in Radebeul, die Elbschlösser und sogar den Europapark. Es war eine wundervolle Zeit, in der ich nicht nur meine Fremdsprachenkenntnisse verbessern konnte, sondern auch tolle Erinnerungen sammeln durfte. Der Internationale Austausch war für mich ein voller Erfolg denn ich habe nun Kontakte in viele Teile Lateinamerikas. Mit den Studierenden sind Freundschaften entstanden und ich werde den ein oder anderen Studi mal in ihren Heimatländern besuchen. Alles in allem war es für mich der beste Studi-Job, den ich mir je vorstellen konnte und ich empfehle jedem, sich dafür zu bewerben und die Möglichkeit zu ergreifen, die gleichen tollen Erfahrungen zu machen.
Lena Zimmermann, KOSPIE Lateinamerika Tutorin 2022-2023
KOSPIE TUTOR 2022/23
Ich hatte schon verschiedenste Jobs im Rahmen der TU Dresden ausgeübt, aber die Tätigkeit als KOSPIE Tutor war ohne Zweifel die beste und abwechslungsreichste. Die Zusammenarbeit mit den ausländischen Studierenden gab mir nicht nur die Möglichkeit, fremde Sprachen und Kulturen kennenzulernen, sondern auch Dresden selbst noch einmal ganz neu zu entdecken. Zusammen mit den Austauschstudierenden haben wir viele verschiedenste Orte und Veranstaltungen in Dresden besucht, wo ich selbst auch nach 5 Jahren Studienzeit noch nie gewesen war, wie z.B. ein Ballett in der Semperoper oder der leuchtende Christmas Garden im Schloss Pillnitz. Ich konnte meine Spanischkenntnisse weiter vertiefen und habe tolle neue Freundschaften geknüpft. Außerdem konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Organisation von Teamaktivitäten sammeln und andere Bereiche der Universität kennenlernen. Ich habe die freundliche und flexible Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen am International Office sehr genossen und würde die Tätigkeit ohne Zögern ein weiteres Semester ausüben, wenn da nicht mein eigenes Studium schon abgeschlossen wäre. Daher empfehle ich jeder und jedem sich für den Job zu bewerben, um die gleichen tollen Erfahrungen zu machen.
Matthias Frey, KOSPIE Lateinamerika Tutor 2022-2023
TUTORIN FÜR KOSPIE-TUNESIEN 2023
Die Arbeit als KOSPIE-Tutorin für eine Gruppe tunesischer Studierender (von Februar 2023 bis Juli 2023), war für mich auf verschiedenen Ebenen sehr bereichernd. Die Arbeit mit den Stipendiat:innen hat mir zahlreiche wundervolle Einblicke in die tunesische Kultur und Sichtweise gegeben – so herkömmlich diese Aussage klingen mag, ist sie doch wahr und ermutigt mich dazu, (hoffentlich) bald selbst eine Reise nach Tunesien anzutreten. Darüber hinaus hat die Arbeit mir gleichzeitig ermöglicht, die deutsche Kultur mit anderen Augen zu sehen und meine eigenen Traditionen und Angewohnheiten stärker wahrzunehmen und wertzuschätzen. Als Studentin, die während der COVID-19-Pandemie nach Dresden gezogen ist, bot sich mir durch die Arbeit mit den KOSPIE-Stipendiat:innen außerdem die Möglichkeit, mir unbekannte Facetten von Dresden und Sachsen selbst zu entdecken – z.B. bei einer Stadtführung durch Görlitz, einem Besuch der Gläsernen Manufaktur von VW oder einem Picknick in der Sächsischen Schweiz.
Neben dem Kennenlernen wunderbarer aufgeschlossener Menschen, denen ich bei Fragen half, habe ich auch wertvolle Erfahrung in der Organisation von Gruppenaktivitäten sowie Kenntnisse bezüglich weiterer bürokratischer Prozesse (z.B. dem Prozess der Visumsverlängerung) gesammelt.
Besonders angenehm war auch, dass ich mir die Arbeitszeit nahezu absolut frei einteilen konnte – zu beachten ist aber, dass insbesondere während der Klausurenphasen (Ankunftszeit der Studierenden im Februar & Ablauf des Stipendiums im Juli) besonders viel Arbeit bestehen kann!
Zudem war für mich der Arbeitszeitraum von Februar bis Juli perfekt, da ich so ohne Probleme mein Auslandssemester im September antreten kann!
Insgesamt war die Arbeit als Tutorin für das KOSPIE-Programm eine äußerst empfehlenswerte Erfahrung, insbesondere aufgrund der spannenden kulturellen Erlebnisse sowie der Menschen, die diese mit mir geteilt haben.
Nele Reibeholz, KOSPIE Tunesien Tutorin 2023
Auf welche Stellen kannst du dich bewerben
Das International Office sucht kontinuierlich studentische Unterstützung bei den verschiedensten Projekten. Alle offenen Stellenangebote im international Office findest du auf unserer Webseite.
Bewirb dich für unsere Stellen per Mail bei Cornelia Hesse (Dezernat 8 - Studium und Weiterbildung, Sachgebiet 8.3 International Office, Internationale Studierende / Stipendienprogramme) mit folgenden Unterlagen:
- einem kurzen Motivationsschreiben
- deiner Notenübersicht
- und einem Lebenslauf