Sachgebiet 2.1 - Überblick
Zum 01.01.2023 werden wir die digitale Aktenführung für die Personalangelegenheiten der Hochschullehrer:innen im Personaldezernat implementieren.
Bitte senden Sie daher ab sofort alle Anträge elektronisch gezeichnet, verschlüsselt und auf dem elektronischem Dienstweg an Sachgebiet2.1@tu-dresden.de.
Elektronischer Dienstweg:
Die Anträge sind an die/den Dienstvorgesetzten (Rektor:in/Rektorat) zu richten, gegebenenfalls von der/dem Dekan:in mitzuzeichnen und dann ausschließlich in elektronischer Form nur an die personalverwaltende Stelle (SG 2.1) zu senden.
Im Personaldezernat werden die Anträge geprüft und für die Entscheidung aufbereitet. Die Mitteilung über die Entscheidung erfolgt ebenfalls grundsätzlich in elektronischer Form, es sei denn, geltende Rechtsvorschriften schreiben einen schriftlichen Bescheid vor.
Anträge in Papierform werden für eine Übergangsfrist bis zum 31.03.2023 weiterhin entgegengenommen und bearbeitet. Ab dem 01.04.2023 werden diese jedoch, mit der Bitte um erneute elektronische Vorlage, zurückgewiesen. Dies betrifft ebenso die Anträge, welche nach dem 31.03.2023 im Büro der Rektorin eingehen.
Mehr als 500 HochschullehrerInnen sind aktuell an Sachsens größter Universität berufen. Darüber hinaus bietet die TU Dresden auch hochqualifizierten NachwuchswissenschaftlernInnen die Möglichkeit der Einstellung als JuniorprofessorIn. Die Exzellenz der TU Dresden in Lehre und Forschung hängt unmittelbar von den Kompetenzen und Zielen der ProfessorInnen ab. Unser höchster Anspruch ist es daher Berufungsverfahren zur Besetzung von Professuren transparent, gleichstellungsorientiert, zügig und fair durchzuführen.
Vorübergehend vakante Professuren werden an der TU Dresden im Rahmen von Professurvertretungen besetzt. Etablierte SpitzenforscherInnen und NachwuchsforscherInnen sind eingeladen als GastprofessorInnen tätig zu werden. Weitere Informationen zu aktuellen Programmen finden Sie hier.
Überdies ist es der TU Dresden gelungen, führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als HonorarprofessorenInnen oder Außerplanmäßige ProfessorenInnen zu gewinnen. Im Ergebnis dieser nachhaltigen Kooperationen können Lehrangebote diversifiziert werden und wertvolle Impulse für die Spitzenforschung an der TU Dresden ergehen.
Leiterin: Frau Anke Rückert
Weitere Informationen erhalten Sie über den TUD-internen Zugangsbereich:

Visitor Address:
Bürogebäude, Zi. 340 Strehlener Straße 22/24
01069 Dresden
Zi. 326
Postal Address:
Technische Universität Dresden x
01062 Dresden
Parcel Address:
Technische Universität Dresden x Helmholtzstraße 10
01069 Dresden