22.04.2025
Ein Tag in der Welt der Elementarteilchen
Am 25. März 2025 fand am Institut für Kern- und Teilchenphysik (IKTP) der TU Dresden eine „International Masterclass“ in Teilchenphysik statt. 25 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Berlin und Brandenburg nutzten die Gelegenheit, für einen Tag in die Rolle von Teilchenphysiker:innen zu schlüpfen.
Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden zunächst in Fachvorträgen Einblicke in die Grundlagen der Teilchenphysik sowie den aktuellen Stand der Forschung. Nachwuchswissenschaftler:innen des IKTP stellten dabei zentrale Forschungsfragen vor und erläuterten die experimentellen Methoden, mit denen am Institut und weltweit gearbeitet wird.
Zur Auflockerung des Programms sorgten interaktive Elemente wie ein Teilchen-Steckbrief-Spiel und das „Feynman-Rhombino“. Im Anschluss wurden die Jugendlichen selbst forschend aktiv: In kleinen Gruppen analysierten sie Originaldaten des ATLAS-Experiments vom CERN in Genf. Eine der Aufgaben bestand darin, Spuren des Higgs-Bosons in den Kollisionsdaten zu identifizieren.
Den Abschluss bildete eine englischsprachige Videokonferenz, in der die Teilnehmer:innen ihre Ergebnisse vorstellten und sich mit Schülergruppen aus anderen Ländern sowie Forschenden am CERN austauschten. So konnten sie hautnah erleben, wie internationale Zusammenarbeit in der Grundlagenforschung funktioniert.
Die Teilnahme an der International Masterclass wurde durch eine Reisekostenerstattung der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden (GFF) unterstützt.