Zahlen und Fakten im Überblick
Inhaltsverzeichnis
- 1828 gegründet
- seit 2012 Exzellenzuniversität
- die TUD hat 17 Fakultäten in 5 Bereichen
- 8.500 Beschäftigte
- davon 5.600 wissenschaftliches Personal (davon 40 % weiblich und 25 % international)
- 3.500 finanziert aus Drittmitteln
Vielfältig und international studieren
Die TU Dresden bietet ein breites Studienangebot aus nahezu allen Wissenschaftsdisziplinen.
- 29.000 Studierende, davon etwa 20 % internationale Studierende aus 128 Ländern
- 24,9 % Ingenieurwissenschaften
- 27,2 % Bau und Umwelt
- 12,3 % Mathematik und Naturwissenschaften
- 10 % Geistes- und Sozialwissenschaften
- 14,3 % Lehramt
- 11,3 % Medizin
- Verhältnis Studierende : Lehrende | 19,8 : 1
- 119 Studiengänge, davon 26 englischsprachige Studiengänge und 26 Doppelabschlussprogramme
- 20.000 Alumni im TUD-Alumni-Netzwerk
- 6.500 Promovierende, davon 27% international
- 1.100 Personen im Tenured Academic Staff, davon mehr als 600 Professor:innen
Exzellent und interdisziplinär forschen
Die TUD zählt zu den leistungsfähigsten Universitäten weltweit und zu den elf deutschen Exzellenzuniversitäten (Top 1% QS-Ranking 2023).
© AVANGA Filmproduktion
- Die TUD belegt mit 5 Exzellenzclustern Platz 1 aller Technischen Universitäten und Platz 3 insgesamt.
- 3 Alexander von Humboldt-Professuren, 8 Stiftungsprofessuren und 8 Heisenberg-Programme
- 24 ERC-Grants (aktiv)
- In 13 Sonderforschungsbereichen (SFB) und Transregios (TRR) ist die TUD antragstellende oder mitantragstellende Uni.
- 2 BMBF Zukunftscluster und 4 BMBF-Projekte mit einer Förderung von mind. 1 Mio. Euro pro Jahr
- Sprecherrolle für Verbundprojekt Base4NFDI sowie im Konsortium NFDI4Earth und Beteiligung an 12 weiteren NFDI-Konsortien
- Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) mit
- NHR@TUD: 1 von 9 Zentren für Nationales Hochleistungsrechnen
- ScaDS.AI Dresden/Leipzig: 1 von 7 Zentren für
skalierbare Datenanalyse und Künstliche Intelligenz
Erfolgreich im Transfer
Die TU Dresden ist drittmittelstark und die patentstärkste Universität Deutschlands.
Was wir bei TUD|excite tun © Avanga
- TUD|excite® bündelt als „Excellenzcenter für Innovation, Transfer und Entrepreneurship“ alle Innovationsaktivitäten der TUD und unterstützt durchschnittlich 20 Ausgründungen an der TUD pro Jahr
- Drittmittelstark: 852 Mio. Euro Gesamtbudget (im Jahr 2024), davon 369 Mio. Euro über Drittmittel
- drittstärkste Hochschule in Deutschland bei der Einwerbung von Drittmitteln (Destatis)
- Platz 1 Patent-Anmeldungen (Institut der Deutschen Wirtschaft)
- DFG-Atlas 2024:
- Platz 1: Electrical Engineering
- Platz 1: (Neuro) Psychology
- Platz 2: Civil Engineering
- Platz 3: Solid State Chemistry
- Platz 3: Condensed Matter Physics
- Platz 4: Computer Science
- Platz 1 weltweit im THE Impact Ranking (SDG 9) 2024 im Feld „Industrie, Innovation und Infrastruktur“
- 100 Patentanmeldungen im Jahr 2024
- 1.000 Forschungskooperationen mit Unternehmen im Jahr
Global vernetzt, Regional verankert
Unsere Vision: die TUD als global ausgerichtete und zugleich regional verankerte Spitzenuniversität für das 21. Jahrhundert.
- 500 Partnerschaften in über 70 Ländern weltweit
- Saxon Liaison Offices in Taiwan (Taipeh) und Indien
- 2.140 internationale Alumni im TUD Alumni-Netzwerk
- EUTOPIA: Verbund von 10 europäischen Universitäten
- transCampus: transnationale strategische Partnerschaft zwischen der TU Dresden und dem King’s College London
- TU9: Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland
- FIS: Nationales Verfahren zur Priorisierung neuer großer Forschungsinfrastrukturen u.a. Einstein Telescope, DALI, SLICES-DE
- TUD|Campus Lausitz: Forschungsinfrastruktur für den Strukturwandel in der Lausitz
- Science and Innovation Campus:
- 43 Forschungseinrichtungen und forschende
Kulturinstitutionen in der Forschungsallianz DRESDEN-concept - 58 gemeinsame (aktive) Berufungen mit DRESDEN-concept Partnereinrichtungen
- 9 gemeinsame Technologieplattformen
- 8 gemeinsame Forschungsgruppen
- 43 Forschungseinrichtungen und forschende
TUD Campus: lebenswert und nachhaltig
Der Campus der TUD bietet eine hohe Aufenthaltsqualität: Innovativ und nachhaltig gestaltet, dient er als exzellenter Lern- und Arbeitsort.
- Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) ist eine der größten und innovativsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands mit > 90 Mio. Quellen im Katalog und > 1,1 Mio. Besuchen im Jahr.
- Kunstbesitz mit 4.000
Werken aller Gattungen in der Kustodie - 5 Botanische Gärten: Dresden, Boselgarten, Zuschendorf und Fichtelberg sowie Forstbotanischer Garten Tharandt (Sächsisches Landesarboretum)
- Zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach EMAS seit 2003
- Nachhaltigkeitsstrategie mit über 80 Maßnahmen
- Green Office und Masterplan für einen grünen und lebenswerten Campus
mit derzeit ca. 3,4 ha insektenfreundlichen Wiesen - Zertifiziert als familiengerechte Hochschule seit 2007
- 375 Kinderbetreuungsbelegplätze in campusnahen KITAs
- Gesundheitsmanagement für Studierende und Beschäftigte
- Compliance-Managementsystem mit anonymem Hinweisgebersystem
- 871 Sportkurse in mehr als 60 verschiedenen Sportarten im Dresdner Hochschulsportzentrum (DHSZ)