Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Table of contents
- Studiengänge im Überblick
- Vorträge (Videos) zum Studium an der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
- Studierende der Fachschaft Verkehr stellen das Studium an der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" vor
- Videobotschaften ehemaliger Studierender
- Studienrichtung Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik im Diplomstudiengang Maschinenbau
- Studiengang Mechatronik (Diplom)
- Vorstellung der Fakultät
- Beispiele aus der Online-Lehre
- Download und Link Bereich
Studiengänge im Überblick
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sie im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sieim Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sieim Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sieim Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sieim Studieninformationssystem (SINS)
Vorträge (Videos) zum Studium an der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
An der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ geben wir Ihnen heute Einblicke in die beiden verkehrswirtschaftlichen Studiengänge Bachelor Verkehrswirtschaft und Master Verkehrswirtschaft sowie in den Diplom-Studiengang Verkehrsingenieurwesen und in die vier ingenieurwissenschaftlichen Master-Studiengänge.
Begrüßung durch den Dekan der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“: Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop © TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Vorstellung durch den Studiendekan Prof. Dr. Georg Hirte © TU Dresden Verkehrswissenschaften 2021
Vorstellung durch den Studiendekan Prof. Dr. Georg Hirte. © TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Dr. Andy Obermeyer (wissenschaftlicher Mitarbeiter) © TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Verkehrsingenieur werden: ein zukunftsfähiges Berufsbild mit Verantwortung und Sachkenntnis. Vorstellung des Diplom-Studiengangs Verkehrsingenieurwesen durch Herrn Dipl.-Ing. Karl-Konstantin Thieme, .i. A. für den Studiendekan © TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften 2021
Wie kann die Verkehrswende mitgestaltet werden? PD Dr. Ulrich Maschek (wissenschaftlicher Studiengangskoordinator Bahnsystemingenieurwesen) spricht zum Masterstudiengang Bahnsystemingenieurwesen und der Studienrichtung Bahnsysteme. © TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Prof. Dr. Hartmut Fricke, Dipl.-Ing. Kati Ahnert, Dipl.-Ing. Hannes Braßel © TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Prof. Dr.-Ing. Arnd Stephan © TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Von Verkehrsexpert*innen des Alltags zum Verkehrsprofi - „Werkzeuge für die Gestaltung der Mobilität der Zukunft“. (Studienrichtung Verkehrsplanung und -technik) Prof. Dr. Regine Gerike © TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Prof. Dr. Regine Gerike © TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Wie wird zum Bahnverkehr geforscht und gelehrt? Daniel Haalboom M.Sc., Maximilian Loibl, Studierender © TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften 2021
Studierende der Fachschaft Verkehr stellen das Studium an der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" vor
Students of the student council Transport inform about the study. © TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften 2021
Der Fachschaftsrat (FSR) ist die studentische Vertretung aller Studierenden der Fachschaft Verkehr. Wir organisieren Veranstaltungen, sammeln Altklausuren und Skripte oder entsenden in Gremien wie bspw. den Studierendenrat, die Studienkommission, die Prüfungsausschüsse oder den Fakultätsrat. Gern sind wir auch direkter Ansprechpartner bei Fragen und unterstützen die Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden.
Leider können wir noch keine Transkription zur Verfügung stellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran.
Weiterführende Informationen sind über die Internetseiten zum Studiengang Verkehrsingenieurwesen abrufbar sowie auf den Webseiten des Fachschaftsrates Verkehr.
Leider können wir noch keine Transkription zur Verfügung stellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran.
Weiterführende Informationen sind über die Internetseiten zum Studiengang Verkehrsingenieurwesen abrufbar sowie auf den Webseiten des Fachschaftsrates Verkehr.
Leider können wir noch keine Transkription zur Verfügung stellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran.
Weiterführende Informationen sind über die Internetseiten zum Diplomstudiengang Verkehrsingenieurwesen und zum Masterstudiengang Luftverkehr und Logistik abrufbar sowie auf den Webseiten des Fachschaftsrates Verkehr.
Leider können wir noch keine Transkription zur Verfügung stellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran.
Weiterführende Informationen sind über die Internetseiten zum Diplomstudiengang Verkehrsingenieurwesen abrufbar sowie auf den Webseiten des Fachschaftsrates Verkehr.
Leider können wir noch keine Transkription zur Verfügung stellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran.
Weiterführende Informationen sind über die Internetseiten zum Bachelorstudiengang Verkehrswirtschaft abrufbar sowie auf den Webseiten des Fachschaftsrates Verkehr.
Leider können wir noch keine Transkription zur Verfügung stellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran.
Weiterführende Informationen sind über die Internetseiten zum Masterstudiengang Verkehrswirtschaft abrufbar sowie auf den Webseiten des Fachschaftsrates Verkehr.
Leider können wir noch keine Transkription zur Verfügung stellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran.
Weiterführende Informationen sind über die Internetseiten zum Masterstudiengang Bahnsystemsingenieurwesen abrufbar sowie auf den Webseiten des Fachschaftsrates Verkehr.
Leider können wir noch keine Transkription zur Verfügung stellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran.
Weiterführende Informationen sind über die Internetseiten zum iplomstudiengang Verkehrsingenieurwesen und zum Masterstudiengang Elektrische Verkehrssysteme Verkehrsingenieurwesen abrufbar sowie auf den Webseiten des Fachschaftsrates Verkehr.
Fragerunde auf Instagram mit Alona, Studentin im Diplom Verkehrsingenieurwesen
zum Video
Videobotschaften ehemaliger Studierender
Absolventinnen und Absolventen der Verkehrswirtschaft
© TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Charlotte Klauser
© TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Jona Postner
© TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Mitarbeiter bei Probst & Consorten:
Ferry Quast, Dr. Michael Klier, Fabian Haunerland, Clemens Kahrs, Richard Sohnke
Absolventinnen und Absolventen des Verkehrsingenieurwesens
© TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Alexander Labinsky
© TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Andreas Saß
© TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Friedrich Papke
Studienrichtung Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik im Diplomstudiengang Maschinenbau
© TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
- Schwerpunkt: Studienrichtung Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik (Studienrichtung im Studiengang Maschinenbau)
Prof. Günther Prokop
Prof. Dr. Günter Löffler, Dipl.-Ing. Karim Benabdellah © TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
- „Was bedeutet es Schienenfahrzeugtechnik zu studieren?“
Studienrichtung im Studiengang Maschinenbau
Prof. Dr. Günter Löffler,
Dipl.-Ing. Karim Benabdellah
Vorstellung der Professur für Technik spurgeführter Fahrzeuge © TU Dresden 2020, Fakultät Maschinenwesen
- „Mit virTuro Schienenfahrzeugtechnik erleben“
Studienrichtung im Studiengang Maschinenbau
Prof. Dr. Günter Löffler,
Dipl.-Ing. Karim Benabdellah
Studiengang Mechatronik (Diplom)
(fakultätsübergreifender Studiengang)
© Prof. Michael Beitelschmidt
- Fragerunde Studiengang Mechatronik
Prof. Michael Beitelschmidt, Studiendekan Mechatronik; Dr. Julia Kuß, Studienfachberatung
Vorstellung der Fakultät
An der in Deutschland einzigartigen Fakultät lehren und forschen 22 Professorinnen und Professoren interdisziplinär zur Gestaltung zukunftsfähiger Verkehrsmärkte und zu nachhaltigen Mobilitätslösungen. In unseren wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen vermitteln wir wissenschaftliche Grundlagen, Methoden und Ansätze in enger Verbindung mit praxisbezogenen und tagesaktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Dabei geht es zum Beispiel um die Entwicklung von Fahrzeugkomponenten, den Entwurf von Verkehrsinfrastrukturen, die Erarbeitung von Konzepten zum Betrieb von Fahrzeugen und von Verkehrsunternehmen, aber auch um die Erhebung von Daten zur Beschreibung von Verkehrssystemen und zur Modellierung von Angebot und Nachfrage. Wir befähigen unsere Studierenden, auf Basis der Evaluation verschiedener möglicher Lösungen relevante systemische Entscheidungen zu treffen. Unsere Studienanfänger erwartet ein lebensnahes Studium, das vielfältige berufliche Einstiegsmöglichkeiten in Industrie-, Verkehrs- und Logistikunternehmen, Planungs- und Beratungsbüros, Verbänden, öffentlichen Verwaltungen, nationalen und internationalen Organisationen sowie Forschungs- und Lehrinstitutionen eröffnet.
Ansprechpartner für die Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“
Dekanat der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ und Dekan Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop
E-Mail:
Beispiele aus der Online-Lehre
Vorlesung "Elektrische Bahnen“ aus dem Diplomstudiengang Verkehrsingenieurwesen (Youtube-Playlist)
Prof. Dr. Arnd Stephan
Vorlesung "Grundlagen des Managements von Verkehrs- und Logistikunternehmen", Teil 1 © Prof. Dr. Jörn Schönberger
Vorlesung Grundlagen des Managements von Verkehrs- und Logistikunternehmen - Verkehrsbetriebslehre
Prof. Dr. Jörn Schönberger
Vorlesung "Grundlagen des Managements von Verkehrs- und Logistikunternehmen", Teil 2 © Prof. Dr. Jörn Schönberger
Vorlesung Grundlagen des Managements von Verkehrs- und Logistikunternehmen - Transportprozess
Prof. Dr. Jörn Schönberger
Vorlesung "Grundlagen des Managements von Verkehrs- und Logistikunternehmen", Teil 3 © Prof. Dr. Jörn Schönberger
Vorlesung Grundlagen des Managements von Verkehrs- und Logistikunternehmen - Fixkostenproblem der Transportwirtschaft
Prof. Dr. Jörn Schönberger
© TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Was sind mathematische Modelle? Wie können sie an Beobachtungen angepasst werden? Wie kann man damit Analysen und Projektionen in die Zukunft erstellen?
Lehrvideo am Beispiel der Corona-Pandemie-Daten
Dr. Martin Treiber
© TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Teil 2: Lehrvideo am Beispiel der Corona-Pandemie-Daten
Dr. Martin Treiber
© TU Dresden Verkehrswissenschaften 2020
Vorlesung Antriebssysteme und der der Zusammenhang mit der Energiewende
Prof. Dr. Frank Atzler
Vorlesung Anforderungen an die Fahrwegsicherung 1 © TU Dresden, Verkehrswissenschaften 2020
„Anforderungen an die Fahrwegsicherung 1“
Studienrichtung „Bahnsysteme“
PD Dr. Ing. habil. Ulrich Maschek
Download und Link Bereich
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.