Dienste zum Forschungsdatenmanagement
Das ZIH bietet eine Reihe von technischen Diensten zum Forschungsdatenmanagement an. Über die angegebenen Links gelangen Sie auf die Info-Seiten der einzelnen Dienste. Weitere Informationen sowie Beratung zur Anwendung dieser technischen Dienste als Werkzeuge des Forschungsdatenmanagements finden Sie bei der Kontaktstelle Forschungsdaten.
Daten speichern und verwalten
-
Zur individuellen Speicherung von Daten in Form von Ordnern und Dateien inklusive eines automatischen Backups kann das Home-Verzeichnis benutzt werden.
-
Mehrere Personen (z. B. Arbeitsgruppen) können ihre Dateien in einem Gruppenlaufwerk ablegen. Die Zugriffsrechte darauf, aber auch auf Unterordner, können individuell festgelegt werden. Snapshots erlauben den Zugriff auf ältere Dateiversionen. Zusätzlich erfolgt ein tägliches Backup.
-
Beim Backup werden aktuelle, in Benutzung befindliche Daten regelmäßig gesichert, um sie im Verlust- oder Fehlerfall (z.B. versehentliches Löschen, durch Virenbefall oder Hardwarefehler) wiederherstellen zu können.
-
Mit Hilfe von SharePoint können Dateien verwaltet und Listen auf komfortable Art angelegt und mit automatischen Workflows versehen werden. Es bietet zahlreiche Funktionen, um Forschungsprozesse direkt abzubilden. Ebenso steht eine Wiki-Funktion zur Verfügung.
Daten teilen
-
Im Datashare können Dateien abgelegt werden und mit anderen (auch Nicht-TUD-Angehörigen) geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass der Cloudstore nicht durch ein automatisches Backup gesichert wird.
-
Neben der Möglichkeit im SharePoint Dokumente zu speichern und (gemeinsamen) zu bearbeiten, können diese auch mit Lese- und Schreibrechten für Gruppen und einzelne Personen aus dem TUD-internen IDM versehen werden.
Daten verarbeiten und analysieren
-
Auf unseren Hochleistungsrechnern stehen verschiedene Software-Pakete zur Verarbeitung, Analyse oder Visualisierung von Daten zur Verfügung. Beispiele sind Matlab, Paraview, Big-Data-Frameworks wie Hadoop oder Tensorflow für Deep Learning. Beratungen zu den Themen Big Data und Artificial Intelligence werden von ScaDS.AI angeboten.
-
Eine einfache Möglichkeit, um schnell an Ressourcen für die Verarbeitung von Daten zu kommen, bietet unsere Research Cloud und Enterprise Cloud in Form von virtuellen Servern.
Daten archivieren und publizieren
-
Im Zwischenarchiv können Daten für die Laufzeit eines Projektes archiviert werden.
-
OpARA (Open Access Repository and Archive) ermöglicht die langfristige Archivierung von Forschungsdaten (mind. für 10 Jahre im Sinne der DFG) und, wenn gewünscht, deren Publikation über eine DOI (z. B. zur Referenzierung der Daten in einem Paper).