Dienste zum Datenaustausch
Inhaltsverzeichnis
Cloud-Speicher (Datashare, früher Cloudstore)
Mit dem Dienst Datashare stellt das ZIH einen cloud-basierten Speicher für Sync&Share zur Verfügung. Daten, die in diesem Speicher liegen, können zwischen verschiedenen Geräten wie PCs, Laptops, Tablets oder Smartphones synchronisiert (Sync) und mit anderen Personen ausgetauscht (Share) werden.
Eigenschaften
- Datenablage mit einfacher Handhabung
- Synchronisation der Daten zwischen verschiedenen Geräten und Betriebssystemen
- Funktioniert über Webbrowser oder Desktop-Klienten (Windows, MacOS, Linux, iOS und Android))
- Teilen von Dateien mit anderen Personen und Personengruppen (die keine Datashare-Nutzenden und auch keine TUD-Angehörigen sein müssen) über Links/URLs - auch mit Passwortschutz
- Zugang mit ZIH-Login
- Integration von externem Speicher (S3 und Gruppenlaufwerke)
Vergleich mit Dropbox
- Bei Datashare werden die Daten ausschließlich am ZIH gespeichert.
- Die Software für Datashare läuft auf Computern des ZIH.
- Nach dem für die TU Dresden einschlägigen Sächsischen Datenschutzgesetz gibt es für die dienstliche Nutzung von Dropbox derzeit keine Rechtsgrundlage, da die Daten bei Dropbox in einer Cloud im nicht-europäischen Ausland verarbeitet werden.
Dienstangebot
Für Mitarbeitende und Studierende der TU Dresden ist der Dienst kostenfrei.
Mit ihrem ZIH-Login haben Sie direkten Zugang auf Datashare.
Folgender Speicherplatz steht pro Person zur Verfügung:
Mitarbeitende: 20 GB
Studierende: 10 GB
Software
Links zum Download der Klienten finden Sie auf der offiziellen Nextcloud-Seite.
Wichtige Hinweise
- Die im Datashare abgelegten Daten werden nicht vom ZIH gesichert (Backup). Beim einem Ausfall des Systems oder unbeabsichtigtem Löschen kann deshalb zu einem Verlust der Daten kommen. Für eine Sicherung an anderer Stelle (z. B. im Rahmen des Backup des ZIH von einem Rechner des Anwenders) sind die Nutzenden selbst verantwortlich.
- Bei der Nutzung des Nextcloud Clients ist darauf zu achten, immer eine möglichst aktuelle Version zu verwenden. Je nach Betriebssystem kann es sein, dass keine automatische Aktualisierung des Clients erfolgt.
Anleitungen
In den Datashare FAQ werden Anleitungen zur Einrichtung der Klienten, zum Teilen von Daten, dem Einbinden selbstverwalteter Gruppen sowie der Integration von externem Speicher bereitgestellt. Weiterer Support erfolgt über den Service Desk.
Gruppenlaufwerke
Mehr Informationen zur gemeinsamen Datenablage für Arbeitsgruppen finden Sie unter dem Link Gruppenlaufwerke.
Sharepoint
Microsoft Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zur Zusammenarbeit von Gruppen (Verwalten, Bearbeiten und Austausch von Informationen). Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Microsoft SharePoint.
Software-Entwicklungsumgebung
Software-Entwicklungsumgebung: Kollaborationsplattform für Umgebungen, in denen Software entwickelt wird (Versionskontroller, Bugtracker, Wiki, Datei-Releases)