Airtame 2
Die dänische Firma Airtame mit Hauptsitz in Kopenhagen hat ein Hybridprodukt aus Digital Signage und drahtloser Bildschirmübertragung auf den Markt gebracht, welches sie Airtame 2 nennen. Es wurde in der Firmware v6.1.0 und App-Version v4.10.0 getestet.
Ein tl;dr (too long, didn't read) finden Sie am Ende dieses Berichts.
Inhalt
Allgemein
Anschlüsse
- USB-C für Strom und HDMI Audio-/Videoübertragung
- Micro-USB für Ethernet-OTG-Adapter (separat erhältlich)
- Kensington-Lock
Abmessungen
- 76 mm × 13 mm (Durchmesser × Tiefe)
Lieferumfang
- Airtame 2
- Aircord (Y-förmiges Kabel, ~1.1m lang, HDMI + USB-A, Verlängerungskabel bis 3m separat erhältlich)
- Magnetische Klebehalterung für die Wand oder Bildschirm
- Netzteil (PoE-fähige Adapter separat erhältlich)
- Quickguide
Airtame 2
Das Airtame 2 ist eine kleine, runde und schwarze Scheibe, welche zwei Hauptaufgaben erfüllt: ein Anzeigegerät mit Digital Signage Inhalten austatten und eine drahtlose Bildschirmübertragung von einem dritten Gerät empfangen und anzeigen.
Auf dem Gerät läuft eine angepasste Linux Distribution namens "Airtame OS". Leider ist selbiges recht abgeschottet, sodass es keine Möglichkeit gibt etwaige Dinge anzupassen. Die zugehörige Adminmanagementsuite lässt aber im Grunde kaum Wünsche offen:
Das Airtame 2 möchte idealerweise in der Nähe des Anzeigegeräts angebracht werden:
Sogar auf dem Beamer liegend ist möglich, solange die Abluftschlitze des selbigen nicht verdeckt werden.
In der Box beiliegend ist ein selbstklebender Magnet, welcher an eine Oberfläche der Wahl angebracht werden kann und dann als Haltepunkt für das Airtame 2 fungiert.
Die Hersteller weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die selbstklebenden Strips für die permanente Befestigung gedacht sind und daher kein zweites mal verwendet werden sollen.
Erfahrungen
Das VCC testete das Airtame 2 im August 2024.
Installation / Setup
Die Installation lief im Grunde identisch zu dem Prozedere des Airtame Hubs ab (siehe der zugehörige Testberichtsabschnitt). Kurz zusammengefasst: man steckt das Gerät an den Strom und verbindet es per HDMI an ein Anzeigegerät, verbindet sich dann per Laptop zum Wifi Hotspot, welchen das Gerät aufspannt und trägt über die App das Devicetoken ein, das Airtame 2 wird dann noch in ein Netz der Wahl eingespeist und erhält zwingend über einen DHCP-Server seine IP Adresse.
Fortan kann das Gerät im selben Subnetz ohne weiteres bzw. per Code und über IP von "überall aus" verwendet werden.
Benutzung
Keine der vier Möglichkeiten eine drahtlose Bildschirmübertragung zu vollziehen stellten in irgendeiner Weise ein Problem dar. Getestet wurden:
- Google Cast von einem Google Pixel 6 @ Android 14
- Samsung Smartview von einem Samsung Galaxy Tab 8+ @ Android 14
- Miracast von einem Samsung Galaxy Tab S8+ @ Android 14
- Apple Airplay von einem MacBook Pro und einem iPad (10. Generation, iPadOS v17.4.1)
- aus einem Browser heraus über airtame.com/go
- aus der nativen (multiplattform) App heraus (die Besonderheit von Wayland-Programmen gilt auch hier)
Angenehm aufgefallen ist die Software-Ergonomie in den Apps selbst und der generelle Ablauf um eine Bildschirmübertragung zu vollführen.
Bei unseren Messungen verzeichneten wir einen Stromverbrauch von ca 2,5 Watt im Idle und 3,6 Watt bei aktiver Bildschirmübertragung. Eine zusätzliche Audioübertragung erhöht den Verbrauch um weitere 0,3-0,4 Watt.
Eine ausgezeichnete Anlaufstelle für etwaige spezifischere Fragen ist das Knowledge Center von Airtame. Leider ist es nur auf englisch verfügbar.
Branding
Die Managementoberfläche gibt einem die Möglichkeit ein eigenes Logo hinzuzufügen, sozusagen als Branding. In unseren Tests haben wir das TU Dresden Logo in (wie empfohlen) transparenter .SVG Datei eingepflegt, jedoch gibt es wohl Probleme bei der Skalierung bzw. Bemessung der zulässigen Größe des Logos. Das ist etwas verwunderlich, denn das default Logo von Airtame ist deutlich größer als dieser kleine Ausschnitt im Bild.
Das lässt sich leider nicht weiter in der Oberfläche konfigurieren. Schade.
Fazit
Da ein vorheriger Test des Airtame Hub schon recht ausführlich behandelt wurde, wurden in diesem Test nur relevante Aspekte beleuchtet, welche entweder vom Hub abweichen oder eine erwähnenswerte Info darstellen.
Das Airtame 2 ist wenig überraschend sehr ähnlich zum bereits getesteten Airtame Hub. Es erledigt alle seine Aufgaben analog zum Hub reibungslos und dazu ist die Bedienbarkeit auch sehr gut.
tl;dr
Ähnlich zum Airtame Hub auch hier: Man muss sich darüber im Klaren sein, wofür man das Gerät verwenden will und in welchem Rahmen:
Digital Signage? Kein Problem, zuschlagen.
Drahtlose Bildschirmübertragung? Kein Problem, zuschlagen solange man damit leben kann, dass Linux-PCs mit Wayland Displayserver nur über einen Workaround Bildschirmübertragung tätigen können.