Bose Videobar VB1
Das US amerikanische Audiotechnikunternehmen Bose dringt mit ihrem neuen Produkt, der Videobar VB1, in den Markt für Videokonferenzenequipment vor. Die Zielgruppe dieses Produkts sind Geschäftskunden, welche ihre kleinen bis mittleren Meetingräume mit kompakter Videokonferenztechnik ausstatten wollen.
Inhalt
Allgemein
Anschlüsse
- Ethernet-Netzwerk
- Audio-In 3,5mm
- HDMI-Out (Displaylink zwingend notwendig)
- USB-C to PC
- CTRL Input (für bspw. Brandmeldesystem des Gebäudes)
- Wireless: Bluetooth 4.2 und WLAN
Abmessungen
- ohne Standfuß: 686 mm × 48 mm × 96 mm (Breite × Höhe × Tiefe)
- mit Standfuß: 686 mm × 69 mm × 96 mm (Breite × Höhe × Tiefe)
Lieferumfang
- Videobar VB1
- USB-C to A Adapter
- Netzteil
- HDMI Kabel
- Fernbedienung + Batterien
- Kameraabdeckung
- Tischstativ + Schrauben
- Wandhalterung + Schrauben/Dübel
- 2-poliger Euroblockanschluss
Videobar VB1
Die Bose Videobar VB1 ist einen All-in-One-USB Lösung für Videokonferenzen. Sie besitzt sechs Beamsteeringmikrofone und eine 4K UHD Kamera.
Die VB1 ist für kleine bis mittlere Meetingräume konzipiert und wird klassischerweise an der Stirnseite des Meetingtisches unterhalb des verwendeten Displays angebracht. Eine Wandmontage ist nicht zwingend erforderlich, es wird auch ein Standfuß mitgeliefert.
Kamera/Video
Die Kamera hat ein Sichtfeld von 115° horizontal und 85° vertikal, wodurch sie sich für breitere Meetingräume eignet. Der Bildsensor liefert 8 Megapixel, einen 5x digitalen Zoom und manuelle PTZ Funktionen. Die Kamera bzw. das Gerät besitzt eine Autoframingfunktion, sodass bei mehreren Sprechern immer der aktuelle Sprecher im Bild ist. Weiterhin verfügt die Kamera über einen automatischen Weißabgleich und Belichtung, sowie digitale Rauschunterdrückung.
Außerdem sind 3 konfigurierbare Presets möglich, welche auch über die Fernbedienung angesteuert werden können.
Es werden zwei Videocodecs unterstützt: H.264 und M-JPEG
Lautsprecher/Mikrofone
Das verbaute Lautsprecherarray hat eine Verstärkerleistung von 20 Watt pro Kanal und einen Frequenzgang von 85 bis 20.000 Hertz.
Das Mikrofonarray umfasst sechs Mikrofone mit sowohl statischen als auch adaptiven dynamischen Beamforming. Es gibt drei Ausschlussbereiche für die Aufnahme von Ton (sog. Exclusion Zones), jeweils am Rand links und rechts, sowie ein manuell einstellbarer. Eine digitale Geräuschunterdrückung und Stereo Acoustic Echo Cancellation (AEC) sind außerdem vorhanden.
Fernbedienung
Die mitgelieferte Infrarotfernbedienung wird mit zwei AAA Batterien betrieben und eignet sich zur Steuerung der VB1 auf die Distanz. Die Oberfläche ist matt-gummiert und weist einen angenehmen Druckpunkt auf.
Die Lautstärkeanpassung geschieht für unseren Geschmack aber etwas zu kleinschrittig.
Es handelt sich hierbei um eine Infrarotfernbedienung, daher ist für die Bedienung eine direkte Sichtlinie erforderlich.
Bose Work Configuration Suite
Erfahrungen
Installation / Setup
Der Aufbau der VB1 gestaltet sich als unproblematisch und auch eine Verbindung zu einem Rechner konnte direkt per USB-C hergestellt werden. Getestet wurde das System auf zwei Windows 10/11 Rechnern und einem Linux PC. Der Computer erkennt das Gerät als Mikrofon-Lautsprecher-Kamera-Kombination und es kann in etwaigen Videokonferenzanwendungen benutzt werden. In weniger als fünf Minuten ist man also startklar für die erste Videokonferenz.
Gelegentlich kam es vor, dass die VB1 nicht erkannt wurde und beim Reboot des PCs dessen Hochfahren verzögerte. Ein vollständiger Powerreset am Gerät hat dieses Problem aber immer gelöst.
Interessehalber wurde auch ein aktuelles Android Smartphone per USB-C angeschlossen und dieses erkannte auch reibungslos den Lautsprecher und das Mikrofon. Lediglich die Kamera konnte vom Handy aus nicht angesteuert werden.
Die Bose Work Configuration Suite hat an dieser Stelle ein ausdrückliches Lob verdient. Sie ist ausgesprochen durchdacht aufgebaut, sinnvoll gegliedert und außerdem responsiv. Nichts ist unnötig verschachtelt und jede Einstellungsmöglichkeit ist an dem Ort zu finden, an dem man sie vermutet. Einziges Manko: die Größe des Fenster lässt sich nicht ändern. So muss bei manchen Reitern gescrollt werden, wobei eigentlich genug Bildschirmplatz da wäre.
Die Visualisierung der dynamischen Beamforming Mikrofone bietet eine sehr intuitive und sinnvolle Ergänzung um beispielsweise (zukünftige) statische Sprecherpositionen genau bestimmen zu können. Eine einzige freiwählbare Exclusion Zone empfinden wir aber als zu wenig. Hier wären zwei oder beliebig viele besser gewesen.
Ferner ist das einblendbare Wasserzeichen für Debugging- bzw. Testzwecke äußerst nützlich.
Testbilder
Ein Hinweis vorneweg: Die VB1 hat zwar eine 4K Kamera verbaut, jedoch ist es nicht ohne diverse Tricks möglich, auch Aufnahmen in 4K anzufertigen. Genauso ist es nicht möglich, einen 4K Videostream in eine Videokonferenzprogramm einzuspeisen. Derzeit (Stand: August 2022) unterstützen nahezu keine Videokonferenzdienste eine 4K Auflösung, insofern ist das ein verschmerzbarer Trugschluss. Im Gespräch mit Bose stellte sich heraus, dass die 4K Auflösung lediglich intern vom Gerät genutzt wird um Bildverbesserungen und Autoframing zu realisieren.
Man kann mit Tools wie OBS Studio die Webcam auf den H.264 Codierer und die Auflösung auf 4K setzen um diesen Videostream in die virtuelle Kamera von OBS speisen. Dabei ist allerdings nur eine geringe Bildwiederholrate möglich, weswegen wir davon abraten.
Die synthetischen Aufnahmen der Testbilder (s.u.) überzeugen aber auf ganzer Linie. Es empfiehlt sich aber dringend den Weißabgleich bzw. die Gegenlichtkompensation anzuschalten, da sonst das Bild sehr gelbstichig wird bzw. die Kamera mit zu viel Gegenlicht arbeiten muss.
Der Testaufbau sieht wie folgt aus:
Die VB1 steht auf einem tischhohen Podest und ist per USB-C an einen Laptop angeschlossen. Der Abstand zu den Sitzen liegt zwischen 1,8 und 3 Metern.
Die Kamerasicht ohne Autoframing sieht daher wie folgt aus:
Bei realweltlichen Szenarien ist durch die Beschaffenheit der Linse eine Streckung bzw. Stauchung der Personen zu sehen, welche sich am Rande des Sichtfelds der Kamera befinden. Das wird besonders auffällig, wenn im oberen Bild auch noch Autoframing angeschalten wird:
Das ist natürlich ein Kompromiss den man eingehen muss, wenn ein großes Sichtfeld zwingend erforderlich ist. Die Entscheidung wird klar, wenn man sich das anvisierte Benutzungsszenario verdeutlicht: in Huddlerooms und mittleren Besprechungsräumen sitzen die Personen vergleichsweise radial um die VB1. Somit wird mehr Sichtfeld höher gewichtet als Distanz bzw. Tiefe.
In unserem Versuchsaufbau können neun Personen an der Videokonferenz teilnehmen und werden alle gut gesehen und gehört. Das stellt aus unserer Sicht auch das Maximum dar. Mehr Personen müssten entweder weiter weg platziert werden, wodurch sie durch die limitierende Kamera entweder zu unscharf werden oder die Personen müssten enger zusammenrutschen.
Testaudioaufnahmen
Die Aufnahmen sind aus einer Entfernung von 2m, 3m und zuletzt 1,8m aufgenommen worden, jeweils aus unterschiedlichen Winkeln. Zu Hören sind einerseits die Originalaufnahmen, wie sie in ein (Videokonferenz-)Programm gespeist werden und zum anderen die Ausgabe, wie sie in einer Videokonferenzplattform landen und damit vom Teilnehmer gehört werden.
Dadurch soll ein "Gefühl" dafür vermittelt werden, wie viel Sprachqualität trotz ausreichender Hardware auf dem Transit bzw. in der Umwandlung durch Codecs verloren geht.
keine Transkription vorhanden
keine Transkription vorhanden
keine Transkription vorhanden
keine Transkription vorhanden
keine Transkription vorhanden
keine Transkription vorhanden
Bei der Benutzung in Videokonferenzen wurde uns berichtet, dass die Sprecherverfolgung bei sehr schnell wechselnden Sprechern etwas träge ist und daher schneller sein könnte. Hier wäre eine Einstellungsmöglichkeit nützlich gewesen. Eine Zoom Speed Einstellung für die Kamera gibt es ja bereits.
Ein Beispiel für die Sprecherverfolgung bzw. ein Realszenario ist in folgendem Video zu sehen:
Fazit
Die Videobar VB1 von Bose ist ein gelungener Einstieg in den Markt der Videokonferenzperipherie. Sie überzeugt mit durchdachten Funktionen und ausgezeichneter Bedienbarkeit. Für einen Hersteller mit langer Audiohistorie ist die Audioqualität erwartungsgemäß sehr gut.
Daher ist die VB1 eine kompakte All-in-One Lösung für kleine bis mittlere Meetingräume, welche mit nur einem Kabel bequem angeschlossen werden kann.
Einzig die Reichweite der Kamera würden wir auf drei oder maximal vier Meter begrenzen.
Falls nach diesem Testbericht dennoch Fragen offen geblieben sind, sei an dieser Stelle die hervorragende Sammlung an häufig gestellten Fragen (landläufig auch als FAQs bekannt) erwähnt. Sie beantwortet sehr aufschlussreich auch Fragen, auf die selbst wir nicht gekommen wären.