INKLUSION? DO IT YOURSELF!
Inklusion? Do it yourself! Materialvielfalt im inklusiven Unterricht
Der folgende Angebotskatalog enthält zahlreiche inklusive Lehr-Lern-Materialien zum selber Basteln. Alle Materialien sind differenziert aufbereitet und mit Nutzungsszenarien für verschiedene Unterrichtsfächer verknüpft. Zudem gibt es eine Kategorie „Inklusion und Digitalisierung“, in der verschiedene Lehr-Lern-Tools bzw. Lehr-Lern-Apps vorgestellt werden.
Angebotskatalog: Inklusion - Do it yourself
Die Idee, das Konzept und die Verwendungsmöglichkeiten der Materialien werden im untenstehenden Video noch einmal genauer erklärt.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Tina Czaja
![Abgebildet ist das Deckblatt des Angebotskatalogs "Inklusion? Do it yourself! Materialvielfalt im inklusiven Unterricht"](https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/bilder/forschung/inklusion/Deckblatt-Foto.png/@@images/0c5d89a3-bc85-452e-937a-05c7be0bc957.png)
© T. Czaja
![Abgebildet ist ein Spruch. Darauf ist ein Zitat von Albert Einstein zu lesen: "Jeder ist ein Genie! Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein Leben lang denken, er sei dumm."](https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/bilder/forschung/inklusion/Broschuere-Spruch.png/@@images/e7b285e8-97a9-42a3-a31b-44408fa70ac9.png)
© T. Czaja
![Abgebildet ist eine Beispielseite aus dem Angebotskatalog "Inklusion? Do it yourself! Materialvielfalt im inklusiven Unterricht"](https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/bilder/forschung/inklusion/Seite-1.png/@@images/a35cd73d-ea0f-417a-8990-e2bc675ce466.png)
© T. Czaja
![Beispiele aus dem Angebotskatalog zum Nachbasteln](https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/bilder/forschung/inklusion/Schluessel-Schloss-Prinzip.png/@@images/8b713864-eb7a-4bca-a91c-6a794db62e17.png)
© T. Czaja
![Bildergallerie aus dem Angebotskatalog](https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/bilder/forschung/inklusion/Bildergalerie-II.png/@@images/df527c06-317a-4733-b304-c4af3f693c23.png)
© T. Czaja
DIY Inklusion © Tina Czaja
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen und/oder Feedback zum Projekt „Inklusion? Do it yourself!“ wenden Sie sich bitte an: