Verbundprojekt "PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen"
Das im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ vom BMBF geförderte Verbundprojekt PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen der Universität Leipzig und der TU Dresden zielte auf die nachhaltige Digitalisierung in der Lehramtsausbildung. An der TU Dresden war PraxisdigitaliS an zwei Stellen angesiedelt: zum einen an der Professur für Didaktik der Informatik mit dem Teilprojekt Digital Lehr@mt Lab; zum anderen am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB).
Ergebnisse von PraxisdigitaliS
In der Projektlaufzeit (März 2020 bis Dezember 2023) wurden zahlreiche auf die relevanten Zielgruppen zugeschnittene Maßnahmen durchgeführt, um eine reflexionsbasierte Handlungskompetenz angehender Lehrpersonen in Bezug auf digitale Medien und digital organisiertes Lernen aufzubauen.
Als Ergebnisse von PraxisdigitaliS bleiben besonders nachhaltig bestehen:
- die standortübergreifende und interdisziplinäre Entwicklung eines Katalogs digitalisierungsbezogener Kompetenzen für die Lehrpersonenbildung in Sachsen („DiKoLiS“), veröffentlicht als Open-Access-Publikation unter offener Lizenz,
- die Einrichtung von Teaching Labs in den Fachdidaktiken Informatik der beiden beteiligten Universitäten zur praxisnahen Vermittlung informatischer Grundkompetenzen in fachdidaktischen Lehrveranstaltungen, Fortbildungen für Lehrpersonen sowie Projekttagen mit Schüler:innen,
- die Implementierung digitaler Settings in bestehende Lehr-Lerneinheiten durch die Teilprojekte von PraxisdigitaliS (digitale Lehr-Lernszenarien),
- die Konzipierung und zweimalige Auslobung eines Preises für hervorragende digitale Hochschullehre in der sächsischen Lehrpersonenbildung und die Überführung dieses Lehrpreises an das SMWK,
- die Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen (Transfer) wie dem PraxisdigitaliS-Sammelband „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung“,
- den Um- und Ausbau der OER-Plattform „EDUdigitaLE“ an der Universität Leipzig, ihre Erweiterung um zusätzliche Fächer, das Einstellen neuer Lehr-Lernmaterialien sowie ihre nachhaltige Anbindung an das ZLS über die Projektlaufzeit hinaus,
- die Förderung und Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den zehn Teilprojekten der beiden Universitäten mittels eines eigens eingerichteten strukturierten Graduiertenprogramms mit dem Titel „Digitalisierung im Kontext Schule“.
Projektüberblick
Im Projekt PraxisdigitaliS nehmen die Maßnahmen zur Verankerung der Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung verschiedene Zielgruppen in den Blick.
- Lehramtsstudierende
- Kompetenzkatalog
- Modul „Digitale Medien in der Schule“
- Digitale Lehr-Lernprojekte
- Hochschullehrende
- Mediendidaktische Beratungen
- Fortbildungen
- Lehrpreis
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Forschungsprojekte
- Graduiertenprogramm „Digitalisierung im Kontext Schule“
- Lehrkräfte
- Fortbildungen
- OER-Materialen über EDUdigitaLE
T
Die FACHDIDAKTIK BIOLOGIE (UL) untersucht die Wirkung digital angereicherter Lehrveranstaltungen auf fachspezifische Kompetenzen und die Bereitschaft der Studierenden zum Einsatz digitaler Medien im Biologieunterricht.
Die FACHDIDAKTIK ENGLISCH (UL) erforscht die Nutzung von digitalem Schüler:innen-Feedback in der Lehramtsausbildung Englisch.
Die FACHDIDAKTIK GESCHICHTE (UL) untersucht Lehrer:innenüberzeugungen und Professionswissen im Hinblick auf den Umgang mit (digitalen) historischen Quellen.
Die FACHDIDAKTIK SPORT (UL) generiert Forschungserkenntnisse, die angehende Sportlehrkräfte auf einen inklusiven Sportunterricht mit Unterstützung digitaler Medien vorbereiten.
Die FACHDIDAKTIK INFORMATIK (UL) untersucht, inwieweit Lernstandserhebungen und deren Auswertung in digitalisierter Form durchgeführt werden können.
Die GRUNDSCHULDIDAKTIK SACHUNTERRICHT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG VON NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK (UL) untersucht, wie Seminare gestaltet sein müssen, um professionelle Kompetenzen von Lehramtsstudierenden beim Einsatz von digitalen Medien zu fördern.
Das Teilprojekt BILDUNGSWISSENSCHAFTEN – PSYCHOLOGIE IN SCHULE UND UNTERRICHT (UL) implementiert Aktivitäten zur Optimierung von digitalisierten Lehr-Lernprozessen in der Hochschule hinsichtlich diagnostischer Kompetenzen.
Das Teilprojekt PÄDAGOGIK IM FÖRDERSCHWERPUNKT SPRACHE UND KOMMUNIKATION (UL) bindet digitalisierungsbezogene Kompetenzen in das Ausbildungscurriculum des Lehramtes Sonderpädagogik ein.
Das Teilprojekt MEDIENPÄDAGOGIK – MEDIENKOMPETENZ- UND ANEIGNUNGSFORSCHUNG (UL) arbeitet Gelingensbedingungen für den Erwerb digitalisierungsbezogener medienpädagogischer Kompetenzen im Lehramtsstudium heraus.
Die FACHDIDAKTIK INFORMATIK (TUD) erprobt im „Teaching Lab“ (Klassenzimmer der Zukunft) neuartige Ansätze zur Vermittlung informatischer Kompetenzen an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte.
Ausführliche Informationen zu den Teilprojekten finden Sie hier.
Im Teilprojekt „Digital Lehr@mt Lab zur Vermittlung informatischer Grundkompetenzen“ an der TU Dresden geht es darum, im „Teaching Lab“ den Unterricht von morgen bereits heute praktisch zu erproben. Das Team der Professur für Didaktik der Informatik (DDI) arbeitet an der Vermittlung informatischer Grundkompetenzen (IGK) an Lehramtsstudierende aller Fächer.
Dazu werden IGK in den gemeinsamen Kompetenzkatalog des Gesamtprojektes PraxisdigitaliS eingearbeitet. Diese IGK werden in Seminaren und Workshops an (angehende) Lehrkräfte verschiedener Schularten und Fächer vermittelt, wofür das Teaching Lab eingerichtet worden ist. Die IGK werden dabei mittels progressiver Technologien wie VR, AR, kooperativen MultiTouch-Games, sowie anhand zukunftsweisender Themenfelder wie künstlicher Intelligenz und digitale Gesundheit erarbeitet. In einem zweiten Schritt erlernen und erproben die Studierenden die Vermittlung von IGK im Rahmen ihres Faches an Schülerinnen und Schüler. Dafür wird eine enge Kooperation mit einzelnen Fachdidaktiken der TU Dresden aufgebaut.
Das Projekt beinhaltet ein Promotionsvorhaben in der DDI zum Thema: „Entwicklung und Evaluation von Lehr-Lernkonzepten zu informatischen Grundkompetenzen für Lehramtsstudierende im Kontext eines Teaching Labs, den Kompetenzaufbau bei Studierenden sowie die Schulung der Vermittlungskompetenz an Schülerinnen und Schüler.“
Weiterführende Informationen zum TeachingLab an der Didaktik der Informatik finden Sie auf den entsprechenden Seiten der DDI.
PraxisdigitaliS wurde im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.