Dr. Christin Nenner

Research associate
NameMs Dr. Christin Nenner
BQL.Digital
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Visiting address:
Seminargebäude II, Room 201 Zellescher Weg 20
01217 Dresden
Table of contents
Beruflicher Werdegang
01.01.2024 - heute |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZLSB bei der Berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften (Seiteneinstiegsprogramm) an der TU Dresden: Koordination digitalisierungsbezogener Angebote im Seiteneinstieg; Entwicklung des zentralen Online-Angebots BQL.Digital |
2020 - 2024 | Promotion zum Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden an der Professur für Didaktik der Informatik der TU Dresden (verteitigt am 14.11.2024) |
01.07.2019 - 31.12.2023 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der Informatik der TU Dresden in den Projekten TUD-SYLBER2 und PraxisdigitaliS
|
01.01.2017 – 31.07.2019 | E-Learning-Koordinatorin des Projekts „Förderung selbstorganisierten Lernens“ am Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg |
01.08.2015 – 31.12.2017 |
Koordinatorin der MINT Summer School am Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg |
01.02.2015 – 30.06.2015 | Mitarbeiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei SolarWorld Industries Sachsen GmbH (Elternzeitvertretung) |
Publikationen
2025
-
Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden , 2025Electronic (full-text) versionResearch output: Types of Thesis > Doctoral thesis
2024
-
Das Medienlabor am ZLSB - ein explorativer Raum zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrkräftebildung , 2024, Workshop on e-Learning 2024. Längrich, M., Heidig, S. & Schuster, E. (eds.).p. 75-84Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Conference contribution
-
Digitalisierungsbezogene Lehr-Lern-Szenarien: Innovationen durch multiprofessionelle Zusammenarbeit , 2024, GeNeMe 2024 - Vertrauen in der Krise: Kommunikationsmodelle in digitalen GemeinschaftenResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Conference contribution
-
Entwicklung digitalisierungsbezogener Lehr-Lern-Angebote in der berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften: Ein multiprofessioneller Ansatz , 2024Research output: Contribution to conferences > Poster
-
Kinder und Informatik: Muss das sein? , 2024, Gesellschaft für Informatik e.V., In: .Inf : das Informatik-Magazin. Vol. 2. p. 26-29Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to specialist publication > Feature article/Contribution (Feuilleton)
2023
-
Bereit für die Zukunft – Informatische Grundkompetenzen für alle Lehrkräfte , 15 Aug 2023, Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Praxis digital gestalten. Ganguin, S., Tiemann, H., Glück, C. W. & Förster, A. (eds.). Springer Fachmedien Wiesbaden, Vol. 48. p. 33–64Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report
-
64 - Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte , 2023Electronic (full-text) versionResearch output: Preprint/documentation/report > Working paper
-
Fächerverbindende Unterrichtseinheiten zur informatischen Bildung in den Grund-schulfächern Sachunterricht, Sport, Deutsch, Kunst und Ethik , 2023, Informatische Bildung in der Grundschule – Befunde, Diskussionen, Erfahrungen. Best, A., Grey, J., Gryl, I., Humbert, L., Kuckuck, M. & Schmitz, D. (eds.). Klinkhardt VerlagResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report
-
Informatische Kompetenzen (angehender) Grundschullehrkräfte sichtbar machen: Ein Messinstrument mit selbsteinschätzungs- und aufgabenbasierter Komponente , 2023, INFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit. Hellmig, L. & Hennecke, M. (eds.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 217-226, 10 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Conference contribution
-
Measuring Didactical Competencies for Informatics Education among Prospective Primary School Teachers , 2023, ISSEP 2023 : 16th international conference on informatics in schools. Local proceedings. Lausanne, p. 129-138, 10 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Conference contribution