Tina Czaja

Coordination Office Inclusion
NameMs Tina Czaja
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Visitor Address:
Seminargebäude II, Room 18b Zellescher Weg 20
01217 Dresden
Table of contents
Beruflicher Werdegang
01.01.2021 – heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZLSB, Koordinierungsstelle Inklusion im grundständigen Lehramt und im Seiteneinstiegsprogramm (BQL) |
15.07.2020 – 31.12.2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZLSB, Koordinierungsstelle Inklusion im grundständigen Lehramt |
31.03.2018 - 31.03.2020 |
Campusbotschafterin des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz an der TU Dresden |
01.10.2014 – 31.03.2020 |
Lehramtsstudium an der TU Dresden, Gymnasiallehramt in den Fächern Französisch und Philosophie |
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Multifunktionale Lernumgebungen als Gelingensbedingung schulischer Inklusion
- Projekt: „Lehr-Lern-Raum Inklusion“
- Digitalisierung und Inklusion als verschränkbare Querschnittsthemen in der Lehrer:innenbildung
-
Digitale inklusive Lernumgebungen
- Serious Games
- Projekt: Escape-Room
- Serious Games
Eingeworbene Fördermittel
- Teacher Academy Project – Teaching Sustainability (TAP-TS)
Förderung durch: Erasmus+ (Call: Teacher Academies 2021)
Laufzeit: 05/2022 - 05/2025
Förderumfang: 1,5 MIO €
Weitere Mitarbeitende: Maria Richter-Babekoff und Laura Mitzscher - Digitalisierung und Inklusion – Zukunftsorientierte Lehrer:innenbildung
Förderung durch: Fonds Digitales Lernen und Lehren der TU Dresden
Laufzeit: 10/2021 - 09/2022
Förderumfang: 14.280,00€
Weitere Mitarbeitende: Dr. Frank Beier
Auszeichnungen und Preise
- Auszeichnung von Tina Czaja und Dr. Frank Beier als Hochschulperle des Monats März 2022 durch den Stifterverband und die Dieter-Schwarz-Stiftung.
- Auszeichnung von Tina Czaja und Dr. Frank Beier mit dem Lehrpreis für diversitätssensible Lehre 2021 durch das Prorektorat Universitätskultur und das Sachgebiet Diversity Management der Technischen Universität Dresden
- Auszeichnung mit einem Digital Einzel-Fellowship für Engagement im Bereich digital gestützten Lehrens und Lernens 2021. Die Vergabe des Fellowships erfolgte im Rahmen des Verbundprojektes „Digitale Hochschulbildung in Sachsen“ durch das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen sowie den Arbeitskreises E-Learning der LRK Sachsen. Die Finanzierung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK).
Konferenzteilnahmen (Symposien, Vorträge, Präsentationen)
- Virtueller Tagungsbeitrag: „Digitalisierung und Inklusion gemeinsam denken – Anforderungen an die Lehrer:innenbildung”| Virtuelles Symposium „Digitale Chancen – Chancen digital“ der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen gemeinsam mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen und dem Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen (Leipzig, 01.12.2021)
- Virtueller Tagungsbeitrag: „Digitalisierung und Inklusion gemeinsam denken – Anforderungen an die Lehrer:innenbildung” | Virtuelle Tagung der Universität Münster „Diversität Digital Denken – The Wider View“ (Münster, 08.09.2021)
- Virtueller Workshop: „Digitalisierung und Inklusion gemeinsam denken – Anforderungen an die Lehrer:innenbildung” | Programmworkshop im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“: Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn (Frankfurt, 24.06.2021)
- Virtueller Symposiumsbeitrag: „Inclusion as an Educational Aim at the Center for Teacher Education and Educational Reserach at TU Dresden – Learning Environments“ | 7th International Forum on Teacher Education (Kazan, 27.05.2021)
- Virtueller Workshop für Lehrende und Dozierende aus Russland und China: „Inclusive Learning Environments” | International Conference: Enhancing Teaching Practice in Higher Education in RUSSIA and СHINA (ENTEP) | Institut für Slavistik und das ZLSB der TUD (Dresden, 04.05.2021)
- Virtueller Symposiumsbeitrag: „Der Lehr-Lern-Raum Inklusion am ZLSB“ | 5. TUD-Sylber-Konferenz „Heterogenität und Inklusion in der Lehrer:innenbildung“ im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern (Dresden, 14.11.2020)
Publikationen
- Czaja, T. & Mergemeier, M. (2021). Inklusion? Do it yourself! Materialvielfalt im inklusiven Unterricht. Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB). Technische Universität Dresden. Abrufbar unter diesem Link.