Teilprojekt P: Rechts- und Verfassungstheorie
"Invektivität im Netz: Persönlichkeitsschutz, Freiheitsrechte und die Konstitution von (digitalen) Öffentlichkeiten"
Laufzeit: 01.07.2017 - 30.09.2021

Das Team des Teilprojekts P (von links nach rechts): Philipp Buchallik, Prof. Dr. Sabine Müller-Mall (Teilprojektleiterin), Niklas Lange, Sophia Hub, Jan-Philipp Kruse, Johannes Haaf (Grundausstattung).
Das Teilprojekt widmete sich der Frage, wie demokratische Verfassungen mit invektiven Äußerungen im Internet umgehen können. Zentral war dabei eine Neuvermessung des grundrechtlichen Verhältnisses von Äußerungsfreiheiten und Persönlichkeitsschutz. Die Konstitution von Öffentlichkeit(en) musste in diesem Zusammenhang Dreh- und Angelpunkt der Perspektivbildung werden, so die unterlegte These, weil sie gleichermaßen Grundbedingung demokratischer Verfasstheit, Kriterium der Abgrenzung von Äußerungsfreiheiten und Persönlichkeitsrechten sowie Beschreibungsmerkmal invektiver Internetphänomene bildet.
Weitere Informationen zum Teilprojekt:

Das Team des Teilprojekts P (von links nach rechts): Philipp Buchallik, Prof. Dr. Sabine Müller-Mall (Teilprojektleiterin), Niklas Lange, Sophia Hub, Jan-Philipp Kruse, Johannes Haaf (Grundausstattung).