Orientierung und Studieneinstieg
Inhaltsverzeichnis
Zur Vorbereitung auf das Studium
Der mehrwöchige Vorbereitungskurs bereitet Studienanfänger/innen gezielt auf ein ingenieurwissenschaftliches Studium vor. Er dient dem gründlichen Auffrischen bzw. dem Ausbau von Wissen und Fertigkeiten aus Ihrer Schulzeit. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten des Vorbereitungskurses.
Brückenkurs Mathematik (Ende September/Anfang Oktober)
Ein paar Trainingsstunden vor Studienbeginn – für zukünftige Studierende der Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften. Teilnehmen kann jeder Studienanfänger, in dessen Studiengang Mathematik als Lehrfach enthalten ist. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten der Fachrichtung Mathematik.
Physik (Ende September/Anfang Oktober)
Ein paar Trainingsstunden vor Studienbeginn – für Studienanfänger/innen natur- und ingenieurwissenschaftlicher, medizinischer und pädagogischer Studiengänge und -fächer mit Physik als Grundlagen- oder Nebenfach. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten der Fachrichtung Physik.
In der Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen führen wir für die Studienanfänger/innen die ErstSemester-Einführungswoche durch, während der sie Informationen zu Studienorganisation und Ansprechpartnern erhalten. Bei Exkursionen gewinnen die Studienanfänger/innen bereits einen ersten Eindruck von ihrem späteren möglichen Arbeitsumfeld.
(nur in den Diplom-Studiengängen Biomedizinische Technik, Elektrotechnik, Mechatronik und Regenerative Energiesysteme gefordert)
Das Grundpraktikum über 4 Wochen ist Bestandteil des Studiums, also keine Bedingung für die Zulassung zum Studium. Wir empfehlen dennoch, das Praktikum bereits vor Studienbeginn zu leisten; zumindest einen Teilabschnitt (2 Wochen) davon.
Ziel des Grundpraktikums: Es soll Ihnen Einblicke in die elektrotechnische/mechatronische/energietechnische Praxis, speziell in den Produktionsalltag in der Industrie ermöglichen. Sie sollen vorherrschende Technologien erleben und praktische Tätigkeiten aus diesem Bereich kennenlernen.
Informationen zu den Anforderungen an das Praktikum bzw. dessen Ablauf finden Sie in der Praktikumsordnung der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.
Einsteiger:innen in höhere Fachsemester, d. h. Studierende, die zuvor an einer anderen Hochschule studiert haben, finden Informationen zur Studienplanung und Beantragung von Anerkennungen für vorherige Studienleistungen auf der Seite zum Quereinstieg. In der ErstSemester-Einführungswoche (ESE) werden auch weitere Tipps zur Studienorganisation und Ansprechpersonen gegeben, alle Vorträge dazu sind das ganze Jahr über auf der Homepage der ErstSemester-Einführungswoche hinterlegt.
Buddy-Programme
Um die Kommunikation zwischen euch im Jahrgang und Studienfach zu vereinfachen, haben wir als Fachschaftsrat diverse Messenger-Gruppen eingerichtet. Dort könnt ihr euch mit euren Kommilitonen und Studierenden höherer Semester vernetzen.
Die Gruppen sind ein wunderbarer Ort, um schnell kleine Fragen zu stellen. Das reicht von einem Leihtaschenrechner vor der Klausur bis zum Suchen von weiteren Personen für die Praktikumsgruppe. Natürlich lassen sich auch Freizeitaktivitäten darüber organisieren.
Schließt euch gern der BMT-WhatsApp-Gruppe (Jahrgang 2024) an oder kontaktiert den Fachsaftsrat .
Schließt euch außerdem gern der WhatsApp-Gruppe für alle Erstsemestler an.
Um die Kommunikation zwischen euch im Jahrgang und Studienfach zu vereinfachen, haben wir als Fachschaftsrat diverse Messenger-Gruppen eingerichtet. Dort könnt ihr euch mit euren Kommilitonen und Studierenden höherer Semester vernetzen.
Die Gruppen sind ein wunderbarer Ort, um schnell kleine Fragen zu stellen. Das reicht von einem Leihtaschenrechner vor der Klausur bis zum Suchen von weiteren Personen für die Praktikumsgruppe. Natürlich lassen sich auch Freizeitaktivitäten darüber organisieren.
Schließt euch gern der ET-WhatsApp-Gruppe (Jahrgang 2024) an oder kontaktiert den Fachsaftsrat .
Schließt euch außerdem gern der WhatsApp-Gruppe für alle Erstsemestler an.
Um die Kommunikation zwischen euch im Jahrgang und Studienfach zu vereinfachen, haben wir als Fachschaftsrat diverse Messenger-Gruppen eingerichtet. Dort könnt ihr euch mit euren Kommilitonen und Studierenden höherer Semester vernetzen.
Die Gruppen sind ein wunderbarer Ort, um schnell kleine Fragen zu stellen. Das reicht von einem Leihtaschenrechner vor der Klausur bis zum Suchen von weiteren Personen für die Praktikumsgruppe. Natürlich lassen sich auch Freizeitaktivitäten darüber organisieren.
Schließt euch gern der IST-WhatsApp-Gruppe (Jahrgang 2024) an oder kontaktiert: .
Schließt euch außerdem gern der WhatsApp-Gruppe für alle Erstsemestler an.
Um die Kommunikation zwischen euch im Jahrgang und Studienfach zu vereinfachen, haben wir als Fachschaftsrat diverse Messenger-Gruppen eingerichtet. Dort könnt ihr euch mit euren Kommilitonen und Studierenden höherer Semester vernetzen.
Die Gruppen sind ein wunderbarer Ort, um schnell kleine Fragen zu stellen. Das reicht von einem Leihtaschenrechner vor der Klausur bis zum Suchen von weiteren Personen für die Praktikumsgruppe. Natürlich lassen sich auch Freizeitaktivitäten darüber organisieren.
Schließt euch gern der MT-WhatsApp Gruppe (Jahrgang 2024) an oder kontaktiert den Fachsaftsrat .
Schließt euch außerdem gern der WhatsApp-Gruppe für alle Erstsemestler an.
Um die Kommunikation zwischen euch im Jahrgang und Studienfach zu vereinfachen, haben wir als Fachschaftsrat diverse Messenger-Gruppen eingerichtet. Dort könnt ihr euch mit euren Kommilitonen und Studierenden höherer Semester vernetzen.
Die Gruppen sind ein wunderbarer Ort, um schnell kleine Fragen zu stellen. Das reicht von einem Leihtaschenrechner vor der Klausur bis zum Suchen von weiteren Personen für die Praktikumsgruppe. Natürlich lassen sich auch Freizeitaktivitäten darüber organisieren.
Schließt euch gern der RES-WhatsApp-Gruppe (Jahrgang 2024) an oder kontaktiert den Fachsaftsrat .
Schließt euch außerdem gern der WhatsApp-Gruppe für alle Erstsemestler an.
Das Studium – wie sieht es konkret aus?
Der zeitliche Rahmen für das Studienjahr wird TU-zentral im Studienjahresablaufplan festgelegt. Der Plan gibt die Wochen für die Lehrveranstaltungen, die Prüfungszeiten und lehrveranstaltungsfreien Zeiten an. Damit können Sie Ihre Praktika oder Urlaubsreisen u. a. langfristig planen.
Welche Module, Themen und Fristen für Sie wichtig sein werden, können Sie in den zu Ihrem Studiengang gehörenden Studiendokumenten finden. Jede/r Studienanfänger/in sollte sich diese Dokumente von unserer Webseite herunterladen – und lesen.
Hier werden Studien- und Prüfungsabläufe geregelt. Der Inhalt der Module wird in den Modulbeschreibungen erläutert. (Das Modulhandbuch ist Teil der Studienordnung.) Hier finden Sie Angaben über die Ziele und Inhalte der Lehrveranstaltungen (Fächer), fachliche Voraussetzungen und zu erbringende Prüfungsleistungen.
Welche Lehrveranstaltungen zu welchem Modul gehören, erfahen Sie in den Detaillierten Studienplänen bzw. in der Modulübersicht. Diese Dokumente zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihr Studium in der Regelstudienzeit schaffen können (Studienablaufplan). Zur Erläuterung bieten wir im 1. Fachsemester entsprechende Tutorien an.
Eine Übersicht aller Pflicht-Lehrveransaltungen finden Sie im Lehrveranstaltungsverzeichnis der Fakultät Elektrotechnik und Informationsttechnik. Hier ist jeweils auf die Webseite der Lehrendenen zu dieser Lehrveranstaltung verlinkt, auf der Sie dazu alle aktuellen Informationen und ggf. weitere Links zu Lehrveranstaltungsunterlagen finden.
Sie erhalten von uns einen genauen Stundenplan entsprechend dem von Ihrer Studienordnung vorgeschriebenen Studienablauf und der gewählten Seminargruppe. Damit ist gesichert, dass alle Studierende des jeweiligen Studienjahrganges einen Platz im Hörsaal bzw. Übungsraum vorfinden werden.
Sie können den Stundenplan ab Mitte September einsehen. Sie werden ihn schnell verstehen und sich zurecht finden. Hinweise zum Stundenplan erhalten Sie in der ErstSemester-Einführungswoche (ESE).
Allgemeine und Zusatzqualifikationen sind für eine erfolgreiche Berufspraxis ebenso wichtig wie für das Studium selbst. Deshalb sind Fremdsprachen und allgemeinere nichttechnische Fächer fester Bestandteil des Ingenieurstudiums. Hier können Sie allerdings selbst aus dem umfangreichen Angebot der TU Dresden wählen, welchen Fächern oder Sprachen Sie sich widmen wollen. (Informationen zu relevanten Lehrveranstaltungen sowie zum Einschreiben in Fremdsprachenkurse erhalten Sie in der Vorbereitungswoche.) Aktuelle Informationen zum Studium-Generale-Angebot der TU Dresden finden Sie hier.
Für das Grundstudium haben wir die Benutzung von Taschenrechnern in Prüfungen eingeschränkt. Gründe dafür sind zum einen, dass wir in den Prüfungen das Verständnis für die theoretischen Zusammenhänge und den sicheren Umgang mit mathematischen Formeln prüfen wollen (des Prüflings, nicht des Taschenrechners). Zum anderen schaffen wir damit auch gleiche Bedingungen für alle zu prüfenden Studierenden. Die Aufstellung der in Prüfungen des Grundstudiums zugelassenen Taschenrechner finden Sie hier. (Da stets der prüfende Hochschullehrer festlegt, welche Hilfsmittel in der Prüfung benutzt werden dürfen, kann die Rechnernutzung auch ausgeschlossen werden.) Welche Rechentechnik Sie außerhalb von Prüfungen benutzen wollen, obliegt Ihren persönlichen Vorlieben.
Lernräume
Der Lernraum Elektrotechnik ist eine Komponente unseres "Geführten Studienbeginns". Er ist ein zusätzliches Angebot für unsere Studienanfänger/innen, das sie insbesondere bei den Modulen "Grundlagen der Elektrotechnik" und "Elektrische und magnetische Felder" aus dem 1. Studienjahr unterstützt.
Im Lernraum Elektrotechnik können die Studierenden an zwei bis drei Terminen pro Woche, Tutoren – das sind Studierende höherer Semester – ihre individuellen Fragen zu den Vorlesungen und Übungen stellen. Bitte beachten Sie, dass der Lernraum Elektrotechnik keine zusätzliche Übung und kein Unterricht ist, sondern dass Sie im Lernraum Elektrotechnik Unterstützung zu Ihren Fragen erhalten und Sie somit den Inhalt des Lernraums Elektrotechnik mitbestimmen können.
Ort und Zeit für den Lernraum Elektrotechnik finden Sie in Ihrem Stundenplan.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Wirt.-Inf. Daniel Knöfel
Leitung MINT-Kolleg, Koordination ESF-Projekt hybrides Mentoring
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Barkhausen-Bau, Raum 162 Helmholtzstr. 18
01069 Dresden
Die Fakultät Mathematik bietet den Lernraum Mathematik für Studierende aller Fakultäten mit mathematischer Grundlagenausbildung an. Dort wird Ihnen bei der Prüfungsvorbereitung, bei Hausaufgaben, bei der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der eigenständigen Beschäftigung mit Mathematik geholfen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Fakultät Mathematik.
Die Fakultät Physik bietet den Lernraum Physik für Studierende aller Fakultäten an. Dort wird Ihnen bei der Prüfungsvorbereitung, bei Hausaufgaben, bei der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der eigenständigen Beschäftigung mit Physik geholfen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Fakultät Physik.
Wichtige Online-Portale
Studierende der Studiengänge:
- Elektrotechnik, Mechatronik und Regenerative Energiesysteme, ab Imma-Jahrgang 2021
- Studierende im Studiengang Informationssystemtechnik PO 2020
- Studierende im Studiengang Biomedizinische Technik
- NES-Studierende
können momentan über selma:
- persönliche Dokumente und Unterlagen einsehen und herunterladen, z.B. Immatrikulationsbescheinigung; Studienverlauf
- Anträge stellen
- persönliche Daten ändern
- Prüfungen verwalten
Das Login für diesen Bereich erhalten Sie automatisch, wenn Sie sich immatrikulieren.
HISQIS Online-Portal zur Prüfungsverwaltung für Studierende der Studiengänge ET, IST, MT und RES – Prüfungsordnungen 2010/2011/2013/2014/2018.
Das Login für diesen Bereich erhalten Sie automatisch, wenn Sie sich immatrikulieren. Im HISQIS stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Prüfungsanmeldung
- Regulärer Rücktritt von angemeldeten Prüfungen
- Kontoauszug über den Stand Ihrer Prüfungsleistungen
- Notenspiegel inklusive angemeldeter Prüfungen
- Änderung der Postanschrift und der Telefonnummer
- Druck von Studienbescheinigungen
OPAL ist die zentrale Lernplattform der sächsischen Hochschulen.
gOPAL ist ein Online-Betreuungsangebot für Studierende aus MINT- und Lehramt-Studiengängen. Durch gOPAL erhalten Studienanfänger/innen innerhalb der Studieneingangsphase kontinuierlich relevante Informationen, u. a. zu Studienablauf, Fachinhalten und Studienstrategien. Anmeldung und weitere Informationen hier
Rund ums Studium
Das Studentenwerk stellt Zimmer im Studentenwohnheim zur Verfügung und betreibt die Mensen.
- Der Fachschaftsrat Elektrotechnik ist die Interessenvertretung der Studierenden an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.
- Der Studentenrat ist die Interessenvertretung der Studierenden der TU Dresden.
An der Fakultät EuI sind mehrere studentische Gruppen aktiv. Dort könnt ihr neue Leute kennenlernen und euch mit euren Interessen und Talenten aktiv einbringen.
Amateurfunker
Der Ortsverband TU Dresden des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) betreibt die Klubstation DL0TUD im Barkhausenbau der TU Dresden und geht dem Hobby Amateurfunk nach.
Elbflorace e.V.
Das Team Elbflorace konzipiert, konstruiert und fertigt einen einsitzigen, rein elektrisch angetriebenen Rennwagen (jedes Jahr ein neues Fahrzeug) und treten weltweit gegen andere Hochschulteams im Rahmen der Formula Student gegeneinander an.
Lautsprecher AG
Die Lautsprecher AG des Instituts für Akustik und Sprachkommunikation (Fakultät EuI) trifft sich einmal wöchentlich und beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Bau von Schallwandlern - vom Basskoffer bis zum Studiomonitor.
TURAG
Die TURAG ist eine studentische Robotikarbeitsgruppe an der TU Dresden. Hier entwerfen und konstruieren v.a. Studierende autonome Roboter und sammeln Praxiserfahrungen.
Turmlabor
Die Hochschulgruppe Turmlabor des Fachschaftsrats Elektrotechnik ist das perfekte Angebot für alle, die gern basteln aber keine eigene Werkstatt haben.
VDE-Hochschulgruppe
Die VDE-Hochschulgruppe Dresden organisiert jedes Semester ein Veranstaltungsprogramm aus Exkursionen, Seminaren und vielem mehr, um den Studenten die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in die Industrie zu erhalten.
Wähle aus über 800 Sportkursen, was dir am besten gefällt. Die aktuellen Informationen findest Du auf den Webseiten des Universitätssportzentrum.
"Dein Studienerfolg" umfasst vielfaltige Einzelprojekte, die Unterstützung vor und während des Studiums bieten.
Orientierungsplattform Forschung & Praxis
Sie möchten schon jetzt jene Arbeitskontexte kennenlernen, in denen Sie nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums arbeiten könnten? Dann sind die Veranstaltungen der Orientierungsplattform Forschung & Praxis (OFP) genau das Richtige für Sie. Die OFP ermöglicht Einblicke in fachbezogene Forschungsprojekte und den Arbeitsalltag in Unternehmen.
Schreibzentrum
Das Schreiben ist eine wichtige Kompetenz für ein erfolgreiches Studium. Sie möchten Ihre Schreibaufgaben im Studium motiviert anpacken und erfolgreich zu Papier bringen? Das Schreibzentrum unterstützt Sie mit vielfältigen Angeboten bei allen Fragen rund um das wissenschaftliche Schreiben: mit Workshops; individueller Schreibberatung; der "Langen Nacht des Schreibens" und dem "Schreibmarathon".
Der Campus-Navigator bietet Grafiken und Informationen zu Gebäuden und Räumen der Technischen Universität Dresden. Hier finden Sie Kartenübersichten der verschiedenen Campus-Gebiete, detaillierte Etagengrundrisse sowie Rauminformationen und Belegungsplänen für Hörsäle und Seminarräume.