Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Benötigt wird:
• ein erster in Deutschland anerkannter berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder ein Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie auf einem ingenieurwissenschaftlichem (in der Regel Maschinenbau, Textiltechnik, Textiltechnologie, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnik, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnologie, Wirtschaftsingenieurwesen) oder mathematisch-naturwissenschaftlichem Gebiet (in der Regel Textilchemie,
Textilveredlung) sowie
• der Nachweis der besonderen Eignung gemäß Eignungsfeststellungsordnung.
Eignungsfeststellungsverfahren
In diesem Studiengang ist die Teilnahme an einem Eignungsfeststellungs- bzw. Auswahlverfahren Voraussetzung für die Immatrikulation. Beachten Sie, dass die Frist zur Antragstellung ggf. vor den Bewerbungsfristen zum Studium liegen kann (s.o. unter Bewerbungsfristen). Über folgende Links erhalten Sie Hinweise zu allen innerhalb der angegebenen Frist einzureichenden Unterlagen sowie zur entsprechenden Ordnung.
- Hinweise und einzureichende Unterlagen
- Eignungsfeststellungordnung auf der Seite der Fakultät
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Hinweise zur Bewerbung
Liegt zum Zeitpunkt der Antragstellung der Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses noch nicht vor, wird die Bewerbung auch dann berücksichtigt, wenn bereits 80 % der durch den Hochschulabschluss erreichbaren Leistungspunkte aufgrund von abgeschlossenen Modulprüfungen oder auch der Abschlussarbeit und ggf. des Kolloquiums durch Bescheinigung der Herkunftshochschule (Prüfungsamt) nachgewiesen werden. Das entsprechende Formular finden Sie auf den Seiten des Immatrikulationsamtes.
Allgemeines zum Studiengang
Der Masterstudiengang Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik eröffnet Studierenden mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss aus den Bereichen Maschinenbau, Textiltechnik, Textiltechnologie, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnik, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnologie, Textilchemie und Textilveredlung die Möglichkeit zu einem interdisziplinären Studium auf dem Gebiet der Textilmaschinen und der Textilen Hochleistungswerkstofftechnik.
Die Absolvent:innen können das Gebiet der Textilmaschinen und der Textilem Hochleistungswerkstofftechnik in der Komplexität erfassen, haben innovative Forschungsfelder kennengelernt und können das erworbene Fachwissen in der künftigen beruflichen Tätigkeit insbesondere in der Forschung, Lehre und internationalen Zusammenarbeit umsetzen.
Die Absolven:innen können in technischen Führungsfunktionen der Textil-, Bekleidungs- und Konfektionsindustrie, des Textil- und Konfektionsmaschinenbaus, in den Anwenderindustrien für neue, insbesondere technische Textilien und Textilprodukte (Maschinenbau, Fahrzeug- und Flugzeugbau, Bauwesen, Medizin u. a.) sowie in Einrichtungen der Forschung und der forschungsbezogenen Lehre eingesetzt werden.
Studieninhalt
Der Studiengang ist stärker forschungsorientiert. Die von der Forschung geprägten Lehrinhalte und die auf die Forschung ausgerichteten Masterarbeiten tragen dem im besonderen Rechnung.
Die Module Mathematik für Ingenieure, Computeranwendungen im Maschinenwesen, Technische Mechanik, Konstruktionslehre/Maschinenelemente, Mechanismentechnik und Arbeitswissenschaft/Betriebswirtschaftslehre erweitern und vertiefen die mathematisch-ingenieurwissenschaftlichen sowie betriebswirt- und arbeitswissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden als notwendige Voraussetzung für das Fachgebiet der Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik.
Die Module Textile Hochleistungswerkstoffe und Prüftechnik, Maschinen und Technologien für Garnkonstruktionen (insbesondere für Composites) sowie für Textilkonstruktionen, Verfahren und Maschinen der textilen Montagetechnik und virtuelle Entwicklung textiler Produkte sowie Forschunungspraktikum Textilmaschinnen sowie Forschungsmanagementent in der Textilindustrie wissenschaftlich-methodisches Wissen erweitern und vertiefen das Fachwissen, insbesondere werden die neuesten Forschungsergebnisse in den verschiedenen Lehrformen vermittelt. Durch die Wahl von Wahlpflichtmodulen im Wahlfpflichtbereich ist eine individuelle Schwerpunktsetzung möglich.
Die Studierenden werden befähigt, die Komplexität von technischen Lösungen für verschiedene Anwenderindustrien zu nutzen, ihre Kenntnisse fachspezifisch und fachübergreifend auf ingenieurtechnische Aufgabenstellungen selbstständig und/oder in Teamarbeit anzuwenden, sich in innovative Forschungsfelder einzuarbeiten, wissenschaftlich begründete Entscheidungen zu fällen und in Lösungen umzusetzen sowie die Ergebnisse ihrer Arbeit logisch und verständlich auf höchstem wissenschaftlichen Niveau zu präsentieren.
In der abschließend zu erstellenden Masterarbeit sollen die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, eine Aufgabenstellung aus der aktuellen Forschung der Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik oder deren Anwendungen selbständig und nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und im Rahmen des Kolloquiums die Ergebnisse darzustellen und zu vertreten.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Berufsfelder
Durch das forschungsorientierte Studium werden die Studierenden befähigt, das Gebiet der Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik in seiner Komplexität zu erfassen, innovative Forschungsfelder zu erkennen und zu bearbeiten sowie das erworbene Fachwissen in der Forschung, Lehre und internationalen Zusammenarbeit umzusetzen. Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs befähigt zum Einsatz in technischen Führungsfunktionen der Textil-, Bekleidungs- und Konfektionsindustrie, des Textil- und Konfektionsmaschinenbaus, in den Anwenderindustrien für neue, insbesondere technische Textilien und Textilprodukte (Maschinenbau, Fahrzeug- und Flugzeugbau, Bauwesen, Medizin u. a.) sowie in Einrichtungen der Forschung und der forschungsbezogenen Lehre.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
Kontakte
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
Fakultät Maschinenwesen
Fachberaterin
Frau Dr. Kathrin Pietsch
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Maschinenwesen
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-39325
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!