Inhaltsverzeichnis
Studiengang, in dem dieses Fach gewählt werden kann
Bewerbungsmodalitäten und weitere Informationen entnehmen Sie dem zugehörigen Studiengang:Studienvoraussetzungen
NC-Auswahlverfahren
Allgemeine Informationen zum Auswahlverfahren in NC-Studiengängen sowie die Grenzwerte der letzten Zulassung in zurückliegenden Verfahren finden Sie
hier.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
T-Kurs
Hinweise zur Bewerbung
Sollte bei einem beantragten Mehrfachstudiengang mindestens ein zulassungsbeschränktes Fach (NC) ausgewählt worden sein, gilt die Bewerbungsfrist für NC-Studiengänge.
Studieninhalt
Das Studium umfasst Grundlagen und ausgewählte Schwerpunkte der Mathematik und ihrer Didaktik einschließlich der fachspezifischen wissenschaftlichen Methoden.
Studieninhalte sind:
1. Algebra, darunter
a) Mengenlehre, Logik und Zahlbereichserweiterungen,
b) Grundstrukturen der Algebra,
c) Lineare Algebra,
d) Elemente der algebraischen Zahlentheorie,
2. Analysis, darunter
a) elementare Funktionen,
b) Differential- und Integralrechnung für eine Variable,
c) Einblick in die Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variabler und in Differentialgleichungen,
3. Geometrie, darunter
a) analytische Geometrie,
b) Geometrie der Ebene und des Raumes,
c) geometrische Abbildungen,
4. Stochastik, darunter
a) Wahrscheinlichkeitstheorie in endlichen Ereignisräumen,
b) Einführung in die mathematische Statistik,
5. Angewandte Mathematik, darunter
a) Elemente der Numerischen Mathematik,
b) Modellierung,
c) Elemente der Informatik und mathematische Software,
6. Didaktik der Mathematik, darunter
a) Lehr-Lern-Forschung,
b) Zentrale Begriffe und Verfahren der Schulmathematik,
c) Planung, Gestaltung und Analyse von Mathematikunterricht.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberater
Herr Dipl.-Phys. Michael Rockstroh
Studienberater
Herr Dipl.-Päd. Eric Blumenthal
Fakultät Mathematik
Fachberaterin
Frau Dr. rer. nat. habil. Eva Fašangová
Fachberater
Herr Dr. rer. nat. habil. Norbert Koksch