Inhaltsverzeichnis
Studiengang, in dem dieses Fach gewählt werden kann
Bewerbungsmodalitäten und weitere Informationen entnehmen Sie dem zugehörigen Studiengang:Studienvoraussetzungen
Die Erste Fachrichtung Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft ist kombinierbar mit allen Fächern (außer mit dem Fach Biologie) sowie den Zweiten Fachrichtungen Chemietechnik bzw. Sozialpädagogik.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
M-Kurs
Studieninhalt
Das Studium umfasst Grundlagen, ausgewählte (fachwissenschaftliche) Schwerpunkte und spezifische wissenschaftliche Methoden der korrespondierenden Wissenschaften des Berufsfeldes „Ernährung und Hauswirtschaft“ und die Didaktik des Berufsfeldes „Ernährung und Hauswirtschaft“.
Studieninhalte sind chemische, biologische und ernährungswissenschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Lebensmittelchemie und der Lebensmitteltechnologie, Inhalte der Angewandten Ernährungswissenschaft, der Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten des Berufsfeldes, berufsfeldwissenschaftliche und wissenschaftstheoretische Grundlagen sowie je nach der gewählten Schwerpunktsetzung im Wahlpflichtbereich z. B. Haushaltstechnik, Technik in Gewerbe und Haushalt, Textilwarenkunde, Lebensmittelwarenkunde, Bromatik, Sicherheit im Haushalt, Sicherheit im Gewerbe und Umweltschutz, Geschichte des Ernährungsgewerbes, Wohnen und Wohnumfeld, Spezialisierung Gastgewerbe, Spezialisierung Lebensmitteltechnologie, Angewandte Ernährungslehre und Berechnungen im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“ sowie die Didaktik des Berufsfeldes.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberater
Herr Dipl.-Phys. Michael Rockstroh
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E57
- Tel.
- +49 351 463-34161
Studienberater
Herr Dipl.-Päd. Eric Blumenthal
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E52
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-39783
Fakultät Erziehungswissenschaften
Fachberater
Herr Dr. Kai Fischer
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Erziehungswissenschaften
Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-39872
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.