Fakultät Bauingenieurwesen
Table of contents
Studiengänge im Überblick
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Dr.-Ing. Torsten Heyer
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dr.-Ing. Sabine Damme-Lugenheim
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Prof. Dr.-Ing. Michael Kaliske
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Dr.-Ing. Torsten Heyer
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dr.-Ing. Sabine Damme-Lugenheim
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Vortrag: "Was macht ein Bauingenieur?", Referent Torsten Heyer, Studienfachberater © TUD/Fakultät Bauingenieurwesen
Lehrveranstaltungen
Bauingenieur-Vorlesung: Gründungen, Dr.-Ing. Jan Ebert © TU Dresden/Bauingenieurwesen
Vorlesung: Gründungen
Dr.-Ing. Jan Ebert
Bauingenieur-Vorlesung: Gründungen Teil 3, Modulteil Bestehende Gebäude, Dr.-Ing. Iris Vogt © TU Dresden/Bauingenieurwesen
Vorlesung: Gründungen Teil 3
Modulteil Bestehende Gebäude
Dr.-Ing. Iris Vogt
Bauingenieur-Vorlesung: Holzbalkendecken bestehender Gebäude, Dr.-Ing. Iris Vogt © TU Dresden/Bauingenieurwesen
Vorlesung: Holzbalkendecken bestehender Gebäude
Dr.-Ing. Iris Vogt
Vorlesung: Structural Glas, Prof. Christian Louter © TU Dresden/Bauingenieurwesen
Lehrvortrag: Structural Glas
Glas wird immer wichtiger bei großen Bauvorhaben, nachfolgend eine Vortragsreihe zum Thema Glasbau
(15 Minuten)
Prof. Christian Louter
Vorlesung-Bauingenieurwesen: Materialzusammensetzung und Eigenschaften, Dr.-Ing. Felix Nicklisch © TU Dresden/Bauingenieurwesen
Vorlesung: Materialzusammensetzung und Eigenschaften
Dr.-Ing. Felix Nicklisch
Bauingenieurwesen-Vorlesung: Herstellungsverfahren von Glas, Dr.-Ing. Felix Nicklisch © TU Dresden/Bauingenieurwesen
Vorlesung: Herstellungsverfahren von Glas
Dr.-Ing. Felix Nicklisch
Bauingenieurwesen-Vorlesung: Veredlung von Glas, Dr.-Ing. Felix Nicklisch © TU Dresden/Bauingenieurwesen
Vorlesung: Veredlung von Glas
Dr.-Ing. Felix Nicklisch
Vorstellung der Fakultät
Wer weiß schon, wie die Welt in der Zukunft aussieht: Brücken mit ungeahnten Spannweiten, Häuser, die im Winter warm und im Sommer angenehm kühl sind, und dies ganz ohne Energie zu verbrauchen, Gebäude die in kürzester Zeit im 3D-Druck entstehen. Wer würde diese Zukunft nicht gern mitgestalten? Die Fakultät Bauingenieurwesen der Technische Universität Dresden bietet die Grundlagen, neue Denkansätze voranzutreiben, und sie bietet perfekte Bedingungen, um neuen Erkenntnissen auf den Grund zu gehen. Hier treffen exzellente Forschung und ausgezeichnete Lehre aufeinander.
Link Bereich
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.