Lehramt
Table of contents

© panthermedia

© panthermedia

© panthermedia
Studiengänge im Überblick
Fächer
Es werden immer ein Fach und drei Grundschuldidaktiken studiert. Bei der Bewerbung ist nur das gewünschte Fach anzugeben.
Eine Immatrikulation ist erst möglich, wenn der Bewerber, sofern er Kunst oder Musik als Fach gewählt hat, einen Eignungstest oder im Fach Englisch einen Sprachtest bestanden hat. Sofern Kunst oder Musik als Wahlfach im Rahmen der Grundschuldidaktiken studiert wird, ist vorab kein Eignungstest erforderlich.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich heute bei den jeweiligen Programmseiten der Fakultäten zu den Lehramtsfächern zu informieren.
- Deutsch
- Englisch
- Ethik/ Philosophie
- Evangelische Religion
- Katholische Religion
- Kunst
- Mathematik
- Musik
(in Kooperation mit der Hochschule für Musik Dresden; Informationen zur Bewerbung und Eignungsprüfung sowie zur geltenden Studien- und Prüfungsordnung
für den Studiengang mit dem studierten Fach Musik unter www.hfmdd.de)
Je nach Wahl des Fachs ergibt sich die Zuordnung der Grundschuldidaktiken:
• Fach Deutsch in Kombination mit den Grundschuldidaktiken Mathematik und Sachunterricht sowie dem Wahlfach Kunst oder Musik oder Werken
• Fach Mathematik in Kombination mit den Grundschuldidaktiken Deutsch und Sachunterricht sowie dem Wahlfach Kunst oder Musik oder Werken
• Fach: Englisch, Ethik/Philosophie, Evangelische Religion, Katholische Religion, Kunst, Musik jeweils in Kombination mit den Grundschuldidaktiken Deutsch, Mathematik und Sachunterricht
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Fächer
In diesem Studiengang müssen bei der Bewerbung zwei Fächer gewählt werden. Das können ein Fach aus der ersten Fächergruppe und ein Fach aus der zweiten Fächergruppe oder zwei Fächer aus der ersten Fächergruppe sein.
Zusätzlich sind folgende Kombinationen möglich:
- das Fach "Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales" mit dem Fach "Informatik"
- das Fach "Musik" mit dem Fach "Evangelische Religion" ODER mit dem Fach "Katholische Religion" ODER mit dem Fach "Ethik/Philosophie"
Eine Immatrikulation in der beantragten Fachkombination ist erst möglich, wenn der Bewerber in ggf. beantragten zulassungsbeschränkten Fächern jeweils eine Zulassung erhalten hat, einen ggf. erforderlichen Eignungstest in Kunst oder Musik oder einen Sprachtest in einem sprachlichen Fach bestanden hat.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich heute bei den jeweiligen Programmseiten der Fakultäten zu den Lehramtsfächern zu informieren.
Fächergruppe 1:
- Deutsch (NC)
- Englisch
- Geographie (NC)
- Mathematik
- Physik
Fächergruppe 2:
- Chemie (NC)
- Ethik/ Philosophie (NC)
- Evangelische Religion
- Französisch
- Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung (NC)
- Geschichte
- Informatik
- Katholische Religion
- Kunst
- Musik
(in Kooperation mit der Hochschule für Musik Dresden; Informationen zur Bewerbung und Eignungsprüfung sowie zur geltenden Studien- und Prüfungsordnung
für den Studiengang mit dem studierten Fach Musik unter www.hfmdd.de) - Russisch
- Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH)
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Fächer
Bei der Bewerbung müssen zwei Fächer aus der ersten Fächergruppe oder ein Fach aus der ersten und ein Fach aus der zweiten Fächergruppe gewählt werden.
Zusätzlich sind folgende Kombinationen möglich:
- das Fach "Musik" mit dem Fach "Evangelische Religion" ODER mit dem Fach "Katholische Religion" ODER mit dem Fach "Ethik/Philosophie"
Eine Immatrikulation in der beantragten Fachkombination ist erst möglich, wenn der Bewerber in ggf. beantragten zulassungsbeschränkten Fächern jeweils eine Zulassung erhalten hat, einen ggf. erforderlichen Eignungstest in Kunst oder Musik oder einen Sprachtest in einem sprachlichen Fach bestanden hat.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich heute bei den jeweiligen Programmseiten der Fakultäten zu den Lehramtsfächern zu informieren.
Fächergruppe 1:
- Deutsch (NC)
- Englisch
- Französisch
- Geographie (NC)
- Latein
- Mathematik (NC)
- Physik
Fächergruppe 2:
- Chemie (NC)
- Ethik/ Philosophie (NC)
- Evangelische Religion
- Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft (NC)
- Geschichte
- Griechisch AUSLAUFEND
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religion
- Kunst
- Musik
(in Kooperation mit der Hochschule für Musik Dresden; Informationen zur Bewerbung und Eignungsprüfung sowie zur geltenden Studien- und Prüfungsordnung
für den Studiengang mit dem studierten Fach Musik unter www.hfmdd.de) - Russisch
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Fächer
In diesem Studiengang müssen bei der Bewerbung zwei Fächer gewählt werden. Das soll ein Fach aus der ersten Fachrichtung und ein Fach aus der zweiten Fächergruppe (entweder ein 2. Fach oder eine weitere Fachrichtung) sein. Beachten Sie die Kombinationseinschränkungen unter den Fächern!
Eine Immatrikulation in der beantragten Fachkombination ist erst möglich, wenn der Bewerber in ggf. beantragten zulassungsbeschränkten Fächern jeweils eine Zulassung erhalten hat und einen ggf. erforderlichen Eignungstest in einem sprachlichen Fach bestanden hat.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich heute bei den jeweiligen Programmseiten der Fakultäten zu den Lehramtsfächern zu informieren.
1. Fachrichtung:
- Bautechnik
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
- Gesundheit und Pflege (NC)
- Holztechnik
- Labor- und Prozesstechnik
- Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
- Metall- und Maschinentechnik
- Sozialpädagogik (NC)
2. Fach/weitere Fachrichtung
- Chemie (NC)
- Deutsch
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Englisch
- Ethik/ Philosophie
- Evangelische Religion
- Französisch
- Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft (NC)
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religion
- Labor- und Prozesstechnik
- Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
- Mathematik
- Metall- und Maschinentechnik
- Physik
- Russisch
- Sozialpädagogik (NC)
Beachten Sie bitte, dass die Fachrichtungen in der "1. Fachrichtung" nur in bestimmter Weise mit Fächern und Fachrichtungen der Rubrik "2. Fach/weitere Fachrichtung" kombinierbar sind! Dazu informieren Sie sich bitte im Studieninformationssystem.
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Vorstellung Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Das ZLSB ist eine zentrale interdisziplinäre Einrichtung der TU Dresden. Es koordiniert die Lehramtsstudiengänge für die Grundschule, Oberschule, Gymnasium und Berufsbildende Schulen sowie Lehreraus- und -weiterbildungsangebote an der Universität. Hierfür arbeitet es eng mit allen beteiligten Fachrichtungen und Fakultäten sowie der Hochschule für Musik und den zuständigen Ministerien zusammen. Das Studienbüro Lehramt im ZLSB unterstützt fast 4.000 Lehramtsstudierende sowie Studieninteressierte.
Link Bereich
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.