Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Table of contents
Studiengänge im Überblick
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Philipp Scharfe (für Grundstudium)
Frau Katja Bley M.Sc. (für Hauptstudium)
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dipl.-Wi.-Ing. Maria Beranek (für Grundstudium)
Herr Dipl.-Wi.-Ing. Michael Hölscher (für Grundstudium)
Herr Dipl.-Wi.-Ing. Jakob Keller (für Hauptstudium)
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dipl.-Hdl. Jana Förster-Kuschel
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dipl.-Hdl. Janet Kunath
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Dipl.-Hdl. Janet Kunath
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Olga Tcaci M.Sc.
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Marlen Beck M.Sc.
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Detailierte Informationen zu den Workshop-Angeboten sowie weitere Informationen zu UNI LIVE können auf der Homepage der Fakultät Wirtschaftswissenschaften angeschaut werden.
Multimediale Informationen
© TU Dresden 2022
© TUD 2022
Jonas studiert Wirtschaftswissenschaften
an der TU Dresden. Im Vlog zeigt er seinen Studi-Alltag am Campus und tolle Orte in Dresden und der Sächsischen Schweiz, an denen man mit Freunden Freizeit verbringen kann.
Auf der Homepage der Fakultät finden Sie außerdem Videos von Studierenden und Alumni, die Ihnen in kleinen Videos Einblicke in ihr Studium gewähren:
Vorstellung der Fakultät
An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften studieren aktuell ca. 2.500 Studierende in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik, BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. Lehre und Forschung an der Fakultät sind breit aufgestellt, interdisziplinär ausgerichtet und durch eine methodisch orientierte Herangehensweise geprägt. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften fügt sich sehr gut in das Profil einer technischen Volluniversität ein, denn neben technikaffinen Professuren und Studiengängen gibt es hier auch ein sozialwissenschaftliches Standbein. Wir freuen uns Ihnen zum digitalen UNI LIVE - Hochschulinformationstag 2022 unsere Studiengänge näher vorstellen zu können und mit Ihnen in unseren Live-Chats in einen Austausch zu treten.

Direkt im Georg Schumann-Bau: Die Cafeteria "In's Grüne" © Klaus Gigga

Marketing-Vorlesung im Hörsaal HÜL 386 im Hülße-Bau © Klaus Gigga

Im Nordflügel des Hülße-Baus: Hier haben viele Professuren ihre Büros © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

In insgesamt vier PC-Pools nehmen Studierende an Lehrveranstaltungen teil. Die Pools können auch zum freien Üben und Verfassen von Abschlussarbeiten genutzt werden. © Klaus Gigga

Viele Vorlesung für Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften finden im Hörsaal SCH A 251 im Georg Schumann-Bau statt. © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Experimentelle Studie in einem der PC-Pools der Fakultät © Klaus Gigga

Hülße-Bau und Hülße-Park © Klaus Gigga

Kolloquium im Festsaal der Fakultät: Studierende können hier Forschungsluft schnuppern © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

In einem der vielen Gänge im Schumann-Bau © Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

Die Wendeltreppe im Hülße-Bau © Klaus Gigga
Alumniporträts
Professorin mit zwei Jobs und drei Kindern Annikka Zurwehme entschied sich nach Abitur und Ausbildung für den Studiengang Wirtschaftspädagogik an der TU Dresden. Für die gebürtige Hessin war der Weg in den Osten spannend, für viele ihrer Altersgefährten damals unverständlich. Hier wurde sie Diplom-Handelslehrerin, promovierte und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Nun lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimat. Dort ist sie Professorin und Inhaberin des Büros für Bildungsfragen Deutschland. Zudem ist sie als Mutter von drei Töchtern Meisterin des Zeitmanagements. mehr Informationen
„Man kann Dinge bewegen, die so in Deutschland nicht möglich sind.“ Banken in Afrika aufbauen? Mit Kakaobauern in Asien am Sparen arbeiten? An einer Uni in Sibirien lehren? In Lateinamerika mit indigenen Maya-Frauengruppen übers Geschäft reden? Wie kommt man denn zu so einem Job? Tja, wohl eher ein glücklicher Zufall – das zumindest meint Wirtschaftswissenschaftler Dirk Lebe. mehr Informationen
Linkbereich
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.