Fakultät Maschinenwesen
Table of contents
Herzlich willkommen im Ausstellungsraum der Fakultät Maschinenwesen
Wer an der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden studiert, beschäftigt sich mit den Fragen der Zukunft: Nachhaltige Technologien, Mensch-Maschinen-Interaktion & die Erforschung zukunftsweisender Materialien.
© Biermann-Jung
Studiengänge im Überblick
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sie:
zum Studiengang Maschinenbau/Diplom im Studieninformationssystem (SINS)
zum Studiengang Maschinenbau/Bachelor im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sie:
zum Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik/Diplom im Studieninformationssystem (SINS)
zum Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik/Bachelor im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sie
zum Studiengang Werkstoffwissenschaft/Diplom im Studieninformationssystem (SINS)
zum Studiengang Werkstoffwissenschaft/Bachelor im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sie:
zum Studiengang Fernstudium Diplom im Studieninformationssystem (SINS)
zum Studiengang Fernstudium Bachelor im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sieim Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sieim Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sieim Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an die Studienfachberatung wenden.
Die Kontaktdaten und weitere Infos zum Studiengang finden Sieim Studieninformationssystem (SINS)
Studiengang Maschinenbau
Student Johannes hat eure Fragen zum Studium an der TU Dresden beantwortet. Welche Fächer darf man in der Schule nicht abwählen? Wie schwer ist es? Und wie ist Dresden als Studienstadt? © TU Dresden
Maschinenbau studieren - aber was bedeutet das eigentlich? 🔧 Luft- und Raumfahrttechnik, allgemeiner Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik, Leichtbau – Was und wie kann ich mich spezialisieren? Bachelor oder Diplom, was ist das richtige für mich und welche Vorkenntnisse benötige ich für einen Maschinenbau-Studium? Student Johannes gibt Einblick in sein Studium an der TU Dresden.
Studiengangsvideos und Videos zu Vertiefungsrichtungen
Porträt eines Absolventen
Vom Lehrling zum Innovationsführer mit „Glas von der Rolle“
Für Uwe Beier stand schon sehr früh fest, dass sein späterer Beruf mit Maschinenbau zu tun haben sollte. Mit 26 Jahren machte sich der Werkzeugmaschinenbau-Ingenieur selbstständig und ist heute als Experte für ultradünnes Glasheute ein international gefragter Unternehmer. Da er seiner Universität viel zu verdanken hat, musste er nicht lange überlegen, als ihn der Hilfeaufruf zur Corona-Spendenaktion für in Not geratene Studierende erreichte. „Ich weiß noch, wie es war, als das Geld im Studium manchmal knapp war. Wenn dann noch der Nebenjob wegfällt, ist das heftig. Natürlich helfe ich da sofort.“ Neben den Geldleistungen bot und bietet er auch Nebenjobs/Praktika/Beleg- und Abschlussarbeiten an. Wie er als Geschäftsführer der Adenso GmbH die Robotertechnik und Rolle-zu-Rolle-Anlagen weiter entwickelt, ist im Absolventenmagazin „Kontakt-online“ nachzulesen.
Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik
Josi studiert Verfahrens- und Naturstofftechnik an der TU Dresden und hat viel mit Lebensmitteln zu tun. Was das Studium an der TU Dresden so besonders macht, erzählt sie. © TU Dresden
Josi studiert Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik in der Vertiefungsrichtung Lebensmitteltechnologie. Das Beste an ihrem Studium ist das Verkosten, sagt sie. Mehr zum Studiengang und –inhalten verrät sie im Video.
Studiengang- & Studienrichtungsvideos
Studiengang Werkstoffwissenschaft
Sina, Julian und Marion erzählen im Video, worum es im Studiengang geht und warum sie sich für ein Studium an der TU Dresden entschieden haben. Weitere Informationen zum Studiengang gewährt Professor Leyens in einer Studiengangsvorstellung
Q&A mit Adrian zu seinem Studiengang Werkstoffwissenschaft auf Instagram
zum Instagram Film
Porträt eines Absolventen
Über den Großen Belt in die Konzertsäle der Welt
Dr. Thomas Zwieg ist Ingenieur mit Leib und Seele. Bevor er in Dänemark hoch hinaus kam, hat er sich in Dresden in die Welt der Werkstoffe vertieft. Warum er nach über 25 Jahre Berufserfahrung im Ausland immer wieder Werkstoffwissenschaften studieren würde? Das erfahren Sie im Absolventenmagazin der TUD.
Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften
Präsentation zum virtuellen Uni-Tag 2021 © MINT-Kolleg
Sie interessieren sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studium und möchten sich optimal vorbereiten? Dann ist der Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften die richtige Wahl für Sie.
Arbeitsmarkt Sachsen
Branchen und Chancen für Ingenieur:innen
Viele Studierende der Ingenieurswissenschaften möchten während oder nach dem Studium in der Region Sachsen arbeiten, fragen sich aber, in welchem Unternehmen oder in welcher Organisation sie eine interessante Stelle finden könnten. Im diesem Kurzvortrag werden die wichtigsten Branchen und Trends für den Berufseinstieg vorgestellt.
Vorstellung der Fakultät
Mit knapp 4000 Studierenden ist die Fakultät Maschinenwesen die größte Fakultät an der TU Dresden. Die Studiengänge: Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, Werkstoffwissenschaft sowie der Masterstudiengang Textil- und Konfektionstechnik vereinen eine Vielzahl an Spezialisierungsrichtungen – vom Allgemeinen Maschinenbau bis zur Bioverfahrenstechnik, von der Energietechnik bis zur angewandten Werkstoffwissenschaft, von der Lebensmittel- bis zur Kraftfahrzeugtechnik und vom textilen Leichtbau bis zur Luft- und Raumfahrt.
Link Bereich
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.