Just write. Zeit zum Schreiben für Professor:innen
Endlich in Ruhe schreiben! Dieses Angebot ist für jene Autor:innen gedacht, die einen Zeit-Raum suchen, in dem sie ihre wissenschaftliche Textproduktion ungestört voranbringen können. Das Schreibretreat wird von einer erfahrenen Schreibberaterin und Lektorin sowie von einer Mitarbeiterin des Zentrums für Weiterbildung professionell begleitet. Sie können sowohl deutsche als auch englische Schreibprojekte jeglicher Art mitbringen, bearbeiten und besprechen.
In den Räumlichkeiten der Windmühle Seifhennersdorf steht Ihnen dafür neben Ihrem eigenen Zimmer ein großer, heller Raum mit mehreren Schreibarbeitsplätzen zur Verfügung. Individuelle Schreibberatungen werden in einem separaten Raum durchgeführt. Wer es gesellig mag, kann abends in der gemütlichen Bauernstube mit den anderen Teilnehmenden zusammensitzen. Für ausreichend Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten sorgen der hauseigene Garten und die weitläufigen Wiesen und Wälder rund um das Gelände der Windmühle.
Sie profitieren von...
- einer ruhigen Umgebung für konzentriertes Arbeiten,
- einem strukturierten Tagesablauf,
- professioneller Schreibbegleitung* (in Deutsch oder Englisch) nach Bedarf,
- kostenfreiem Getränkeangebot während des Tages,
- regelmäßigen, angeleiteten Bewegungseinheiten mit Weitblick in die Oberlausitzer Berglandschaft.
*Was ist "Schreibbegleitung"?
Professor:innen haben als Autor:innen einen breiten Erfahrungsschatz im Schreiben von Wissenschaftstexten. Die Unterbrechung dieses Produktionsprozesses rechtfertigt sich in diesem Rahmen nur, wenn sie individuell gewünscht wird und die Autor:innen befähigt, motivierter, ergebnisorientierter oder effizienter weiterzuarbeiten.
Die für das Schreibretreat angebotene Schreibbegleitung in Form von Schreibimpulsen und Schreibberatung will daher
1. die Wahrnehmung und Reflexion von Schreibhindernissen stärken,
2. zum Teilen von funktionalen und zum Verwerfen von dysfunktionalen Schreibstrategien anregen,
3. die Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Schreibstrategien unterstützen.
Hier geht es zum Detailprogramm.
Datum: 17.03.2025 (Start mit Abendessen) bis 21.03.2025 (Ende mit Mittagessen)
Anmeldeschluss: 14.02.2025
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Sollte das Formular nicht mehr aktiv sein, wurde die Teilnahmegrenze erreicht. Schicken Sie uns eine E-Mail an weiterbildungskatalog@tu-dresden.de und Sie werden auf die Warteliste gesetzt.
Ort: Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte Windmühle Seifhennersdorf e.V., Neugersdorfer Straße 7, 02782 Seifhennersdorf
Anreise: individuell (Auto; Zug - Bahnhof "Seifhennersdorf" / Bus - "Seifhennersdorf Gymnasium" oder "Seifhennersdorf Silberteich" - mit 15 Min. Fußweg)
Schreibbegleiterin: Dr. Beate Richter, Wissenschaftliche Schreibwerkstatt Berlin
Kosten pro Person: 320,00€ (wird vor Ort bei Abreise bezahlt, bitte unbedingt Teilnahme- und Stornierungsbedingungen beachten!)
Teilnehmendenzahl: max. 12, mind. 6
Barrierefreiheit: rollstuhlgerechte Anlage, schwellenlose Zimmer im Erdgeschoss (teils mit Pflegebad) verfügbar
Stimmen der Teilnehmenden des Retreats 2024:
"Der Schreibretreat war für mich eine Ruhe-Insel zum absolut konzentrierten Arbeiten und ein Rettungsanker, um schreiben zu können."
"Der Schreibretreat war für mich eine Möglichkeit zu Fokussieren und zur Ruhe zu kommen. Überraschenderweise eine schöne Community mit Kolleg:innen."
"Die Schreibberatung empfehle ich wegen der sehr kundigen Rückmeldung, fachlichen Kompetenz und dem hohen Abstraktionsvermögen der Schreibberaterin."
"Die Schreibberatung ist hilfreich, um auf Möglichkeiten hingewiesen zu werden, von denen man gar nicht wusste, dass es sie gibt."
"Die Schreibberaterin ist sehr strukturierend. Es war total schön, in der Strukturierung einen Sparringspartner zu haben."
Ansprechperson:

Lydia Barth
Weiterbildung für Führungskräfte
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Weiterbildung
Zentrum für Weiterbildung
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 141 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden
Dieses Angebot wird durch die TU Dresden und das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gefördert.