Materialien
Inhaltsverzeichnis
Im Projekt erproben wir verschiedene digitale Tools und technische Lösungen für den inklusiven Unterricht. Dazu entwickeln wir begleitende Unterrichtsmaterialien, die wir allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung stellen.
Audiostab
Wir arbeiten mit einem Audiostab, mit dem Lerninhalte nicht nur abgespielt, sondern auch ganz einfach selbst aufgenommen werden können. Arbeitsblätter, Bücher und Gegenstände werden per Code vertont – individuell, flexibel und jederzeit wiederholbar. Mit dem Audiostab lassen sich Sprachverständnis, Wortschatz, Aussprache, Lesekompetenz und Hörverstehen gezielt fördern.
Classroom Management
Hier steht ein Einleitungstext zum Thema mit einer kurzen Erklärung, was es hier zu erfahren gibt.
Erklärvideo: Wie tätige ich eine Aufnahme mit dem Anybook Reader? © TUD
Gedicht: Das Wasser (James Krüss)
Das Material fördert die Sprachkompetenz, die Selbstwahrnehmung und die Kompetenz zum aktiven Zuhören. Die Lernenden nehmen sich beim Sprechen des Gedichtes auf und
evaluieren die Aufnahme in Zweierteams. Eine Checkliste unterstützt die Reflexion des
eigenen Vortragens und hilft, Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.
Gedicht üben
Das Material fördert die Sprachkompetenz, die Selbstwahrnehmung und die Kompetenz zum aktiven Zuhören. Die Lernenden nehmen sich beim Sprechen des Gedichtes auf und
evaluieren die Aufnahme in Zweierteams. Eine Checkliste unterstützt die Reflexion des
eigenen Vortragens und hilft, Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.
Klettmappe - Digital unterwegs
Die Lernenden lesen die Begriffe, hören sich die Aussprache an und ordnen die Erklärungen entsprechend zu. Dies stärkt die Lesekompetenz und das Hörverstehen. Außerdem wird das Vokabular der Lernenden erweitert und das Bewusstsein für die
digitale Welt gefördert.
Hördosen
Die befüllten Dosen können im Sachunterricht bspw. im Rahmen einer Stationsarbeit zu den fünf Sinnen genutzt werden. Die Lernenden schulen hier gezielt ihren Hörsinn.
Mobile Kopfhöreranlage
Unsere mobile Kopfhöreranlage schafft ideale Bedingungen für konzentriertes, individuelles Arbeiten – ob im Sprachunterricht, bei Höraufgaben, Leistungsfeststellungen oder in der Stillarbeit. Die mobile Anlage ermöglicht differenziertes Arbeiten mit Audios, fördert dadurch Inklusion und reduziert die allgemeine Lautstärke im Klassenraum.
Verleihsystem für Verbrauchsmaterialien
Wir begegnen sozialen Disparitäten u.a. indem wir Verbrauchsmaterialien für alle Lernenden bereitstellen. Dafür werden verschiedene Verleihsysteme im Projekt getestet, die einerseits gleiche Bedingungen für alle Kinder schaffen sollen und sie andererseits dazu ermutigen, Eigenverantwortung für diese Materialien zu übernehmen.
Zusätzliche Materialien
Hier finden Sie weitere Unterrichtsmaterialien zum Projekt.
Die Lernenden lernen die “ISS” kennen, indem sie das Video anschauen und das Quiz auf dem beigefügten Arbeitsblatt lösen. Die Aufgaben fördern das Hör- und Leseverstehen.