Selbstreflexion im Lehramtsstudium
Im Lehramtsstudium geht es nicht nur darum, Fachwissen zu erwerben, sondern auch darum, dich selbst als Lehrkraft zu entdecken. Im Rahmen des Studienerfolgsprojektes STUDY SMART entsteht ein Tool, um deine Selbstreflexionskompetenz zu stärken. Selbstreflexion ist ein kontinuierlicher Prozess, der im Studium beginnt und ein entscheidendes Werkzeug für alle Phasen der Lehrkräftebildung darstellt. Sie unterstützt dich dabei, eine kompetente Lehrperson zu werden und professionell zu agieren.
In unserem OPAL-Kurs findest du thematisch sortiert eine Reihe von Reflexionsfragen mit vorgeschlagenen Methoden, die dich beim Selbstreflexionsprozess unterstützen sollen. Der Methodenpool kann als „Werkzeugkoffer“ für deine persönliche Selbstreflexion genutzt werden.
In unserem begleitenden Seminar "POV: Selbstreflexion im Lehramtsstudium" erhältst du die Gelegenheit, deine Überzeugungen, Werte und Ziele zu hinterfragen und deine Rolle als Lehrkraft zu definieren. Du beginnst zentrale Aspekte des Lehramts zu reflektieren: deine persönlichen Erfahrungen mit Schule und Schulsystem, Gründe für deine Studien- und Berufswahl, den Berufsethos im Lehramt, deine didaktischen Vorüberzeugungen, Medieneinsatz sowie Inklusion, Heterogenität und Diversität. Du wirst dich mit deiner eigenen Bildungsbiografie auseinandersetzen und unser Tutor:innenteam schafft einen geschützten Raum, um deine Erfahrungen zu teilen und dir selbst bewusst zu machen – nicht zuletzt, um Veränderungen anzustoßen.
Ziel ist es, dass du am Ende des Kurses eine reflektierende Grundhaltung entwickelst, die dir während deines gesamten Studiums, im Referendariat und in deiner beruflichen Laufbahn von Nutzen ist.
Melde dich gleich bei OPAL zum Seminar im Sommersemester 2025 an!