Research at the University School
The University School is set up as an educational experiment with the aim of developing modern teaching and learning methods. Scientific monitoring will help to demonstrate and ensure that the methods will be efficient and goal-orientated. Research at the University School is based on three pillars: school and classroom research, competence and development research as well as professionalisation and attitude research.
Which questions does the research aim to answer?
Key research questions in the context of school and classroom research:
- How can the content structure of subject didactics, and subject didactic questions in particular, be improved?
- How does large-scale digitalisation of school processes influence both the design of teaching-learning processes and of school management?
- In which way and to what effect can digitalisation be actively used for inclusive teaching?
Key research questions in competence and development research:
- How are competences developed in differentiated and individualised teaching-learning arrangements?
- What are the characteristics of successful co-operation processes between male and female pupils?
- Which forms of performance assessment are proving to be effective in differentiated and individualised teaching-learning arrangements?
- How can the transition between the different educational institutions be successful?
Key research questions in attitude and professionalisation research:
- How do pedagogues‘ self-efficacy and role expectations change in the design process of a teaching setting that is aligned with the concept of the University School?
- Which conditions are essential to succeed in an active adoption of changes within everyday school life?
- What are the interactions between individual pupils’ conditions, the design of the learning environment, and the adaptive reaction of the learner?
- Which challenges arise from the new requirements that teachers are facing?
What data is collected?
We are differentiating between three main areas of data collection: digital data, observation data, and survey data.
Digital Data: A specially developed software will be the basis for the organisation and management of learning. It will show each step of the learning progress, exercises completed, etc. Additionally, learning diaries or ePortfolios are electronic data that provide information about the children’s learning progress. Other data will be saved in log files, e.g. time spent on particular websites or time spent working on a task.
Observation data: Observation is carried out either directly on-site (so-called participating or direct observation) or via video recording. Its aim is to observe the children both in their natural environment and interacting naturally. The main topics addressed by observation are interaction patterns and finding solution patterns within groups.
Survey data: Surveys can be carried out in different ways. We are e.g. planning to do interviews and questionnaires, but also group discussions. Classic questionnaires are for instance competence tests, giving the opportunity to compare the learning development of pupils at the University School to that of children at regular schools.
How is data collected?
Digital data will be collected using dedicated applications for ePortfolios or in log files. Surveys will be mainly recorded using an audio device, but data will also be collected through questionnaires. For observations, we are using videography or manual recording. The researchers are members of Technische Universität Dresden, which according to a co-operation agreement will conduct research at the University School and which gave the decisive impetus for the establishment of the University School.
Who has access to the data? How is data protection guaranteed?
Given the diverse research projects at the University School, it is necessary to obtain comprehensive consent from both teachers and parents.
Two comprehensive data protection concepts have been and are being developed. The School Data Protection Concept (Datenschutzkonzept Schule) guarantees protection of the children’s data especially for digital data that will come up, and has already been developed. The Research Data Protection Concept (Datenschutzkonzept Forschung) handles issues of data storage, data transfer and especially anonymisation, and is currently under development. The University School is receiving advice from the Dresden Institute for Data Protection (Dresdner Institut für Datenschutz) and will provide a data protection officer.
Existing research projects in the context of the University School
"Shaping an inclusive school" (SING) – alliance project with Fraunhofer Institute Leipzig and Universität Wuppertal supported by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF)
Publications in English
The chapter discusses pedagogical methods and tools that promote individual growth in collaborative school learning processes, emphasizing applied educational research at Europe’s largest real lab, The University School Dresden, with 800 students, 50 teachers, and multidisciplinary scientists. Daily activities involve quick feedback loops, continuous testing, and method/tool refinement for impactful learning. This chapter explores (a) “Learning paths” for guiding individual development, (b) the “Logbook” for planning personalized learning, and (c) the “Lapbook” for project-based activities with peers. These methods align with cultural-historical theory’s view of learning and development. This chapter spotlights tools developed by the research team to enhance self-regulated learning, vital for cultural-historical theory-based learning environments. Initial evidence suggests that (a) tools should align with student development and (b) teachers need continuous professionalization for optimal utility.
Designing Tools for Supporting Self-Regulated Learning in Collaborative Learning Environment: Understanding from the University School Dresden. 10.5772/intechopen.113882. Langner, Anke & Pesch, Marlis. (2023).
All publications (mostly in German)
Since the 2021/22 school year, pupils at Dresden University School have been taking part in standardized tests to assess their learning status. This article presents and discusses the learning status of pupils at Dresden University School in the 2022/23 school year. The learning status was assessed using the Hamburg Writing Sample (Hamburger Schreibprobe HSP) and the German Mathematics Test (Deutscher Mathematiktest DEMAT). Both are standardized tests that have different objectives: the DEMAT aims to clearly differentiate between higher and lower-performing students in terms of mathematical skills that are very closely aligned with the curriculum. The HSP sees itself as an instrument for recording existing spelling strategies with a focus on deriving specific support and therefore differentiates much more strongly in the area of pupils who still have difficulties here. In their differentiation, the tests are thus aimed on the one hand at highlighting students with very good math skills and on the other hand at conspicuous, possibly insufficiently developed orthographic skills.
In addition, it should be critically noted at this point that the two test procedures only take into account partial aspects of the learning level of pupils (at university school). A comprehensive understanding of education (Langner & Pesch, forthcoming; OECD, 2019) takes into account not only traditional cultural techniques such as writing, arithmetic and reading, but also other skills such as the ability to self-regulate learning and learning in cooperative learning settings. The results presented here therefore only represent one aspect of the pupils' learning status.
In this article, the results of students who were in years 2 to 8 in the 2022/23 school year are compared with the results of students in the previous year (2021/22 school year) in the same grade. Secondly, the results of Years 3 and 5 at the university school are compared with the same year groups at other schools (different types of school).
Article in German: Haßler, Christoph; Langner, Anke; Pesch, Marlis; Ritter, Matthias; Research Center University School (2024). Mathematical and spelling skills of pupils at the University School Dresden. Analysis in grades 2 to 8 in the school year 2022/23. Dresden: TUD Dresden University of Technology 2024, 53 p. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319379 - DOI: 10.25656/01:31937
An der Universitätsschule Dresden ist es das Ziel eine repräsentative Schüler:innenschaft in Bezug auf die Bevölkerung der Stadt Dresden abzubilden. Die Zusammensetzung der Schüler:innenschaft im Schuljahr 2023/24 wird hinsichtlich der Verteilung auf die Jahrgänge, dem Geschlecht, dem schulischen- bzw. dem berufsbildenden Abschluss der Eltern und hinsichtlich der Herkunftssprache beschrieben. Details zur Zieldemographie finden Sie in den Informationen zum Konzept der Universitätsschule Dresden.
Die Universitätsschule Dresden hat keinen festen Schulbezirk. Der Bericht enthält erstmals eine Übersicht zur Verteilung der Wohnorte der Schülerinnen und Schüler nach Postleitzahl im Dresdner Stadtgebiet und angrenzenden Ortschaften.
Artikel zum Download (Pdf): Demographie der Schüler:innen der Universitätsschule Dresden im Schuljahr 2023/24, Stand Juni 2024, Dr. Matthias Ritter & Prof. Dr. Anke Langner
The chapter discusses pedagogical methods and tools that promote individual growth in collaborative school learning processes, emphasizing applied educational research at Europe’s largest real lab, The University School Dresden, with 800 students, 50 teachers, and multidisciplinary scientists. Daily activities involve quick feedback loops, continuous testing, and method/tool refinement for impactful learning. This chapter explores (a) “Learning paths” for guiding individual development, (b) the “Logbook” for planning personalized learning, and (c) the “Lapbook” for project-based activities with peers. These methods align with cultural-historical theory’s view of learning and development. This chapter spotlights tools developed by the research team to enhance self-regulated learning, vital for cultural-historical theory-based learning environments. Initial evidence suggests that (a) tools should align with student development and (b) teachers need continuous professionalization for optimal utility.
Designing Tools for Supporting Self-Regulated Learning in Collaborative Learning Environment: Understanding from the University School Dresden. 10.5772/intechopen.113882. Langner, Anke & Pesch, Marlis. (2023).
Cultural-historical theory characterizes the development between the ages of 12 and 14 as a crisis in which the higher psychological functions are fundamentally rearranged. As part of this reorganization, it becomes possible and necessary for the individual to think about themselves - to search for themselves. The development of an individual identity comes to the fore for the individual student and learning at school recedes into the background, becoming an almost unmanageable challenge for some students. The aim of this article is to describe this challenge and, based on this, to ask about possible other paths in school. With the format of the youth school, a possible response from schools to the processes of change among students is formulated.
Die Jugendschule, Anke Langner & Katja Wiechmann in Schulpraxis entwickeln - Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung Vol.2 No.1 (2023), pp. 1-16
Standardized achievement tests are mainly established in the context of
(inter)national education monitoring in the German education system. In addition, they also offer the opportunity to provide teachers with important feedback on the learning progress of students and thus influence the design of lessons. This paper presents a systematic literature review on the formative use of standardized achievement tests in the school or classroom context. To this end, a database search was conducted using the PSYNDEXplus, FIS Bildung, ERIC and Academic Search Elite databases. Three areas of application of standardized tests in a formative context could be categorized: for the early detection of school career risk (1), for checking the effectiveness and predictive power of student performance (2) and for preparing for summative standardized achievement tests (3).
The results show that standardized achievement tests and formative assessments are increasingly computer-based and thus automated and time-effective in order to relieve teachers in performance diagnostics. The results imply that teachers have professional deficits in the use and analysis of (digital) test and assessment data. Based on the current state of research, the focus of classroom performance assessment is prospectively more likely to be on various methods and modes of formative assessment than on the explicit use of standardized performance tests.
Systematic literature review on the use of standardized achievement tests in the classroom, Helena Dorothea Zenker in Schulpraxis entwickeln - Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung Vol.2 No.1 (2023), pp. 17-43
The involvement of parents in the school development process and the importance of parental work in schools are neglected topics in the discourse of school pedagogy. The aim of this article is to address this topic with a qualitative interview survey of parents and guardians at Dresden University School. The central topic of the interviews is the communication between parents and learning companions and, above all, the feedback on the learning and development situation of the students.
Elternkommunikation und -mitwirkung an der Universitätsschule Dresden, Hanna Luise Helene Wank in Schulpraxis entwickeln - Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung Bd.2 Nr.1 (2023), S. 44-56
In its concept, the University School Dresden places particular emphasis on the implementation of feedback for all students that accompanies the learning process. With the help of student interviews, the aim is to find out how feedback has been implemented at the university school from the students' perspective. From the description of the current feedback structures, the students should outline how they would like feedback to help them develop their learning process. The results from three guided interviews are presented in the article and implications for practice at the University School Dresden are discussed.
Wie nehmen Schüler:innen der Universitätsschule Dresden Rückmeldung zu ihrem Lernprozess wahr?, Tom Börner in Schulpraxis entwickeln - Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung Bd.2 Nr.1 (2023), S. 57-68
The concept of the school trial Dresden University School is designed to integrate digital media into the learning process of the students and into the organizational process of the school in such a way that it can be a support system for the development of each individual student. This 4.5-year integration of digital media into students' learning processes could be reflected in usage habits or knowledge of digital media. To investigate this question, the student questionnaire from the ICILS 2018 was carried out with students. The results are presented and discussed in this article.
Nutzung digitaler Medien an der Universitätsschule Dresden aus Sicht der Schüler:innen, Matthias Ritter in Schulpraxis entwickeln - Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung Bd.2 Nr.1 (2023), S. 69-80
Was soll aus den Corona-Erfahrungen bleiben für die zukünftige Aufgaben- und Funktionsbeschreibung von Schule und Unterricht? Wie wird das Lehren und Lernen „nach“ Corona in einem anspruchsvollen Fachunterricht durch digitale Technologien weiterentwickelt, um schulisch- unterrichtliche Ziele besser zu erreichen? Divergieren die retrospektiven Perspektiven zu den schulischen Corona-Erfahrungen der Basis, also der Lehrkräfte, der Schulleitungen, deutlich von denen der Kultuspolitiker/ innen? Wird die parallel zu Corona ins Leben gerufene „Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz“ mit ihren Empfehlungen zu einem neuen, wirklich wissenschaftsorientierten Steuerungsinstrument der Schul- und Bildungspolitik?
Diesen und weiteren Fragen stellen sich die Autor:innen aus Philologenverband, Kultuspolitik, Schulleitung, den Bildungswissenschaften, der Erziehungswissenschaft, der Pädagogischen Psychologie, den Fachdidaktiken und der Medizin im vierzehnten Band der Reihe „Gymnasium – Bildung – Gesellschaft“, herausgegeben von Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia und Thomas Gaube.
Langner, Anke (2023). Digitalisierung vom pädagogischen Handeln aus denken. In S. Lin-Klitzing; D. Di Fuccia& T. Gaube (Hrsg.), Schule nach Corona –was haben wir gelernt? (S. 55-74). Julius Klinkhardt.
The aim of this paper is to present the link between the organization of school and pedagogical action using the example of the school trial “University School Dresden”. We mainly focus the theoretical foundation and the description of the current implementation of the methodical-didactical instrument of projects coupled with digitalization with reference to the discourse of organizational pedagogy. Finally we are discussing how the organization of learning can be optimized with the organizational principle of project work.
Projektarbeit als Instrument zur Optimierung schulorganisatorischer Strukturen, Rolf Koerber und Anke Langner in: Jahrbuch Organisationspädagogik „Organisationen optimieren?“: Beiträge zum DGfE Kongress „Optimierung“. Weber, S., Fahrenwald, C. & Schröer, A. (Hrsg., 2023). SPRINGER VS/SPRINGER FACHMEDIEN
Individuelle Entwicklungswege von Schüler*innen im Rahmen von Schule zu begleiten, braucht ein Instrument. Die Lernpfade stellen für den Schulversuch Universitätsschule Dresden ein solches mögliches Instrument dar. Die in den letzten zwei Jahren entwickelten Lernpfade werden in ihrem Konzept vorgestellt hinsichtlich ihrer Funktion, den Lernprozess jedes einzelnen Schülers/jeder einzelnen Schülerin zu dokumentieren, womit das Verstehen von Lern- und Entwicklungsprozessen möglich wird. Dies wiederum bildet die Grundlage für die Gestaltung von Lernumgebungen und für eine anerkennende Feedbackkultur. Kontextualisiert werden diese Funktionen unter Bezugnahme auf die Kulturhistorische Theorie.
Lernpfade. Individuelle Entwicklungswege in der Schule durch digital gestütztes Dokumentationssystem ermöglichen, Anke Langner in PraxisForschungLehrer*innenBildung - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung Bd. 5 Nr. 1 (2023) - S. 1-17
In diesem Beitrag werden die Auswirkungen eines Wegfalls von festen Klassenstrukturen an der Universitätsschule Dresden auf die Sozialkontakte der Schüler*innen untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei die Annahme, dass der Wegfall fester Klassenverbände einerseits zu einer Vergrößerung des Interaktionsraums und damit der potenziellen Anzahl möglicher Sozialkontakte führt, dass der Wegfall der Opportunitätsstruktur Klassenverband andererseits jedoch auch Erwartungssicherheiten senken kann, was die Anzahl und die Qualität von Sozialkontakten verringern würde. Um dies zu untersuchen, wurden alle ca. 200 Schüler*innen des ersten Jahres der Universitätsschule nach ihren Sozialkontakten befragt, und die sich daraus ergebende Netzwerkstruktur wurde mit entsprechenden Strukturen an vergleichbaren „regulären“ Schulen verglichen. Dabei ergaben sich für die Universitätsschule dichtere und verästeltere Strukturen von Kontakten vergleichbarer Stabilität und höherer Reziprozität. Die Anzahl relativ wenig integrierter Schüler*innen war an der Universitätsschule etwas niedriger als beim Durchschnitt der Vergleichsschulen.
Jenseits des Klassenverbandes: Community Lost, Saved or Liberated?, Matthias Kuhnt in PraxisForschungLehrer*innenBildung - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Bd. 5 Nr. 1 (2023), S. 134-161
An der Universitätsschule ist es das Ziel eine repräsentative Schüler:innenschaft in Bezug auf die Bevölkerung der Stadt Dresden abzubilden. Die Zusammensetzung der Schüler:-innenschaft der Universitätsschule im Schuljahr 2022/23 wird hinsichtlich der Verteilung auf die Jahrgänge, dem Geschlecht, dem schulischen- bzw. dem berufsbildenden Abschluss der Eltern und hinsichtlich der Herkunftssprache beschrieben. Details zur Zieldemographie finden Sie in den Informationen zum Konzept der Universitätsschule Dresden.
Artikel zum Download (Pdf): Demographie der Schüler:innen der Universitätsschule Dresden im Schuljahr 2022/23, Stand Mai 2023, Dr. Matthias Ritter & Prof. Dr. Anke Langner
Dieser Beitrag widmet sich der Frage, welche Bedeutung die Stundenplanung für die Unterrichts- und Organisationsentwicklung hat. Abgeleitet aus der Kulturhistorischen Theorie ergibt sich die Forderung, dass Schule individuelle Entwicklungswege ermöglichen sollte. Dieses Ziel lässt sich mit der traditionellen Stundenplanung nicht erreichen, weil der Unterricht sich in das zugrundeliegende starre Korsett einfügen muss.
Da auch in der aktuellen Stundenplanforschung nur unzureichend auf die individuellen Entwicklungswege der Schüler:innen Rücksicht genommen wird, bedarf es einer flexiblen Stundenplanung, die es ermöglicht, neue Unterrichtsformate in der schulischen Praxis umzusetzen. Mithin wird ein Vorschlag unterbreitet, wie sich eine solche flexible Stundenplanung in einem iterativen Prozess zwischen den schulischen Anwen-der:innen, der Schulforschung und den IT-Spezialisten entwickelt lässt und damit Schulentwicklungsprozesse unterstützt und befördert werden können.
„Lernen individualisieren durch flexible Stundenplanung“ – ein Beispiel für Organisationsentwicklung in Schule, Anke Langner, Michael Hölscher, Udo Buscher in Schulpraxis entwickeln - Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung, Bd.1 Nr. 1 (2022), S. 1-13
Im Zuge der aktuellen Diskussionen zur Autonomie bzw. dem Gestaltungsanspruch von Schule, der Notwendigkeit einer ganztägigen Betreuung sowie einer zunehmenden Orientierung an der „optimalen“ Entwicklung des Kindes kommt der Schulwahl seitens der Eltern eine hohe Relevanz zu. Im Artikel werden die Motive von Eltern zur Schulwahl anhand von Befragungen (N=255, N=418) an dem staatlich genehmigten Schulversuch Universitätsschule Dresden (USD) explorativ dargelegt und diskutiert.
Bei nahezu 90 % der Eltern werden das Schulkonzept sowie die passende Entwicklung für das eigene Kind als Hauptmotive betont. Diese Befragungsdaten wurden durch inhaltsanalytische Auswertungen offener Antworten untermauert. Die USD unterscheidet sich demnach deutlich von ‚klassischen‘ staatlichen Schulen, an denen pragmatische Gründe wie insbesondere die Wohnortnähe als Motiv für die Schulwahl genannt werden.
Ein Schulversuch als Schule für mein Kind. Welche Motive verbinden Eltern mit dieser Entscheidung? - Matthias Ritter, Hannah Bartels, Anna Winkler in Schulpraxis entwickeln - Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung Bd. 1 Nr. 1 (2022), S. 14-28
Dieser als Prozessbericht angelegte Artikel skizziert das Verhältnis von zu gestaltender Schulpraxis und Schulforschung am Beispiel des Schulversuchs „Universitätsschule Dresden“, indem das Wirken der jeweiligen Akteur:innen (Schüler:innen, Eltern, Studierende, Lehrer:innen und Wissenschaftler:innen) vorgestellt wird. Exemplarisch wird die Zusammenarbeit aller Akteur:innen mit dem Ziel der gemeinsamen Gestaltung der Schule charakterisiert, um Merkmale für den Ko-Konstruktionsprozess von Bildungspraxis und Bildungsforschung abzuleiten.
Schule entwickeln über ein wechselseitiges Gestalten von Schulpraxis und Wissenschaft - Anke Langner, Matthias Ritter in Schulpraxis entwickeln - Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung Bd. 1 Nr. 1 (2022), S. 29-46
In this article, the concept of the "youth school" at the University School Dresden is presented. A theoretical-historical foundation is followed by a presentation of the conceptual implementation and first examples including first empirical results. The article concludes with an outlook.
Read article (in German): Das Konzept „Jugendschule“ an der Universitätsschule Dresden, Rolf Koerber in WE_OS-Jahrbuch Bd. 5 (2022): Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion, Rubrik "Konzepte und Impulse aus dem Verbund Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS)", 117–127.
An der Universitätsschule Dresden ist es das Ziel eine repräsentative Schüler:innenschaft in Bezug auf die Bevölkerung der Stadt Dresden abzubilden. Die Zusammensetzung der Schüler:innenschaft der Universitätsschule Dresden im Schuljahr 2020/21 wird hinsichtlich der Verteilung auf die Jahrgänge, dem Geschlecht, dem schulischen- bzw. dem berufsbildenden Abschluss der Eltern und hinsichtlich der Herkunftssprache beschrieben.
Artikel zum Download (Pdf): Demographie der Schüler:innen der Universitätsschule Dresden im Schuljahr 2021/22, Stand April 2022, Dr. Matthias Ritter & Prof. Dr. Anke Langner
At the University School Dresden, the starting point for the pedagogical development is the determination that learning takes place in dialogue as described by cultural-historical theory (e.g., Vygotskij, 2002); or, according to constructivism, learning is understood as co-construction process between students as well as between students and teachers. This paper presents the concept and implementation of project work as the core of the teaching-learning setting at the University School Dresden. In a first step, the concept of project work with its premises and characteristics is outlined, before project work is exemplified for three age groups. The didactic-methodical implementation and also the introduction of the pupils to the project work are elaborated. After the differentiation of project work at the primary, the intermediate and the advanced levels, two aspects of the implementation of project work are examined in more detail: on the one hand, the standardization of school processes which aim at enabling individualized development in cooperative learning processes via project work, and, on the other hand, the connection between project work and digitalization. Finally, the current implementation of project work at the University School Dresden is outlined as a co-construction process of practice and science.
Read article (in German): Projektarbeit: Struktur und Methode, Anke Langner, Maxi Heß & Katja Wiechmann in WE_OS-Jahrbuch Bd. 4 Nr. 1 (2021): Herausforderungen und Perspektiven für die Oberstufe
Walking interviews provide access to spatial practices and spatial knowledge in a variety of ways. The article introduces the method of doing and analysing walking interviews, presents basic findings of a university project seminar and discusses didactical possibilities of integrating walking interviews into learning processes in the sense of research-based learning. Walking interviews can be a methodological approach for participatory research and extracurricular learning, especially for issues of urban geography and the student’s examination of their local area.
Read article (in German): “Walk and Talk”: Exploring the neighbourhood of schools with walking interviews. Anke Langner, Matthias Naumann & Nicole Raschke in GW_ Unterricht 164 (4/2021): Humangeographie meets Geographiedidaktik
The article discuses theoretically how cooperation among students and teachers changed in its intensity and functionality for learning during the significant changes of the institution school due to the Corona-pandemic restrictions. Those changes are to be analysed in their influence on individual development and potentials. Selected explorative interviews with teachers and parents about their perception on the crisis and its caused changes may add a practical per-spective from school to the pedagogical theory.
Read article (in German): Corona - eine Krise für die Kooperation?, Anke Langner & Clemens Milker in QfI - Qualifizierung für Inklusion - Bd. 3 Nr. 1 (2021): Schule
Das Lernen während des Lockdowns stellt für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen eine Herausforderung dar. Anhand von Interviews mit Lernbegleiter*innen und Eltern, die zur Schulgemeinschaft des Schulversuchs „Universitätsschule Dresden“ gehören, werden Herausforderungen, aber auch Ressourcen dieser Schulschließungen skizziert. Dies ist der Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Digitalisierung und Bildungsprozessen näher zu betrachten, wie auch, um die Umsetzungsmöglichkeiten durch den bzw. die Lehrer*in eines begleiteten und kooperativen Lernprozesses zu untersuchen. Auf der Basis dieser Erkenntnisse werden notwendige Ableitungen für den schulischen Bildungsprozess diskutiert.
Schule ohne Schule – Perspektiven von Eltern und Lernbegleiter*innen, Anke Langner in PraxisForschungLehrer*innenBildung - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung Bd. 2 Nr. 6 (2020): Schulische Bildung in Zeiten der Pandemie. Befunde, Konzepte und Erfahrungen mit Blick auf Schul- und Unterrichtsorganisation, Bildungsgerechtigkeit und Lehrpraxis - S. 100-122
An der Universitätsschule ist es das Ziel eine repräsentative Schüler*innenschaft in Bezug auf die Bevölkerung der Stadt Dresden abzubilden. Die Zusammensetzung der Schüler*innenschaft der Universitätsschule im Schuljahr 2020/21 wird hinsichtlich der Verteilung auf die Jahrgänge, dem Geschlecht, dem schulischen- bzw. dem berufsbildenden Abschluss der Eltern und hinsichtlich der Herkunftssprache beschrieben. Details zur Zieldemographie finden Sie in den Informationen zum Konzept der Universitätsschule Dresden.
Artikel zum Download (Pdf): Demographie der Schüler*innen der Universitätsschule im Schuljahr 2020/21, Stand September 2020, Dr. Matthias Ritter & Prof. Dr. Anke Langner
Die Technische Universität Dresden (TUD) begleitet seit dem Schuljahr 2019/20 den auf 15 Jahre angelegten Schulversuch „Universitätsschule Dresden“. Der Schulversuch zeichnet sich durch die Ermöglichung von individuellen Entwicklungswegen in kooperativen Lernprozessen aus. Das Lernmanagement und die Schulorganisation erfolgen digital gestützt. Neben den dadurch entstandenen Daten werden systematisch Daten über den Lern- und Entwicklungsprozess der Schüler*innen sowie über die schulorganisatorischen Prozesse erhoben. Im vorliegenden Beitrag werden die grundlegende Forschungsausrichtung und das methodische Vorgehen durch eine Einbettung in die jeweiligen Diskurse (Schul- und Unterrichtsentwicklung, Lern- und Entwicklungsforschung, Professionalisierungs- und Einstellungsforschung) dargelegt.
Zum Artikel Das Reallabor Universitätsschule Dresden – forschungsmethodische Grundlagen, Anke Langner, Matthias Ritter, Marlis Pesch in PraxisForschungLehrer*innenBildung - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB), Bd. 2 Nr. 1 (2020) – Ausgabe 2, 23-48
In diesem Beitrag wird ein Modell des gemeinsamen Lernens in der Schule und des Lernens auf Distanz in Zeiten von Corona im Rahmen des Schulversuchs Universitätsschule Dresden vorgestellt. Ausgehend von einem kurzen Einblick in das Lernen in dem Schulversuch während der amtlich angeordneten Schulschließung wird das Modell charakterisiert, in dem der Schulversuch seit Schulöffnung am 18. Mai 2020 in der Grund- und Oberschule das Lernen in Gruppen in einem Wechsel zwischen direktem Schulbesuch und Lernen im häuslichen Umfeld ermöglicht. Im Besonderen hervorgehoben werden das Verhältnis von digital gestütztem Lernen und sozialem, direktem Austausch wie auch die pädagogische Methode – das Lernen in Projekten – als der pädagogische Kern des aktuellen Lernens in der Zeit nach Kontaktsperren und der Maßgabe des Social Distancing.
Zum Artikel: Der konzeptionelle Kern des Schulversuchs der „Universitätsschule Dresden“ im Corona-Test. Maßnahmenpaket zum gemeinsamen Lernen trotz Distanz im Modellversuch, Anke Langner & Maxi Heß in PraxisForschungLehrer*innenBildung - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Bd. 2 Nr. 1 (2020) – Ausgabe 2, 83-96
Die Dresdner Universitätsschule ist eine Versuchsschule, an der innovative Formen des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens aller Schülerinnen und Schüler erarbeitet und erprobt werden. Durch die direkte Verbindung mit der Forschung und Lehramtsausbildung an der TU Dresden sollen Lehrkräfte stärker als bisher auf die neuen Herausforderungen von Schule vorbereitet werden können. Prof. Dr. Anke Langner erläutert den Modellversuch und dessen wissenschaftliche Begleitung.
Zum Artikel: Schule der Zukunft – wie an der Universitätsschule Dresden moderne Lehr- und Lernmethoden erforscht werden, Anke Langner im Newsletter QLB – Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BMBF) 01/2020, 02.03.2020
An der Universitätsschule Dresden ist es das Ziel eine repräsentative Schüler:innenschaft in Bezug auf die Bevölkerung der Stadt Dresden abzubilden. Die Zusammensetzung der Schüler:innenschaft der Universitätsschule Dresden wird hinsichtlich der Verteilung auf die Jahrgänge, dem Geschlecht, dem schulischen- bzw. dem berufsbildenden Abschluss der Eltern und hinsichtlich der Herkunftssprache beschrieben. Details zur Zieldemographie finden Sie in den Informationen zum Konzept der Universitätsschule Dresden.
Artikel zum Download (Pdf): Demographie der Schüler:innen der Universitätsschule Dresden im Schuljahr 2019/20, Stand Juni 2020, Dr. Matthias Ritter & Prof. Dr. Anke Langner
The University School Dresden, established by Technische Universität Dresden, follows the tradition of the so-called Laboratory Schools. It originated from the idea of shaping school development based on scientific findings. Starting with a brief presentation of the developmental psychological foundations of the cultural-historical theory (by Vigotskij) and the didactic model (developmental logic didactics) of the school pilot project's scientific concept, selected elements of the school implementation to date are presented: learning in projects, feedback culture, role of the room, role of the learning facilitators, time accounts for pupils and learning facilitators, rhythmisation of the school day and traceability of the learning process. Finally, the article explains how the associated challenges for learning and consequently school organisation are met through the digitalisation of the school.
Read article (in German): Die Universitätsschule Dresden – Das Schulkonzept, Anke Langner & Maxi Heß in WE_OS-Jahrbuch Bd. 3 (2020): Kooperation von Universitäten und Schulen – Gründungsschrift des Verbunds Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS).
Media coverage on the University School Dresden
Find articles and videos (in German) in our press review.