Masterstudiengang Psychologie: HPSTS
Am 10.05.2022 fand das erste Alumni-Treffen gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden des HPSTS-Studiengangs statt.
Knapp 60 Teilnehmende tauschten sich nach der Begrüßung durch Professor Wegge und die studentischen Studiengangskoordinator:innen online zu Berufsperspektiven, Angeboten zu Praktika und Exkursionen und Forschungskooperationen aus. Nach dem offiziellen Programm konnten sich die Teilnehmer:innen in einem anderen virtuellen Raum noch informell via „WonderMe“ austauschen. Es war eine gelungene Veranstaltung und ein guter Auftakt für weitere Alumni-Treffen.
Die Folien der Erstsemesterbegrüßungsveranstaltung vom aus dem Wintersemester 2022/23 finden Sie hier.
Unser Leben wird immer komplexer. Der erfolgreiche Umgang mit dieser Komplexität gewinnt im privaten und beruflichen Leben zunehmend an Bedeutung. Gleiches gilt für Unternehmen und Organisationen. Passen Menschen, Abläufe, Strukturen und Technologien gut zusammen oder nicht? Wo besteht Optimierungsbedarf und Optimierungspotenzial? Was muss sich ändern, und wie kann es sich ändern?
Der Studiengang "Human Performance in Socio-Technical Systems" (HPSTS)
bildet Menschen dazu aus, sich diesen Fragen zu stellen. Unsere
Absolventinnen und Absolventen sollen sich mit Freude und Souveränität
in komplexen Systemen bewegen, diese verstehen sowie Maßnahmen zu
ihrer Verbesserung entwickeln und verantwortlich umsetzen können.
Ein zentrales Merkmal des Studiums besteht in seiner großen inhaltlichen Breite. Studierende befassen sich mit Statistik ebenso wie mit Persönlichkeitsmerkmalen, mit Lehr-Lern-Kontexten und Gruppendynamik ebenso wie mit Prozessorganisation und
Mensch-Maschine-Interaktion.
Kurzinfo
Dauer: 4 Semester
Beginn: jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli des jeweiligen Jahres für Bewerber mit einem in Deutschland erworbenen Hochschulabschluss (andernfalls 31. Mai)
Bewerbung: Informationen zur Bewerbung
Flyer