Veranstaltungen im studium generale sortiert nach Fakultäten
- Nicht fakultätsgebundene Angebote
- Fakultät Architektur
- Fakultät Bauingenieurwesen
- Fakultät Erziehungswissenschaften
- Fakultät Informatik
- Fakultät Maschinenwesen
- Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften
- Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
- Fakultät Umweltwissenschaften
- Fakultät Verkehrswissenschaften
- Fakultät Wirtschaftswissenschaften
- Juristische Fakultät
- Medizinische Fakultät
- Philosophische Fakultät
- HTW Dresden
Nicht fakultätsgebundene Angebote
- Gewalt- und Konfliktphänomene erkennen und systematisch intervenieren
- Soft Skills für den beruflichen Erfolg
- Soft Skills für den beruflichen Erfolg
- 7 Billion Chances. Sustainable Development Goals - Transforming our World?
- Freihandelsabkommen. Zwischen Trump und Klimawandel - Wohin geht die Reise?
- Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit 2017: „Wirtschaftsethik und Wirtschaftspraxis“
- Nachhaltige Mobilitätsentwicklung – Wie erreichen wir morgen unsere Ziele?
- Projekttage der TU Umweltinitiative. Projekt: „Nachhaltiger Campus“
- Wer hat Angst vor neuem Geld?
- Ansichtssache. Die Geschichte Japans in Bildern (1850-1980)
- Chinese outbound investment in Europe
- Einführung in die Welt des Mangas: Comic Kultur in Japan und seine Rezeption in Europa
- Maîtrise de la langue
- Politische Entwicklungen in der Reformphase der VR China nach 1989
- Préformation avant un séjour d’études en France
- Regional Studies – USA
CampusRadio Dresden
Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V., INKOTA -netzwerk e.V. und HSG Amnesty International
Gerede e.V.
Integrale & arche noVa e.V.
Integrale - Institut für studium generale
Referat Gleichstellung von Frau und Mann
Studentenrat
Studierendenrat - Referat für Politische Bildung
TU-Umweltinitiative
TUDIAS
die bühne - das Theater der TU
Fakultät Architektur
- Architektur des Früh- und Hochmittelalters in West- und Mitteleuropa
- Architektur von Sozial- und Gesundheitsbauten
- Baugeschichte I.2
- Baugeschichte II.2
- Gebäudelehre für Landschaftsarchitekten: Sozial- und Gesundheitsbauten
- Geschichte der Landschaftsarchitektur
- Grundlagen der Architekturtheorie
- Historischer Wohnhausbau
- Städtebau I
Fakultät Bauingenieurwesen
Fakultät Erziehungswissenschaften
Fakultät Informatik
Fakultät Maschinenwesen
- Energetische Nutzung von Biomasse
- Energetische Nutzung von Biomasse
- Experimentelle Aerodynamik
- Grundlagen der Gebäudeenergietechnik
- Holzschutz
- Interplanetare Raumfahrtmissionen
- Interstellar Space Flight - Undiscovered Propulsion Breakthroughs
- Kernreaktorpraktikum
- Luft- und Raumfahrtkolloquium
- Regenerative Energiequellen
- Sozial-technische Aspekte hocheffizienter Konsumgüterproduktion
- Textilrecycling
- Umweltaspekte von Energieanlagen
- Wärmepumpen
- Wasser, Malz, Hopfen – Einführung in die Lebensmitteltechnologie
Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften
Dekanat
Fachrichtung Physik
Fachrichtung Psychologie
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
- 20th Century English Cultural History – The Second Half
- A History of the English Bible
- American Cultural History 2: 19th Century
- Memory and History in 20th Century British Literature: A New Approach
- Survey of American Literature I: Beginnings to Civil War
- Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Lateinische Dichtung: Seneca, Thyestes
- Lateinische Prosa: Cicero, De officiis
- Lektüreübung Sueton
- Lektüreübung: Waltharius-Epos
- Vorlesung Griechisch: Antike Dichtungstheorien
- Vorlesung Latein: Ovid, Werke im Wandel
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Institut für Germanistik
Institut für Klassische Philologie
Institut für Romanistik
Institut für Slavistik
Fakultät Umweltwissenschaften
Fachrichtung Geowissenschaften
Fachrichtung Hydrowissenschaften
Fakultät Verkehrswissenschaften
- 46. Verkehrsplanerisches und Verkehrsökologisches Kolloquium
- Grundlagen der IuK-Wirtschaft
- Investition und Finanzierung
- Kolloquium „Verkehrsmanagement und Verkehrstelematik“
- Luftverkehrsanlagen, -betrieb und Flugsicherung (Teil II)
- Raum- und Verkehrsplanung
- Umwelt und Verkehr
- Vortragszyklus „Planung und Verkehrstechnik im Land- und Luftverkehr“
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Juristische Fakultät
- Allgemeines Steuerrecht II (BA)
- Grundlagen des Privatrechts - Rechtsaspekte junger Unternehmen
- Privatrecht für Nichtjuristen
- Rechtsgeschichte II (Europäische Rechtsgeschichte)
- Urheber-, Design- und Medienrecht (UDeM)
Medizinische Fakultät
Philosophische Fakultät
- Bild, Symbol und Film im Religionsunterricht
- Einführung in die alttestamentliche Prophetie
- Grundzüge der Dogmatik
- Johannesevangelium
- Konfessionelles Zeitalter, Pietismus und Aufklärung
- Theologie und Naturwissenschaften
- Christentum und Islam: die Anfänge einer spannungsreichen Beziehung
- Einführung in die christliche Dogmatik
- Einführung in die Religionspädagogik
- Geschichte der Frauen in der Kirche
- Religion lehren und lernen
- Tschechische Kirchen in der Zeit der politischen Transformation
- Angewandte Erkenntnistheorie
- Definitionen
- Einführung in die Bioethik
- Einführung in die Wissenschaftstheorie
- Geschichte der Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Grundlagen der Theoretischen Philosophie
- Parmenides
Institut für Evangelische Theologie
Institut für Geschichte
Institut für Katholische Theologie
Institut für Kommunikationswissenschaft
Institut für Philosophie
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Soziologie
Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung
HTW Dresden
- CAD/Grafikorientierte IT-Systeme
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Programmierparadigmen
- Virtual Intelligent Environments