Veranstaltungen im studium integrale für Studierende der HTW Dresden sortiert nach Wochentagen
Montag
- 07.30 - Baustoffliche Grundlagen (Fakultät Bauingenieurwesen)
- 09.20 - Städtebau 2 (Fakultät Architektur)
- 11.10 - Einführung in die Sozialpädagogik (Fakultät Erziehungswissenschaften)
- 11.10 - Kirchengeschichte der Reformationszeit (Philosophische Fakultät - Institut für Evangelische Theologie)
- 11.10 - Wissenschaftskommunikation I (Philosophische Fakultät - Institut für Kommunikationswissenschaft)
- 11.10 - Forschungs- und Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie (Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften - Fachrichtung Psychologie)
- 14.50 - Geschichte der Landschaftsarchitektur (Fakultät Architektur)
- 15.00 - Nexus Seminar (TUD & UNU FLORES) (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
- 16.40 - Kunst. Kultur. Klimawandel. Basteln wir uns eine Utopie! (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TU-Umweltinitiative)
Dienstag
- 07.30 - Textilrecycling (Fakultät Maschinenwesen)
- 09.20 - TGA/Gebäude-Energietechnik (Fakultät Maschinenwesen)
- 09.20 - Einführung in die paulinischen Briefe (Philosophische Fakultät - Institut für Evangelische Theologie)
- 09.20 - Antike Geschichtsschreibung (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
- 11.10 - Die Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1990 (Philosophische Fakultät - Institut für Evangelische Theologie)
- 11.10 - Die Macht des Unbewussten (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 11.10 - Wie man mit Fundamentalisten diskutiert (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 11.10 - Einführungskurs Klassische Philologie (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
- 13.00 - Popular Culture (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
- 13.00 - Religiöse Kommunikation (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 13.00 - Bevölkerungs- und Sozialgeographie (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 14.50 - Skepsis und Skeptizismus (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 14.50 - American Cultural History 1 : Colonial Era to Revolution (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
- 14.50 - Invektivität (FLiK-Modul: Forschen und Lernen im interdisziplinären Kontext) (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
- 16.40 - Wasser, Malz, Hopfen – Einführung in die Lebensmitteltechnologie (Fakultät Maschinenwesen)
- 16.30 - Ringvorlesung „WohnRaum! Herausforderungen, Analysen und Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“ (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 16.40 - Vertiefende Fragen der Praktischen Philosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 16.40 - Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt – dürfen wir das? (Fakultät Maschinenwesen)
- 18.10 - Gründungsorientierte BWL – How to start a Startup? (Fakultät Wirtschaftswissenschaften - dresden|exists)
- 18.30 - IDA-Sprachkurs Arabisch für Anfänger (Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften)
- 18.30 - Kirche und Gesellschaft in Transformationsprozessen (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 18.30 - Cyber.Space. - künstliche Welten auf der Erde und im All (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Integrale - Institut für studium generale)
- 18.30 - Verkehr: gestern – heute – morgen. Einführung in die Geschichte des Verkehrswesens (Fakultät Verkehrswissenschaften)
- 19.00 - Sturzlage?! – Die Sehnsucht nach uns in der Veränderung (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
Mittwoch
- 09.20 - Survey of American Literature II: Civil War to Present (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
- 09.20 - Privatrecht für Nichtjuristen (Juristische Fakultät)
- 09.20 - Grundlagen der Erkenntnistheorie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 11.10 - Theologie der Evangelien (Philosophische Fakultät - Institut für Evangelische Theologie)
- 11.10 - Persönlichkeitspsychologie I & II (Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften - Fachrichtung Psychologie)
- 11.10 - The Concept of Memory in British Literature from the Middle Ages to The Present (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
- 11.10 - Grundlagen der Energiebereitstellung (Fakultät Maschinenwesen)
- 11.10 - Linguistics in Outer Space (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
- 11.10 - Propädeutikum Latein (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
- 13.00 - In Stein gehauenes Evangelium: gotische Bildprogramme in sächsischen Kirchen (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 13.00 - Nikomachische Ethik (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 14.50 - Sozial-technische Aspekte hocheffizienter Konsumgüterproduktion (Fakultät Maschinenwesen)
- 14.50 - Vom Ekranoplan bis zum Raumgleiter – Spezielle Probleme der Luftfahrzeugaerodynamik (Fakultät Maschinenwesen)
- 14.50 - Ringvorlesung Medizin (Medizinische Fakultät)
- 14.50 - 51. Verkehrsplanerisches und Verkehrsökologisches Kolloquium (Fakultät Verkehrswissenschaften)
- 17.00 - Doing sustainanbility (Nicht fakultätsgebundene Angebote - HTW Dresden & Zukunftsstadt Dresden & Lokale Agenda Dresden)
- 18.00 - Grundlagen des Entwerfens (Fakultät Architektur)
- 18.30 - Urheber-, Design-, Marken- und Medienrecht (UDeM) (Juristische Fakultät)
- 18.00 - International Architecture Club (Fakultät Architektur)
- 18.30 - Talking about Klimawandel - wie bauen wir eine post-fossile Welt? (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TU-Umweltinitiative)
- 19.00 - Was zu tun ist – trotzdem Zukunft machen (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.)
Donnerstag
- 09.00 - Tagung „Literarische Textualität und ästhetische Medialität in Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Spannungsfelder – Potenziale – Perspektiven“ (Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften)
- 09.20 - Junghegelianismus (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 09.20 - Einführung in die Medienpädagogik (Fakultät Erziehungswissenschaften)
- 09.20 - Grundlagen der Holzanatomie (Fakultät Maschinenwesen)
- 09.20 - Der synodale Weg: Ursprung und Geschichte der Synoden und Konzilien (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 09.20 - Integrative Konzepte der Geographie (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 09.20 - Kernreaktorpraktikum (Fakultät Maschinenwesen)
- 11.10 - Homosexualität und Schule– Vielfalt sexueller Identitäten in Schule und Gesellschaft (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Gerede e.V.)
- 11.10 - Anthropologie (Philosophische Fakultät - Institut für Evangelische Theologie)
- 11.10 - Hof und Salon: Literatur und Kultur des siècle classique im Spiegel der Gegenwart (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Romanistik)
- 11.10 - Einführung in die Praktische Philosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 11.10 - Schlüsselprobleme der Gesellschaft: (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 13.00 - Was ist soziale Gemeinschaft? (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 14.50 - Fragen der Wissenschaftstheorie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 14.50 - Hildegard von Bingen: Äbtissin, Theologin, Prophetin (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 14.50 - Energieversorgung (Fakultät Maschinenwesen)
- 14.50 - Geomorphologische Risiken (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 14.50 - Bevölkerungs- und Sozialgeographie (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 14.50 - Grundlagen der Energiebereitstellung (Fakultät Maschinenwesen)
- 16.40 - Philosophie der Zukunft und Zukunftsforschung (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 18.30 - IDA-Sprachkurs Persisch für Anfänger (Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften)
Freitag
- 09.20 - Persönlichkeitspsychologie I & II (Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften - Fachrichtung Psychologie)
- 09.20 - Klimaänderungen (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 09.20 - Einführung in die Geologie (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 11.10 - „Radio Machen“ (Nicht fakultätsgebundene Angebote - CampusRadio Dresden)
- 11.10 - Schlüsselprobleme der Gesellschaft: (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 11.10 - Mentorenprojekt „Balu und Du“ (Fakultät Erziehungswissenschaften)
- 13.00 - Schlüsselprobleme der Gesellschaft: (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 14.00 - Neue Rechte, alte Hetze? Neonazismus und Neue Rechte in Sachsen (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Verein für demokratische Bildung e.V.)
Blockseminare
- ab 15.11.2019 (3 Termine): Neue Rechte, alte Hetze? Neonazismus und Neue Rechte in Sachsen (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Verein für demokratische Bildung e.V.)
- Termin noch nicht bekannt: Tagung „Literarische Textualität und ästhetische Medialität in Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Spannungsfelder – Potenziale – Perspektiven“ (Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften)