Veranstaltungen im studium generale
sortiert nach Wochentagen
Montag
Dienstag
-
09.20 - Tutorium 1 Erkenntnistheorie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
09.20 - Ernst Cassirer; "Philosophie der symbolischen Formen" (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
09.20 - Lateinische Briefliteratur (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
-
09.20 - Anorganische, nichtmetallische Baustoffe (Fakultät Bauingenieurwesen)
-
11.10 - Digitale Medien in der Hochschullehre –Ausbildung zum E-Scout (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Medienzentrum)
-
11.10 - Hans Küngs "Projekt Weltethos" (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
11.10 - FD 2 und 3. Methoden der Fachdidaktik Philosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
11.10 - Das Leib-Seele Problem: Eine argumentative Einführung. (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
11.10 - Grundlagen der Abfallwirtschaft und Altlasten (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Hydrowissenschaften)
-
11.10 - Die Entdeckung der Gesellschaft (Philosophische Fakultät - Institut für Soziologie)
-
11.10 - Grundlagen Gebäudeenergietechnik (Fakultät Maschinenwesen)
-
11.10 - Technische Akustik (Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik)
-
13.00 - Was ist Zeit? Theorien und Argumente zur Ontologie der Zeit. (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
13.00 - Der antike Roman (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
-
13.00 - Survey of American Literature 2: Civil War to the Present (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
-
13.00 - Methoden der empirischen Sozialforschung I (Philosophische Fakultät - Institut für Soziologie)
-
13.00 - Religiöse Kommunikation (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
-
13.00 - Unter Dach und Fach. Wohnhäuser in den vormodernen Städten Europas (Fakultät Architektur)
-
14.50 - Horkheimer/Adorno, Dialektik der Aufklärung (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
14.50 - American Cultural History 1: Colonial Era to Revolution (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
-
14.50 - Einführung in die Logik (Vorlesung) (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
14.50 - Cicero, De re publica (Lektüre für Anfänger) (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
-
16.30 - Wohnen für Alle?! - Geographische Wohnungsforschung in Theorie und Praxis. (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
-
16.40 - Physik der Musikinstrumente und Trends in der Musiktechnik (Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik)
-
16.40 - Moral und Werte. Psychologie des guten Handelns. (Fakultät Psychologie)
-
16.40 - Hauptseminar Rechtsphilosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
16.40 - Einführung in feministische Theorie(n) (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
16.40 - Einführung in die Sprachphilosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
16.40 - Einführung in die Astronomie I (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
-
16.40 - Wasser, Malz, Hopfen – Einführung in die Lebensmitteltechnologie (Fakultät Maschinenwesen)
-
16.40 - Konstruktiver Glasbau (Fakultät Bauingenieurwesen)
-
16.40 - Künstliche Intelligenz & Recht (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
18.30 - Schauspielkurse (DIE BÜHNE) – Grundkurs 1 (Nicht fakultätsgebundene Angebote - die bühne - das Theater der TU)
-
18.30 - Schauspielkurse (DIE BÜHNE) – Aufbaukurs 1 (Nicht fakultätsgebundene Angebote - die bühne - das Theater der TU)
-
18.30 - Neue Wege gehen – Innovationen sozial gestalten (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Integrale - Institut für studium generale)
-
18.30 - Zertifikatskurs Patentrecht für Nichtjuristen (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
18.30 - Persisch für Anfänger (Nicht fakultätsgebundene Angebote - IDA – Studentische Initiative am Zentrum für Integrationsstudien)
-
20.30 - Schauspielkurse (DIE BÜHNE) – Grundkurs 2 (Nicht fakultätsgebundene Angebote - die bühne - das Theater der TU)
-
20.30 - Schauspielkurse (DIE BÜHNE) – Aufbaukurs 2 (Nicht fakultätsgebundene Angebote - die bühne - das Theater der TU)
Mittwoch
-
07.30 - Baukonstruktion – Bestehende Gebäude (Fakultät Bauingenieurwesen)
-
09.20 - Sozialwissenschaftliche Fragebogenkonstruktion und Messung (Philosophische Fakultät - Institut für Soziologie)
-
09.20 - Lügen, Bullshit und Fake News (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
09.20 - Immanuel Kant: "De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis" (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
09.20 - Privatrecht für Nichtjuristen (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
09.20 - Hochmittelalter (Philosophische Fakultät - Institut für Geschichte)
-
09.20 - Fahrzeugakustik (Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik)
-
09.20 - "Was den Mensch zum menschen macht..." Klassische Texte einer Philosophie der Bildung (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
09.20 - Spinozas Ethik (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
11.10 - Einführung in die katholische Sakramentenlehre (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
-
11.10 - FD 2 und 3. Erlebnispädagogik und philosophische Bildung (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
11.10 - Das Problem der Digitalisierung aus philosophischer Perspektive (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
11.10 - Postcolonial Studies and Literature: An Introduction (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
-
11.10 - Language Myths (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
-
11.10 - Sound Design (Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik)
-
11.10 - Vorlesung: Einführung in die Didaktik der Philosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
13.00 - Vortragszyklus „Moderne Entwicklung in der Verkehrs- und Fahrzeugtechnik“ (Fakultät Verkehrswissenschaften)
-
14.50 - Einführung in die Logik (Seminar) (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
14.50 - Sozial-technische Aspekte hocheffizienter Konsumgüterproduktion (Fakultät Maschinenwesen)
-
14.50 - Maschinelles Lernen in der Produktion (Fakultät Maschinenwesen)
-
14.50 - Einführung in die Mediengestaltung (Fakultät Informatik)
-
14.50 - Umweltschutz (Fakultät Maschinenwesen)
-
16.40 - Politische Entwicklungen in der VR China, 1949 - 1989 (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TUDIAS)
-
16.40 - Communicate Climate – Klimawandel am Küchentisch (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TU Umweltinitiative)
-
16.40 - Regional Studies – English Speaking Countries (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TUDIAS)
-
16.40 - Grundlagen der Abfallwirtschaft und Altlasten (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Hydrowissenschaften)
-
16.40 - IP-, IT- und Medienrecht für Nichtjuristen (Wahlblockvorlesung) (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
16.40 - Einführung in das Recht für Nichtjuristen mit Wahlschwerpunkt im Start-Up-Recht oder im IP-/IT- oder Medienrecht (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
16.40 - Umweltaspekte von Energieanlagen (Fakultät Maschinenwesen)
-
16.40 - Interplanetare Raumfahrtmissionen (Fakultät Maschinenwesen)
-
16.40 - Baugeschichte II.1 (Fakultät Architektur)
-
16.40 - Zertifikatskurs Recht der digitalen Medien für Nichtjuristen (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
16.40 - Zertifikatskurs Patentrecht für Nichtjuristen (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
18.30 - IP-, IT- und Medienrecht für Nichtjuristen (Wahlblockvorlesung) (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
18.30 - Einführung in das Recht für Nichtjuristen mit Wahlschwerpunkt im Start-Up-Recht oder im IP-/IT- oder Medienrecht (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
18.30 - Zertifikatskurs Recht der digitalen Medien für Nichtjuristen (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
18.30 - Verkehr: gestern - heute – morgen. Einführung in die Geschichte des Verkehrswesens (Fakultät Verkehrswissenschaften)
-
18.30 - Hebraicumskurs, Teil 1 – Sprachkurs und Übung (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
-
20.00 - Dramaturgiekurs (Nicht fakultätsgebundene Angebote - die bühne - das Theater der TU)
Donnerstag
-
09.20 - Einführung in die japanische Kultur der Dämonen, Geister, Monster, Gespenster und Kobolde (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TUDIAS)
-
09.20 - Toleranz im Konflikt (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
09.20 - Fricker: Epistemic Injustice (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
09.20 - Tutorium 2 Erkenntnistheorie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
09.30 - Kernreaktorpraktikum (Fakultät Maschinenwesen)
-
11.10 - Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Schule und Gesellschaft (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Gerede e.V.)
-
11.10 - Forschungskolloquium – Deutschland und Sachsen nach den Wahlen (Philosophische Fakultät - Institut für Politikwissenschaft)
-
11.10 - Programme der Theologie (Philosophische Fakultät - Institut für Evangelische Theologie)
-
11.10 - Vorlesung: Einführung in die Praktische Philosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
11.10 - Der Wirtschaft ein Gesicht geben: ‚Ökonomische Menschen‘ in der französischen Literatur vom 18. bis zum 21. Jahrhundert (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Romanistik)
-
13.00 - Grundlagen der Wasserbewirtschaftung (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Hydrowissenschaften)
-
13.00 - Futurismus (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Romanistik)
-
13.00 - Struktur und Organisation von Massenmedien (Philosophische Fakultät - Institut für Kommunikationswissenschaft)
-
13.00 - Einführung in die Kommunikationsforschung I (Philosophische Fakultät - Institut für Kommunikationswissenschaft)
-
13.00 - Biopsychologie (Fakultät Psychologie)
-
14.50 - Oberseminar „Wissen und Entscheiden“ – Kolloquium zur Theoretischen Philosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
14.50 - Oberseminar: Perspektiven der Transzendentalphilosophie. Die philososophischen Konzepte von Rudolf Zocher, Wolfgang Cramer, Hans Wagner, Werner Flach, Gerold Prauss und Peter Rohs. (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
14.50 - Bubbles, Foam and Froth (Fakultät Maschinenwesen)
-
14.50 - Geschichte der Katholischen Kirche von der Reformationszeit bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
-
14.50 - Energieversorgung (Fakultät Maschinenwesen)
-
14.50 - Sozialpsychologie (Fakultät Psychologie)
-
14.50 - Zertifikatskurs Patentrecht für Nichtjuristen (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
14.50 - Zertifikatskurs Recht der digitalen Medien für Nichtjuristen (Philosophische Fakultät - Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht)
-
16.40 - Identität, Kultur und politische Bewegungen in Taiwan (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TUDIAS)
-
16.40 - Intelligenz, künstliche Intelligenz, Superintelligenz (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
16.40 - Gibt's das wirklich? Theorien von Existenz und Fiktion (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
-
16.40 - Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Green Office & Hochschulgruppe "Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit")
-
16.40 - Gender meets Technology (Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften - in Kooperation mit dem Bereich Ingenieurwissenschaften)
-
17.30 - Campus meets Company (Nicht fakultätsgebundene Angebote - HTW Dresden)
-
18.30 - Juden und Christen - Vom christlichen Antijudaismus bis zur Gegenwart (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
-
19.00 - Gutes und gutes Tun (Medizinische Fakultät)
Freitag
Blockseminare
Go to top