Veranstaltungen im studium generale sortiert nach Wochentagen
Montag
- 07.30 - Baustoffliche Grundlagen (Fakultät Bauingenieurwesen)
- 09.20 - Psychoakustik (Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik)
- 09.20 - Maschinelles Lernen in der Produktion (Fakultät Maschinenwesen)
- 11.10 - Christine Korsgaard: Self-constitution (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 11.10 - Griechische Geschichte in archaischer Zeit (Philosophische Fakultät - Institut für Geschichte)
- 11.10 - Wissenschaftskommunikation I (Philosophische Fakultät - Institut für Kommunikationswissenschaft)
- 11.10 - Forschungs- und Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie (Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften - Fachrichtung Psychologie)
- 11.10 - Grundlagen des Städtebaus (Fakultät Architektur)
- 11.10 - Einführung in die Sozialpädagogik (Fakultät Erziehungswissenschaften)
- 13.00 - Ringvorlesung: Forschungsperspektiven des Instituts für Soziologie (Philosophische Fakultät - Institut für Soziologie)
- 13.00 - Elektronische Medien (Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik)
- 13.00 - Von Nikolaus von Myra bis Johannes Eriugena. Zur christlichen Kultur- und Geistesgeschichte in Spätantike und frühem Mittelalter (Philosophische Fakultät - Institut für Geschichte)
- 13.00 - Die Schriften des Neuen Testaments – Einleitung in das Neue Testament (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 14.50 - Einführung in vergleichende historisch-sozialwissenschaftliche Institutionenforschung (Philosophische Fakultät - Institut für Politikwissenschaft)
- 14.50 - Survey of American Literature II: Civil War to Present (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
- 14.50 - Geschichte der Landschaftsarchitektur (Fakultät Architektur)
- 14.50 - Einführung in die Kommunikationsforschung (Philosophische Fakultät - Institut für Kommunikationswissenschaft)
- 16.40 - Einführungskurs lateinische Sprache (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
- 16.40 - Einführung in die technologieorientierte Betriebswirtschaftslehre (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
- 16.40 - Urheber-, Design- und Medienrecht (UDeM) (Vorlesung) (Juristische Fakultät)
- 16.40 - Baugeschichte I.1 (Fakultät Architektur)
- 16.40 - Faszination Bauingenieurwesen (Fakultät Bauingenieurwesen)
- 16.40 - Ressourcen gesellschaftlichen Zusammenhalts (Philosophische Fakultät - Institut für Politikwissenschaft)
- 18.30 - Um-Weltbilder – Weltansichten, Werte und Wirklichkeit (im interdisziplinären Diskurs) (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Integrale – Institut für studium generale & TU-Umweltinitiative)
- 18.30 - Perspektiven auf Europa (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Liberale Hochschulgruppe Dresden)
- 18.30 - Architektur der Renaissance in Italien (Fakultät Architektur)
- 18.30 - Urheber-, Design- und Medienrecht (UDeM) (AG) (Juristische Fakultät)
Dienstag
- 07.30 - Von Sternen, Raben und Wettermodellen. Eine Einführung in die Wissenschaftstheorie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 07.30 - Textilrecycling (Fakultät Maschinenwesen)
- 09.20 - Politische Philosophie I: Historische Grundlagen (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 09.20 - Stakeholdermanagement (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
- 09.20 - Geschichte des Frühjudentums und des Urchristentums (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 09.20 - Antike Rhetorik und lateinische Literatur (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
- 09.20 - TGA/Gebäude-Energietechnik (Fakultät Maschinenwesen)
- 09.20 - Psychoakustik (Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik)
- 11.10 - Moderne Technologieentwicklungen im Spannungsfeld von Komplexität und Nachhaltigkeit (Philosophische Fakultät - Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung)
- 11.10 - Eros, Philia, Agape: Die Liebe in der Philosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 11.10 - Immanuel Kant. Transzendentale Dialektik (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 11.10 - Willard Van Orman Quine: "Was es gibt" (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 11.10 - Grundlagen der Abfallwirtschaft und Altlasten (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Hydrowissenschaften)
- 11.10 - Die Entdeckung der Gesellschaft (Philosophische Fakultät - Institut für Soziologie)
- 13.00 - Bertrand Russell: Probleme der Philosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 13.00 - Ideologietheorie und Ideologiekritik (Zusammen mit Franz Heilgendorff) (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 13.00 - Bevölkerungsgeographie (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 13.00 - Methoden der empirischen Sozialforschung (Philosophische Fakultät - Institut für Politikwissenschaft)
- 13.00 - Was ist modern? (Fakultät Architektur)
- 14.50 - Philosophie des Geistes (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 14.50 - Aneignungen der Antike im Mittelalter (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Germanistik)
- 14.50 - American Cultural History 2 : 19th Century (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
- 14.50 - Einführung in das Studium der politischen Systeme (Basismodul ‚Politische Systeme’) (Philosophische Fakultät - Institut für Politikwissenschaft)
- 16.40 - Politische Entwicklungen in der VR China zwischen 1949 und 1989 (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TUDIAS)
- 16.40 - Moral und Werte. Psychologie des guten Handelns. (Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften - Fachrichtung Psychologie)
- 16.40 - Gründungsorientierte BWL – How to start a Startup? (Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Dresden exists)
- 16.40 - Das Prinzip des architektonischen Entwurfs und sein Wandel – eine Einführung in die Logotektonik der abendländischen Architekturgeschichte (Fakultät Architektur)
- 16.40 - Wasser, Malz, Hopfen – Einführung in die Lebensmitteltechnologie (Fakultät Maschinenwesen)
- 17.00 - Ein Gewinn für alle: Freie Software und Freies Wissen als Beruf (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissenschaft in Zusammenarbeit mit der HTW Dresden)
- 18.30 - Demütige Magd, Königin, starke Frau. Maria multikonfessionell, multireligiös, multikulturell (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 18.30 - Verkehr: gestern - heute – morgen. Einführung in die Geschichte des Verkehrswesens (Fakultät Verkehrswissenschaften)
- 18.30 - IDA-Sprachkurs Arabisch für Anfänger (Nicht fakultätsgebundene Angebote - IDA – Studentische Initiative am Zentrum für Integrationsstudien)
Mittwoch
- 07.30 - Grundlagen der Energiebereitstellung (Fakultät Maschinenwesen)
- 09.20 - Einführungskurs lateinische Sprache (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
- 09.20 - Keine Macht für niemand?! Die Suche nach der herrschaftsfreien Gesellschaft in der politischen Philosophie des klassischen Anarchismus (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 09.20 - Venedig im Mittelalter (Philosophische Fakultät - Institut für Geschichte)
- 09.20 - Identität, Individualität, Gemeinschaft. Trinitätslehre im Bild, in der Erfahrung und im Wort (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 09.20 - Internationale Institutionen (Philosophische Fakultät - Institut für Politikwissenschaft)
- 09.20 - Privatrecht für Nichtjuristen (Juristische Fakultät)
- 09.20 - Städtebau II (Fakultät Architektur)
- 11.10 - Die Philosophie der Griechen zur Zeit der Klassik (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
- 11.10 - Postcolonial Englishes (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
- 11.10 - What is Postcolonialism? An Introduction and Survey (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
- 11.10 - Persönlichkeitspsychologie I & II (Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften - Fachrichtung Psychologie)
- 11.10 - Grundlagen der Energiebereitstellung (Fakultät Maschinenwesen)
- 13.00 - EK Klassische Philologie (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Klassische Philologie)
- 13.00 - Physik der Musikinstrumente und Trends in der Musiktechnik (Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik)
- 13.00 - Medienpädagogik und Mediendidaktik – ein Überblick (Fakultät Erziehungswissenschaften)
- 13.00 - „Funkensprünge“: Erkundung regionaler Bildungslandschaften (Fakultät Erziehungswissenschaften)
- 13.00 - Vortragszyklus „Moderne Entwicklung in der Verkehrs- und Fahrzeugtechnik“ (Fakultät Verkehrswissenschaften)
- 13.00 - Religiöse Kommunikation (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 14.50 - Schmerzensmann und Keltertreter. Zugänge zur Ikonographie (spät)mittelalterlicher Frömmigkeit (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 14.50 - 48. Verkehrsplanerisches und Verkehrsökologisches Kolloquium (Fakultät Verkehrswissenschaften)
- 14.50 - Einführung in die Mediengestaltung (Fakultät Informatik)
- 14.50 - Ringvorlesung Medizin (Medizinische Fakultät)
- 14.50 - Sozial-technische Aspekte hocheffizienter Konsumgüterproduktion (Fakultät Maschinenwesen)
- 14.50 - Vom Ekranoplan bis zum Raumgleiter – Spezielle Probleme der Luftfahrzeugaerodynamik (Fakultät Maschinenwesen)
- 14.50 - Maschinelles Lernen in der Produktion (Fakultät Maschinenwesen)
- 14.50 - Einführung in die Logik (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 14.50 - Grundlagen der Energiebereitstellung (Fakultät Maschinenwesen)
- 16.40 - Grundlagen der Abfallwirtschaft und Altlasten (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Hydrowissenschaften)
- 16.40 - Regional Studies – English Speaking Countries (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TUDIAS)
- 16.40 - Grundlagen des Privatrechts - Rechtsaspekte junger Unternehmen (Juristische Fakultät)
- 16.40 - Baugeschichte II.1 (Fakultät Architektur)
- 16.40 - Umweltaspekte von Energieanlagen (Fakultät Maschinenwesen)
- 17.00 - Luft- und Raumfahrtkolloquium (Fakultät Maschinenwesen)
- 18.30 - Ringvorlesung „Mehrsprachigkeit“ (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Zentrum für Integrationsstudien (in Kooperation mit der Universität Wien und der Bergischen Universität Wuppertal))
- 18.30 - Nochmal kurz die Welt retten? Nachhaltigkeit im Alltag (II) (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TU-Umweltinitiative)
- 19.00 - Was Zu Tun Ist (Philosophische Fakultät - Institut für Politikwissenschaft)
Donnerstag
- 09.20 - Tradition und Folklore in Japan - Kunst als Dokumentation (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TUDIAS)
- 09.20 - Von Petrus zum Papst. Geschichte des Paptstums (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- 09.20 - Einführung in die Mikrosoziologie (Philosophische Fakultät - Institut für Soziologie)
- 09.20 - Arbeits- und Organisationspsychologie (Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften - Fachrichtung Psychologie)
- 09.20 - Petrographie (Gesteinskunde) (Fakultät Bauingenieurwesen)
- 09.20 - Einführung in die Medienpädagogik (Fakultät Erziehungswissenschaften)
- 09.20 - Kernreaktorpraktikum (Fakultät Maschinenwesen)
- 11.10 - Schlüsselprobleme der Gesellschaft: Klimawandel (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 11.10 - Programme der Theologie (Philosophische Fakultät - Institut für Evangelische Theologie)
- 11.10 - Avantgarde – Migration - Kulturtransfer (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Romanistik)
- 11.10 - Einführung in die Praktische Philosophie (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 11.10 - Einführung in die Kommunikationsforschung (Philosophische Fakultät - Institut für Kommunikationswissenschaft)
- 13.00 - The Evolution of Physics (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 13.00 - Verkehrsplanung (Fakultät Verkehrswissenschaften)
- 13.00 - Grundlagen der Wasserbewirtschaftung (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Hydrowissenschaften)
- 13.00 - Regionale Geologie und Tektonik 1 (Fakultät Bauingenieurwesen)
- 14.50 - Bevölkerungsgeographie (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 14.50 - Intersubjektives Verstehen (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 14.50 - Geomorphologische Risiken (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 14.50 - Energieversorgung (Fakultät Maschinenwesen)
- 14.50 - Experimentelle Aerodynamik (Fakultät Maschinenwesen)
- 14.50 - Ringvorlesung Bionik (Fakultät Maschinenwesen)
- 16.40 - Von Widerspruch bis Widerstand: Vorstellungen vom Wechsel in China (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TUDIAS)
- 16.40 - Erkenntnis und Moral als Ziel von Entlarvungsargumenten (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 16.40 - Umweltschutz (Fakultät Maschinenwesen)
- 16.40 - Inklusion: interdisziplinäre Perspektiven (Fakultät Erziehungswissenschaften)
- 18.15 - 25. Kolloquium „Abfall & Altlasten aktuell“ (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Hydrowissenschaften)
- 18.30 - IDA-Sprachkurs Arabisch für Anfänger (Nicht fakultätsgebundene Angebote - IDA – Studentische Initiative am Zentrum für Integrationsstudien)
- 18.30 - IDA-Sprachkurs Persisch für Anfänger (Nicht fakultätsgebundene Angebote - IDA – Studentische Initiative am Zentrum für Integrationsstudien)
Freitag
- 09.20 - Fichtes Einleitungen in die Wissenschaftslehre (Philosophische Fakultät - Institut für Philosophie)
- 09.20 - Homosexualität und Schule (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Gerede e.V.)
- 09.20 - Klimaänderungen (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 09.20 - Einführung in die Geologie (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften)
- 09.20 - 18th-Century English Cultural History (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik)
- 09.20 - Persönlichkeitspsychologie I & II (Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften - Fachrichtung Psychologie)
- 11.10 - Höfische Kultur in Japan (7.-14. Jh.) (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TUDIAS)
- 11.10 - Mentorenprojekt „Balu und Du“ (Fakultät Erziehungswissenschaften)
- 13.00 - Kosten- und Leistungsrechnung (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
- 13.00 - Grundlagen der Hydrologie und Meteorologie (Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Hydrowissenschaften)
- 13.00 - Energetische Nutzung von Biomasse (Fakultät Maschinenwesen)
Blockseminare
- ab 06.11.2018 (5 Termine): Soft Skills für den beruflichen Erfolg (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Referat Gleichstellung von Frau und Mann)
- ab 27.11.2018 (2 Termine): Kompetenzen sichtbar machen (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Referat Gleichstellung von Frau und Mann)
- ab 19.10.2018 (3 Termine): Eltern werden ist nicht schwer – Eltern sein dagegen sehr (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Referat Gleichstellung von Frau und Mann)
- ab 19.11.2018 (6 Termine): Globalisierung und (Umwelt-)folgen (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TU-Umweltinitiative)
- ab 23.11.2018 (3 Termine): Neue Rechte, alte Hetze? Neonazismus und Neue Rechte in Sachsen (Nicht fakultätsgebundene Angebote - Verein für demokratische Bildung e.V.)
- ab 26.10.2019 (2 Termine): Projekttage: Insektenfreundliche Wiesen // Sensenworkshop Teil 1 (Nicht fakultätsgebundene Angebote - TU-Umweltinitiative)
- Termin noch nicht bekannt: Einführung in die journalistische Praxis (Audio/Video) – mit Campusradio Dresden (Nicht fakultätsgebundene Angebote - CampusRadio Dresden)