Schmerzensmann und Keltertreter. Zugänge zur Ikonographie (spät)mittelalterlicher Frömmigkeit (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- Art / Umfang:
-
- Termin(e):
- Mittwoch, 14.50 - 16.20 Uhr
- Ort:
- ABS/213
- Beginn:
- 10.10.2018
- Ansprechpartner:
- Frau Prof. Häusl
- 46334100
- Nachweise:
-
1 Cr.
-
2 Cr.
- Kategorie:
-
- Lehrende/Vortragende:
- Frau Prof. Dr. Hildegard König
Schmerzensmann und Keltertreter sind prominente Motive der (spät)mittelalterlichen Frömmigkeit. Diese ist geprägt von der Betrachtung des eucharistischen Christus und von der mystisch-emotionalen Begegnung mit dem leidenden Heiland.
Das Seminar versucht Andachtsbilder mit dieser Motivik zu entschlüsseln, indem es nach deren theologischen Grundlagen und nach dem kulturgeschichtlichen Kontext fragt. Ziel des Seminars ist es, theologische Bild-Lese-Kompetenz zu fördern und einen nicht leicht zugänglichen Bereich christlicher Sakralkunst zu erschließen.