Strukturen der Macht - Gesellschaft in Zeiten der Klimakrise
Vorlesung, 2 SWS
- Termin:
- Mittwoch, 16:40 - 18:10 Uhr
- Beginn:
- 04.11.2020
- Ort:
- Ort n.n.b.
Inhalt
Mit dem menschengemachten Klimawandel stürzen wir in eine verheerende soziale Krise nie dagewesenen Ausmaßes, deren vielfältige Folgen wir langfristig nicht abschätzen können. Doch schon jetzt ist klar, dass die größten Verlierer dieser Krise nicht deren Verursacher sein werden. Als natürliche Konsequenz des ökonomischen, ökologischen und nicht zuletzt sozialen Raubbaus des globalen Nordens nehmen weltweit die gewaltsamen Konflikte und Migrationsbewegungen rasant zu.
Längst zeichnet sich ab, dass vereinzelte
Maßnahmen nicht ausreichen werden, um dieser globalen Krise zu begegnen. Doch ein groß angelegter Systemwandel bleibt aus, den lauter werdenden Warnungen und Hilferufen zum Trotz. Während wir versuchen, die Ursprünge der großen Ungerechtigkeiten auf unserer Welt zu enttarnen, nehmen wir die uns umgebenden Machtsysteme
unter die Lupe und prüfen sie auf ihre Zukunftstauglichkeit.
Ist soziale Ungerechtigkeit systembedingt oder nur eine Begleiterscheinung? Treten wir einen Schritt zurück und betrachten die zunehmend komplexer werdenden Beziehungsgeflechte durch eine postkolonialistische Brille. Auf einem Drahtseilakt zwischen Revolution und Reform suchen wir nach
Alternativen für die Zukunft, nach
Transformationen, die uns nicht nur durch die Krise, sondern auch in eine gerechtere Welt führen können.
- Lehrende/Vortragende:
- verschiedene Referierende
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung, 1 Cr.
- Leistungsnachweis benotet, 3 Cr.
- Leistungsnachweis unbenotet, 3 Cr.
- Ansprechpartner:
- Herr Martin, Frau Zimmermann
- E-Mail senden
- https://tuuwi.de/vorlesungenseminare
- Einschreibeort:
- Über OPAL