Sozial-technische Aspekte hocheffizienter Konsumgüterproduktion
Fakultät Maschinenwesen
Vorlesung, 2SWS
- Termin:
- Mittwoch, 14:50 - 16:20 Uhr
- Beginn:
- 16.10.2024
- Ort:
- Zeunerbau ZEU/260/H
Inhalt
- Bevölkerungsentwicklung, Welternährungs- und Energiesituation
- Entwicklung der Produktivität von der handwerklichen bis zur automatisierten Produktion (an Beispielen)
- Allgemeiner Aufbau von Produktionsanlagen zur Stoffverarbeitung
- Verminderung des Ressourcenverbrauchs (Faktor 4 des Wuppertal-Instituts)
- Qualifikationsanforderungen für Betreiber hochautom. Anlagen
- Chancen regionaler Produktion
- Lehrende/Vortragende:
- Herr Prof. Dr.-Ing. Majschak
- Nachweise:
- Leistungsnachweis benotet
- Leistungsnachweis unbenotet
- Ansprechpartner:
- Herr Prof. Dr.-Ing. Majschak/ Frau Dr.-Ing. Weiß
- E-Mail senden
- 463 34746/ -35101
- https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/int/studium/lehrveranstaltungen/lehrveranstaltungen/studium-generale-sozial-technische-aspekte-in-der-konsumgueterproduktion
- Einschreibeort:
- Zur ersten Lehrveranstaltung (16.10.2024)
Diese Lehrveranstaltung berücksichtigt didaktisch die unterschiedlichen fachlichen Hintergründe der Studierenden verschiedener Studiengänge.