Ohne Gott!? Soziologisch-theologische Streifzüge
Vorlesung, 2 SWS
- Termin:
- Donnerstag, 13:00 - 14:30 Uhr
- Beginn:
- 17.10.2024
- Ort:
- tba
Inhalt
Dass Menschen an Gott glauben, mindestens aber nach ihm fragen oder ihn suchen, galt lange als selbstverständlich,
als Ausdruck eines natürlichen Bedürfnisses des Menschen. Das ist jetzt nicht mehr so. Jugendliche, danach gefragt, ob
sie sich als religiös oder nicht-religiös bezeichnen würden, antworten: „Weder noch, normal halt“. Deshalb wird in der
Vorlesung zunächst der Frage nachgegangen, was es für die theologische Gotteslehre bedeutet, dass ihr Gegenstand –
Gott – zunehmend als irrelevant erachtet wird. Vor diesem Hintergrund erfolgen einige Tiefenbohrungen in die
philosophische und theologische Gotteslehre: Was spricht dafür, dass es Gott gibt – und was dagegen? Wie überzeugend
sind klassische christliche Gottesbilder, die Gott als Vater, als Allmächtigen, als Schöpfer vorstellen? (Wie) können wir
Gott heute glauben und denken?
- Lehrende/Vortragende:
- Frau Prof. Dr. Sarah Rosenhauer
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung, 2 Cr.
- Leistungsnachweis benotet, 3 Cr.
- Leistungsnachweis unbenotet, 3 Cr.
- Ansprechpartner:
- Institut für Katholische Theologie
- E-Mail senden
- 0351/463-34100
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/44895961090?62
- Einschreibeort:
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/44895961090?62