Paris, Kulturhauptstadt des 19. Jahrhunderts
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften - Institut für Romansitik
Vorlesung, 2 SWS
- Termin:
- Dienstag, 14:50 - 16:20 Uhr
- Beginn:
- 15.10.2024
- Ort:
- W48/1.01
Inhalt
Mit Beginn des 19. Jahrhunderts ist Paris nicht nur die die Exilhauptstadt für viele, auch deutsche, Schriftsteller und Intellektuelle (Heine, Büchner, Börne, Marx usw.), sondern das kulturelle Zentrum der Welt, das von Kreativität und Innovation auf der einen Seite, Unterdrückung und Dekadenz auf der anderen geprägt ist. Die Vorlesung wirft Schlaglichter auf unterschiedliche Bereiche dieser Hauptstadtkultur: die politischen Revolutionen (einschließlich der Pariser Commune), die städtebaulichen Innovationen, Kunst- und Industrie-Ausstellungen, genauso wie den Anbruch der Moderne in der Literatur von Victor Hugo bis Émile Zola.
- Lehrende/Vortragende:
- PD Dr. Bettina Lindorfer
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung
- Ansprechpartner:
- Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
- E-Mail senden
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/45311721473?129
- Einschreibeort:
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/45311721473?129
Diese Lehrveranstaltung berücksichtigt didaktisch die unterschiedlichen fachlichen Hintergründe der Studierenden verschiedener Studiengänge.