Energieversorgung
Vorlesung, 2 SWS
- Termin:
- Donnerstag, 14:50 - 16:20 Uhr
- Beginn:
- 17.10.2024
- Ort:
- MER/02/H
Inhalt
Aufgrund endlicher Reichweite der fossilen Energiequellen und erheblicher Umweltbelastung bei der Energieumwandlung und –nutzung befindet sich die Energiepolitik und damit die Energieversorgung langfristig in einer Phase der Strukturumwandlung. In der Vorlesung werden technische, ökonomische und ökologische Probleme bei Förderung, Transport, Verteilung und Nutzung der Primärenergieträger Kohle, Mineralöl, Kernbrennstoff und Erdgas behandelt, die in Deutschland noch mit über 60 % am Primärenergieverbrauch beteiligt sind. Elektroenergie- und Wärmenetze, die bei ständiger Verfügbarkeit und hoher Versorgungszuverlässigkeit einen Teil der leitungsgebundenen Energieversorgung sichern und darüber hinaus Voraussetzung zur Einbindung regenerativ gewonnener Energie sind, sowie Speicher runden das Bild ab.
Voraussetzungen
keine
- Lehrende/Vortragende:
- Herr Dr.-Ing. Thomas Sander
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung, 0 Cr.
- Leistungsnachweis benotet, 3 Cr.
- Leistungsnachweis unbenotet, 3 Cr.
- Ansprechpartner:
- Herr Dr.-Ing. Thomas Sander
- E-Mail senden
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/455311369?171
- Einschreibeort:
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/455311369?171