Geschichte der Bibel und der Bibelliteratur im Mittelalter
Vorlesung, 2 SWS
- Termin:
- Montag, 14:50 - 16:20 Uhr
- Ort:
- DIGITAL via Zoom
Inhalt
Die Vorstellung vom religiös geprägten Mittelalter geht häufig mit der Annahme einher, es habe sich um ein Zeitalter der Bibel gehandelt. Aber bis ins 15. Jahrhundert kannten die wenigsten das Buch der Bücher aus eigener Lektüre. Dennoch beeinflusste die Bibel entscheidend die deutschsprachige Literatur. Schon im 9. Jahrhundert gibt es Teilübersetzungen einzelner biblischer Bücher aus dem Lateinischen in die althochdeutsche Sprache. Daneben entwickelt sich eine Bibeldichtung, die relativ frei mit den biblischen Büchern umgeht. Die Vorlesung will diesen unterschiedlichen Aneignungsformen der Bibel in der mittelalterlichen Literatur und Kultur nachgehen und von daher den Stellenwert beschreiben, den die Bibel für die mittelalterliche Kultur hatte.
Voraussetzungen
keine
- Lehrende/Vortragende:
- Prof. Dr. Marina Münkler
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung, 2 Cr.
- Leistungsnachweis benotet, 4 Cr.
- Ansprechpartner:
- Frau Prof. Dr. Marina Münkler
- E-Mail senden
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/45576847362?6
- Einschreibeort:
- Anmeldung bitte vorab über Fr. Wielens: sekretariat-mediaevistik@mailbox.tu-dresden.de