Nachhaltigkeit im Alltag: Gesellschaftstauglich oder Luxus?
Vorlesung, 2 SWS
- Termin:
- Mittwoch, 16:40 - 18:10 Uhr
- Beginn:
- 23.10.2024
- Ort:
- HSZ/401H
Inhalt
Lebensmittel im Bio- oder Unverpacktladen einkaufen, faire Mode tragen und nur Elektrogeräte der Energieffizienzklasse A besitzen. Ist das jedem im Alltag möglich oder ist das ein Privileg, das sich nur wohlhabende Menschen leisten können? In Zeiten von Ressourcenknappheit und wachsender Verschwendung, ist die Frage: Was kann ich als Individuum tun? Wo soll ich anfangen und wieviel Effekt zeigen meine Bemühungen? Um den Einstieg in die Thematik einfach und greifbar zu machen, wollen wir uns alltägliche Konsumgüter genauer ansehen: Lebensmittel, (Trink)Wasser und Plastik. Ist es sinnvoll im Unverpacktladen Verpackungen zu sparen, wenn die Produkte in Großgebinden geliefert werden? Woher kommt unserer Dresdner Trinkwasser und wie nachhaltig wird das Abwasser aufbereitet? Was passiert mit übrig gebliebenem Essen in den Mensen? Nicht jede als nachhaltig beworbene Lösung hält, was sie verspricht. Ist das, was uns als umweltfreundlich präsentiert wird, auch wirklich so
nachhaltig oder einfach nur Greenwashing? Mit einer Kombinationen aus praktischen Ansätzen und einer wissenschaftlichen Perspektive wollen wir einem nachhaltigen Alltag näher kommen.
- Lehrende/Vortragende:
- Wechselnd (Ringvorlesung)
- Ansprechpartner:
- TU Umweltinitiative (tuuwi)
- E-Mail senden
- http://www.tuuwi.de/urv
- Einschreibeort:
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/46198325257