Methodenseminar: Kulturwissenschaftliche Filmanalyse – Französische Filmgeschichte
Seminar, 2 SWS
- Termin:
- Montag, 14:50 - 16:20 Uhr
- Beginn:
- 14.10.2024
- Ort:
- W48/0.03
Inhalt
Filme prägen seit reichlich einhundert Jahren wie kein anderes Medium unsere kulturelle Kommunikation, unsere Vorstellungwelten und damit unseren Weltbezug und unser Handeln. Daher sind sie in Form von Kinospielfilmen, Dokumentar- und Nachrichtenfilmen, TV- bzw. Streaming-Serien oder z.B. als hybride Web-documentarys ein wichtiger Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung. In ihnen bilden sich gesellschaftliche Dynamiken, Normen und Werte, politische oder ideologische Diskurse, populäre Wissenshorizonte und nicht zuletzt das künstlerisch-ästhetische Formeninventar einer Zeit ab. Vor diesem Hintergrund vermittelt das Seminar Grundlagenwissen zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Filmanalyse. Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil soll das methodische Instrumentarium zur Analyse erarbeitet werden, u.a. zu den strukturellen Dimensionen der Gestaltungsmittel Bild, Montage, Ton, zu Fragen wie der Sequenzanalyse, dem Film als Medium des Erzählens oder zum Thema Film und Unterrichtsdidaktik. Im zweiten Teil des Semesters wird das theoretisch-analytische Wissen auf Fallstudien zu ausgewählten Beispielen aus der französischen und frankophonen Filmgeschichte angewandt.
- Lehrende/Vortragende:
- Dr. Torsten König
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung, 1 Cr.
- Leistungsnachweis benotet
- Leistungsnachweis unbenotet
- Ansprechpartner:
- Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
- E-Mail senden
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/repository/catalog/40904785934
- Einschreibeort:
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/repository/catalog/40904785934